Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
DXGKDDI_CREATECPUEVENT erstellt das CPU-Ereignisobjekt des Kernelmodustreibers (KMD) für das entsprechende Dxgkrnl--Objekt.
Syntax
DXGKDDI_CREATECPUEVENT DxgkddiCreatecpuevent;
NTSTATUS DxgkddiCreatecpuevent(
IN_CONST_HANDLE hAdapter,
INOUT_PDXGKARG_CREATECPUEVENT pArgs
)
{...}
Parameter
hAdapter
[in] Behandeln Sie einen KMD-Kontext, der einem Anzeigeadapter zugeordnet ist. Der Display-Miniporttreiber hat dieses Handle zuvor für Dxgkrnl- im MiniportDeviceContext Ausgabeparameter der DXGKDDI_ADD_DEVICE-Funktion bereitgestellt.
pArgs
[in/out] Zeiger auf eine DXGKARG_CREATECPUEVENT Struktur mit zusätzlichen Parametern.
Rückgabewert
DXGKDDI_CREATECPUEVENT gibt STATUS_SUCCESS zurück, wenn er erfolgreich ist; andernfalls wird eine der in Ntstatus.hdefinierten Fehlercodes zurückgegeben.
Bemerkungen
KMD CPU-Ereignissynchronisierungsobjekte werden mit einem Geräteobjekt verknüpft (hKmdDevice). Wenn ein Geräteobjekt zerstört wird, zerstört Dxgkrnl- alle zugeordneten KMD-CPU-Ereignissynchronisierungsobjekte durch Aufrufen von DXGKDDI_DESTROYCPUEVENT.
KMD kann das Ereignis signalisieren, indem DXGKCB_SIGNALEVENT aufgerufen und das hDxgCpuEvent- Handle bereitgestellt wird.
Die Lebensdauer des CPU-Ereignisobjekts hängt nicht von der Gerätelebensdauer der KMD ab. d. h., das Objekt könnte zerstört werden, nachdem das Gerät zerstört wurde. hKmdDevice übergeben wird, damit der Treiber die KMD-Prozessobjekte (erstellt durch DXGKDDI_CREATEPROCESS) dem CPU-Ereignisobjekt zuordnen kann.
Weitere Informationen finden Sie unter Signaling a CPU event from KMD.
Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
mindestens unterstützte Client- | Windows 11, Version 21H2 (WDDM 3.0) |
Header- | d3dkmddi.h |
IRQL- | PASSIVE_LEVEL |