Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die WdbgExts.h-Headerdatei unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Zeiger. Um 64-Bit-Zeiger zu verwenden, fügen Sie einfach die folgenden beiden Zeilen in der folgenden Reihenfolge in Ihren Code ein:
#define KDEXT_64BIT
#include wdbgexts.h
Es wird empfohlen, immer 64-Bit-Zeiger im Code zu verwenden. Dadurch kann Ihre Erweiterung auf jeder Plattform funktionieren, da der Debugger 64-Bit-Zeiger automatisch in 32 Bits wandelt, wenn das Ziel 32-Bit ist.
Wenn Sie Ihre Erweiterung nur auf 32-Bit-Plattformen verwenden möchten, können Sie stattdessen eine 32-Bit-Erweiterung schreiben. In diesem Fall müssen Sie nur die folgende Zeile in Ihren Code einfügen:
#include wdbgexts.h
Weitere Informationen zum Arbeiten mit den 64-Bit-Zeigern finden Sie unter Verwenden des DECLARE_API-Makros und Schreiben von WdbgExts-Erweiterungscode. Überprüfen Sie außerdem den Beispielcode, der als Teil des WDK enthalten ist.