Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Debugger-Erweiterung !tt (Zeitreise), mit der Sie in der Zeit vorwärts und rückwärts navigieren können.
!tt-Navigationsbefehle
Verwenden Sie die Erweiterung !tt, um in der Zeit vorwärts oder rückwärts zu navigieren, indem Sie zu einer bestimmten Position in der Ablaufverfolgung reisen.
!tt [position]
Parameter
position
Geben Sie eine Zeitposition in einem der folgenden Formate an, um zu diesem Zeitpunkt zu reisen.
Wenn {Position} eine Dezimalzahl zwischen 0 und 100 ist, wird sie ungefähr zu diesem Prozentsatz in die Ablaufverfolgung übertragen. Zum Beispiel:
- !tt 0 – Zeitreise zum Anfang der Ablaufverfolgung
- !tt 50 – Zeitreise zur Hälfte der Ablaufverfolgung
- !tt 100 – Zeitreise zum Ende der Ablaufverfolgung
Wenn {Position} #:# ist, wobei # eine hexadezimale Zahl ist, wird zu dieser Position gewechselt. Wenn die Zahl nach : weggelassen wird, ist sie standardmäßig Null.
- !tt 1A0: – Zeitreise zur Position 1A0:0
- !tt 1A0:0 – Zeitreise zur Position 1A0:0
- !tt 1A0:12F – Zeitreise zur Position 1A0:12F
Hinweis
Ablaufverfolgungen verwenden eine zweiteilige Anweisungsposition, die auf eine bestimmte Positionsreferenz in der Ablaufverfolgung verweist, zum Beispiel 12:0. Oder 15:7. Die beiden Elemente sind hexadezimale Zahlen, die wie hier beschrieben definiert sind.
xx:yy
xx – Das erste Element ist die Sequenzierungsnummer, die einem Sequenzierungsereignis entspricht.
yy – Das zweite Element ist eine Schrittanzahl, die in etwa der Anzahl der Anweisungen seit dem Sequenzierungsereignis entspricht.
DLL
ttdext.dll
Zusätzliche Informationen
Diese Erweiterung funktioniert nur bei Zeitreise-Ablaufverfolgungen. Weitere Informationen über Zeitreisen finden Sie unter Zeitreise-Debugging – Überblick.