Freigeben über


be (Breakpoint Aktivieren)

Der Befehl be stellt einen oder mehrere Breakpoints wieder her, die zuvor deaktiviert wurden.

be Breakpoints 

Parameter

Haltepunkte
Gibt die ID-Nummern der zu aktivierenden Haltepunkte an. Sie können eine beliebige Anzahl von Haltepunkten angeben. Sie müssen mehrere IDs durch Leerzeichen oder Kommas trennen. Sie können einen Bereich von Haltepunkt-IDs angeben, indem Sie einen Bindestrich (-) verwenden. Sie können ein Sternchen (*) verwenden, um alle Haltepunkte anzugeben. Wenn Sie einen numerischen Ausdruck für eine ID verwenden möchten, schließen Sie ihn in Klammern ([ ]) ein. Wenn Sie eine Zeichenfolge mit Feldhalterzeichen verwenden möchten, um dem symbolischen Namen eines Haltepunkts zu entsprechen, schließen Sie sie in Anführungszeichen ein (" ").

Environment

Element BESCHREIBUNG
Modi Benutzermodus, Kernelmodus
Targets Nur Livedebuggen
Plattformen alle

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen und Beispiele zur Verwendung von Haltepunkten, anderen Haltepunktbefehlen und Methoden zum Steuern von Haltepunkten sowie zum Festlegen von Haltepunkten im Benutzerbereich über einen Kerneldebugger finden Sie unter Verwenden von Haltepunkten. Weitere Informationen zu bedingten Haltepunkten finden Sie unter Festlegen eines bedingten Haltepunkts.

Hinweise

Verwenden Sie den Befehl bl (BreakpointListe), um alle vorhandenen Haltepunkte, ihre ID-Nummern und ihre status aufzulisten.

Verwenden Sie den Befehl .bpcmds (Display Breakpoint Commands), um alle vorhandenen Haltepunkte, ihre ID-Nummern und die Befehle aufzulisten, mit denen sie erstellt wurden.