Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Befehle q und qq beenden die Debugsitzung. (In CDB und KD beendet dieser Befehl auch den Debugger selbst. In WinDbg gibt dieser Befehl den Debugger in den ruhenden Modus zurück.)
q
qq
Environment
Element | BESCHREIBUNG |
---|---|
Modi | Benutzermodus, Kernelmodus |
Targets | Liveabbild, Absturzabbild |
Plattformen | Alle |
Hinweise
Beim Debuggen im Benutzermodus beendet der Befehl q die Debugsitzung und schließt die Zielanwendung.
Beim Debuggen im Kernelmodus speichert der q-Befehl die Protokolldatei und beendet die Debugsitzung. Der Zielcomputer bleibt gesperrt.
Wenn dieser Befehl in KD nicht funktioniert, drücken Sie STRG+R+EINGABETASTE auf der Debuggertastatur, und wiederholen Sie dann den Befehl q . Wenn diese Aktion nicht funktioniert, müssen Sie STRG+B+EINGABETASTE verwenden, um den Debugger zu beenden.
Der qq-Befehl verhält sich genau wie der q-Befehl , es sei denn, Sie führen remotedebuggen aus. Während des Remotedebuggens hat der q-Befehl keine Auswirkung, aber der qq-Befehl beendet den Debugserver. Weitere Informationen zu diesem Effekt finden Sie unter Remotedebuggen über den Debugger.