Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die u*
Befehle zeigen eine Assembly-Übersetzung des angegebenen Programmcodes im Speicher an.
Dieser Befehl sollte nicht mit dem Befehl ~u (Unfreeze Thread) verwechselt werden.
u[u|b] Range
u[u|b] Address
u[u|b]
Parameter
Bereich
Gibt den Speicherbereich an, der die Anweisungen zum Disassemblieren enthält. Weitere Informationen zur Syntax finden Sie unter Syntax für Adresse und Adressbereich. Wenn Sie das b-Flag verwenden, müssen Sie Range mit der Syntax "AddressLLength" und nicht mit der Syntax "Address1 Address2" angeben.
Adresse
Gibt den Anfang des Speicherbereichs an, der disassembliert werden soll. Acht Befehle auf einem x86-basierten Prozessor sind nicht assembliert. Weitere Informationen zur Syntax finden Sie unter Syntax für Adresse und Adressbereich.
b
Bestimmt den Speicherbereich, der durch Rückwärtszählen disassembliert werden soll. Wenn ubAddress verwendet wird, entspricht der disassemblierte Bereich den acht Anweisungen vor Address. Wenn ein Bereich mit der Syntax ubAddressLLength angegeben wird, ist der disassemblierte Bereich der Bereich mit der angegebenen Länge, der bei Address endet.
u
Gibt an, dass die Deassemblierung auch dann fortgesetzt wird, wenn ein Fehler beim Lesen des Speichers auftritt.
Umwelt
Gegenstand | BESCHREIBUNG |
---|---|
Modi | Benutzermodus, Kernelmodus |
Ziele | Live, Absturzabbild |
Plattformen | Alle |
Zusatzinformation
Weitere Informationen zum Debuggen von Assemblys und verwandten Befehlen finden Sie unter Debuggen im Assemblymodus und x86-Disassembly mit Anmerkungen.
Bemerkungen
Wenn Sie keinen Parameter für den Befehl u angeben, beginnt die Disassemblierung an der aktuellen Adresse und erstreckt sich über acht Anweisungen auf einem x86- oder x64-basierten Prozessor. Wenn Sie ohne Parameter verwenden ub
, enthält die Disassemblierung die acht Anweisungen vor der aktuellen Adresse. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Debuggerbefehlen finden Sie unter Verwenden von Debuggerbefehlen.
Verwechseln Sie diesen Befehl nicht mit up (Unassemble from Physical Memory). Der Befehl u disassembliert nur den virtuellen Speicher, während der Befehl up nur den physischen Speicher disassembliert.