Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Debugger-Engine (DbgEng.dll), die üblicherweise als Engine bezeichnet wird, stellt eine Schnittstelle zum Untersuchen und Bearbeiten von Debugzielen im Benutzer- und Kernelmodus unter Microsoft Windows bereit.
Die Debugger-Engine kann Ziele abrufen, Haltepunkte festlegen, Ereignisse überwachen, Abfragesymbole, Lese- und Schreibvorgänge in den Arbeitsspeicher sowie Threads und Prozesse in einem Ziel steuern.
Sie können die Debugger-Engine verwenden, um sowohl Debuggererweiterungsbibliotheken als auch eigenständige Anwendungen zu schreiben. Solche Anwendungen werden als Debugger-Engine-Anwendungen bezeichnet. Eine Debugger-Engine-Anwendung, die die gesamte Funktionalität der Debugger-Engine verwendet, wird als Debugger bezeichnet. Beispielsweise sind WinDbg, CDB, NTSD und KD Debugger. die Debugger-Engine stellt den Kern ihrer Funktionalität bereit.
Engine-Konzepte:
Debuggen von Sitzungs- und Ausführungsmodell
Untersuchen und Bearbeiten von Zielen:
Unvollständige Dokumentation
Dies ist ein vorläufiges Dokument, das derzeit unvollständig ist.
Viele Konzepte im Zusammenhang mit den Debuggern und der Debugger-Engine, die hier noch nicht dokumentiert sind, finden Sie im Abschnitt Debugtechniken dieser Dokumentation.
Um einige der derzeit nicht dokumentierten Funktionen der Debugger-Engine-API abzurufen, verwenden Sie die Execute-Methode , um einzelne Debuggerbefehle auszuführen.