Freigeben über


Verwenden des DbgRpc-Tools

Das DbgRpc-Tool (Dbgrpc.exe) befindet sich im Stammverzeichnis der Debugtools für Windows und muss in einem Eingabeaufforderungsfenster gestartet werden. Durch Doppelklicken auf das Symbol wird dieses Tool nicht gestartet.

Das Eingabeaufforderungsfenster muss unter einem Konto mit Administratorrechten auf dem lokalen Computer oder mit Domänenadministratorrechten ausgeführt werden.

DbgRpc ruft keine Systemdienste (z. B. LSASS) auf. Dies macht es zum Debuggen nützlich, auch wenn ein Systemdienst abgestürzt ist, solange der Kernel noch ausgeführt wird.

Verwenden von DbgRpc auf einem Remotecomputer

DbgRpc kann auch verwendet werden, um Informationen von einem Remotecomputer zu untersuchen. Damit dies funktioniert, muss der Remotecomputer In der Lage sein, Remoteverbindungen zu akzeptieren und Remotebenutzer zu authentifizieren. Wenn der RPCSS-Dienst (RPC Endpoint Mapper) des Remotecomputers abgestürzt ist, kann DbgRpc nicht funktionieren. Administrator- oder Domänenadministratorrechte auf dem Remotecomputer sind erforderlich.

Die Befehlszeilenoption -s wird verwendet, um den Servernamen anzugeben, und der Parameter -p wird verwendet, um das Transportprotokoll anzugeben. Sowohl TCP- als auch Named Pipe-Protokolle sind verfügbar. TCP ist das empfohlene Protokoll. es sollte in fast jeder Situation funktionieren.

Beispiel:

G:\>dbgrpc -s MyServer -p ncacn_ip_tcp -l -P 1e8 -L 0.1
Getting remote cell info ...
Endpoint
Status: Active
Protocol Sequence: LRPC
Endpoint name: OLE18

DbgRpc-Befehlszeile

Eine Beschreibung der vollständigen Befehlssyntax finden Sie unter DbgRpc Command-Line Optionen.