Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
WinDbg ist ein Debugger, der verwendet werden kann, um Absturzabbilder zu analysieren, Live-Benutzermodus- und Kernelmoduscode zu debuggen und CPU-Register und Arbeitsspeicher zu untersuchen.
Diese neueste Version bietet eine modernere Benutzeroberfläche mit einer aktualisierten Benutzeroberfläche, vollständigen Skriptfunktionen, einem erweiterbaren Debugdatenmodell, integrierter TTD-Unterstützung (Time Travel Debugging) und vielen zusätzlichen Features.
Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über WinDbg.
Informationen zum Installieren des Debuggers finden Sie unter Installieren des Windows-Debuggers.
Informationen zu den ersten Schritten mit WinDbg finden Sie unter Erste Schritte mit Windows Debugging.
Debuggerbefehle
Weitere Informationen zu den Debuggerbefehlen finden Sie unter Verwenden von Debuggerbefehlen.