Freigeben über


BCDEdit /dbgsettings

Die Option "/dbgsettings " legt die aktuellen globalen Debuggereinstellungen für den Computer fest oder zeigt sie an. Verwenden Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren des Kerneldebuggers die OPTION BCDEdit /debug .

Hinweis

Bevor Sie BCDEdit-Optionen festlegen, müssen Sie BitLocker und den sicheren Start auf dem Computer möglicherweise deaktivieren oder anhalten.

bcdedit /dbgsettings NET HOSTIP:ip PORT:port [KEY:key] [nodhcp] [newkey] [/start startpolicy] [/noumex] 

bcdedit /dbgsettings LOCAL [/start startpolicy] [/noumex] 

bcdedit /dbgsettings SERIAL [DEBUGPORT:port] [BAUDRATE:baud] [/start startpolicy] [/noumex] 

bcdedit /dbgsettings USB [TARGETNAME:targetname] [/start startpolicy] [/noumex] 

bcdedit /dbgsettings 1394 [CHANNEL:channel] [/start startpolicy] [/noumex] NOTE: The 1394 TRANSPORT IS DEPRECATED

Parameter

NET

Gibt an, dass der Zielcomputer und der Hostcomputer eine Ethernet-Netzwerkverbindung zum Debuggen verwenden. Wenn diese Option verwendet wird, müssen auch die PARAMETER HOSTIP und PORT enthalten sein. Der Zielcomputer muss über einen Netzwerkadapter verfügen, der von Debugtools für Windows unterstützt wird.

HOSTIP:ip
Gibt für das Netzwerkdebugging die IP-Adresse des Hostdebuggers an.

KEY:key
Gibt für das Netzwerkdebugging den Schlüssel an, mit dem die Verbindung verschlüsselt werden soll. [0-9] und [a-z] nur zulässig. Geben Sie diesen Parameter nicht an, wenn Sie den newkey-Parameter angegeben haben.

PORT:Port
Gibt für das Netzwerkdebugging den Port an, mit dem im Hostdebugger kommuniziert werden soll. Sollte 49152 oder höher sein.

Neuer Schlüssel
Für das Netzwerkdebugging wird angegeben, dass für die Verbindung ein neuer Verschlüsselungsschlüssel generiert werden soll. Geben Sie diesen Parameter nicht an, wenn Sie einen KEY-Parameter angegeben haben.

nodhcp

Das Festlegen von Nodhcp verhindert die Verwendung von DHCP zum Abrufen der Ziel-IP-Adresse. Diese Option ist selten erforderlich, da selbst kleine Router unterstützung für DHCP bereitstellen. Die Nodhcp-Option sollte nur verwendet werden, wenn Sie wissen, dass im Netzwerk keine DHCP-Server vorhanden sind. In den meisten Fällen funktioniert der KDNET-Transport am besten, wenn diese Option nicht festgelegt ist, und DHCP ist aktiviert.

busparams=Bus.Device.Function Gibt den Zielcontroller an. Bus gibt die Busnummer an, Das Gerät gibt die Gerätenummer an, und Die Funktion gibt die Funktionsnummer an.

Um die Busparameter anzugeben, öffnen Sie Geräte-Manager, und suchen Sie den Netzwerkadapter, den Sie für das Debuggen verwenden möchten. Öffnen Sie die Eigenschaftenseite für den Netzwerkadapter, und notieren Sie sich die Busnummer, die Gerätenummer und die Funktionsnummer. Diese Werte werden in Geräte-Manager unter "Position" auf der Registerkarte "Allgemein" angezeigt. Geben Sie in einem Eingabeaufforderungsfenster mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl ein, wobei b, d und f die Bus-, Geräte- und Funktionsnummern im Dezimalformat sind:

bcdedit /set "{dbgsettings}" busparams b.d.f

Wenn Sie eine Debuggerverbindung manuell konfigurieren, müssen Sie die Busparameter angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelles Einrichten des KDNET-Netzwerkkernkerndebuggings und Einrichten des Kernelmodusdebugging über ein USB 3.0-Kabel manuell.

Beispiele

Der folgende Befehl konfiguriert den Zielcomputer für die Verwendung einer Ethernet-Verbindung zum Debuggen und gibt die IP-Adresse des Hostcomputers an. Der Befehl gibt auch eine Portnummer an, die der Hostcomputer zum Herstellen einer Verbindung mit dem Zielcomputer verwenden kann.

bcdedit /dbgsettings net hostip:10.125.5.10 port:50000

Der folgende Befehl legt die globalen Debuggereinstellungen auf das Netzwerkdebugging mit IPv6 mit einem Debuggerhost unter 2001:48:d8:2f:5e:c0:42:28:4f5b fest, der auf Port 50000 kommuniziert:

bcdedit /dbgsettings NET HOSTIPV6:2001:48:d8:2f:5e:c0:42:28:4f5b PORT:50000

Wichtig

Das manuelle Einrichten eines Netzwerkdebuggings ist ein komplexer und fehleranfälliger Prozess. Informationen zum automatischen Einrichten des Netzwerk-Debuggings finden Sie unter Automatisches Einrichten des KDNET-Netzwerk-Kernel-Debuggings. Die Verwendung des KDNET-Hilfsprogramms wird für alle Debuggerbenutzer dringend empfohlen.

Weitere Informationen zum manuellen Setup finden Sie unter Einrichten des Kernelmodusdebugging über ein Netzwerkkabel manuell.

LOCAL

Die OPTION LOCAL legt die globale Debugoption auf das lokale Debuggen fest. Dies ist das Kernelmodusdebugging auf einem einzelnen Computer. Mit anderen Worten, der Debugger wird auf demselben Computer ausgeführt, der debuged wird. Mit lokalem Debuggen können Sie den Zustand untersuchen, aber nicht in Kernelmodusprozesse aufteilen, die dazu führen würden, dass das Betriebssystem nicht mehr ausgeführt wird.

Beispiel

Mit dem folgenden Befehl werden die globalen Debuggereinstellungen auf das lokale Debuggen festgelegt.

bcdedit /dbgsettings LOCAL

Die OPTION LOCAL ist in Windows 8.0 und Windows Server 2012 und höher verfügbar.

Informationen zum manuellen Einrichten des debuggenden lokalen Kernelmodus finden Sie unter Einrichten des lokalen Kerneldebuggings eines einzelnen Computers manuell.

SERIELL

Gibt an, dass der Zielcomputer und der Hostcomputer eine serielle Verbindung zum Debuggen verwenden. Wenn diese Option verwendet wird, sollten die PARAMETER DEBUGPORT und BAUDRATE angegeben werden.

BAUDRATE:baud
Gibt die zu verwendende Baudrate an. Dieser Parameter ist optional. Gültige Werte für Baud sind 9600, 19200, 38400, 57600 und 115200. Die Standard-Baudrate beträgt 115200 bps.

DEBUGPORT:Port
Gibt den seriellen Port an, der als Debugport verwendet werden soll. Dies ist eine optionale Einstellung. Der Standardport ist 1 (COM 1).

Beispiel

Mit dem folgenden Befehl wird der Zielcomputer so konfiguriert, dass eine serielle Verbindung zum Debuggen verwendet wird. Der Befehl gibt außerdem an, dass die Debugverbindung COM1 und eine Baudrate von 115.200 verwendet.

bcdedit /dbgsettings serial debugport:1 baudrate:115200

Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Kernelmodusdebugging über ein serielles Kabel manuell.

USB

Gibt an, dass der Zielcomputer und der Hostcomputer eine USB 2.0- oder USB 3.0-Verbindung zum Debuggen verwenden. Wenn diese Option verwendet wird, muss auch der TARGETNAME-Parameter enthalten sein.

TARGETNAME: Zielname
Gibt einen Zeichenfolgenwert an, der für den Zielnamen verwendet werden soll. Beachten Sie, dass TargetName nicht der offizielle Name des Zielcomputers sein muss; es kann sich um eine beliebige Zeichenfolge sein, die Sie erstellen, solange sie die folgenden Einschränkungen erfüllt:

  • Die Zeichenfolge darf "debug" nicht an beliebiger Stelle im TargetName in beliebiger Kombination aus Groß- oder Kleinschreibung enthalten. Wenn Sie beispielsweise "DeBuG" oder "DEBUG" an einer beliebigen Stelle im Zielnamen verwenden, funktioniert das Debuggen nicht ordnungsgemäß.
  • Die einzigen Zeichen in der Zeichenfolge sind der Bindestrich (-), der Unterstrich(_), die Ziffern 0 bis 9 und die Buchstaben A bis Z (Groß- oder Kleinbuchstabe).
  • Die maximale Länge der Zeichenfolge beträgt 24 Zeichen.

Beispiel

Mit dem folgenden Befehl wird der Zielcomputer für die Verwendung der USB-Verbindung zum Debuggen konfiguriert. Der Befehl gibt auch einen Zielnamen an, den der Hostcomputer zum Herstellen einer Verbindung mit dem Zielcomputer verwenden kann.

bcdedit /dbgsettings usb targetname:myTarget

Weitere Informationen finden Sie unter:

1394

Wichtig

Der Transport von 1394 ist für die Verwendung in Windows 10, Version 1607 und früher, verfügbar. Sie ist in späteren Versionen von Windows nicht verfügbar. Sie sollten Ihre Projekte auf andere Transporte umstellen, z. B. KDNET mit Ethernet. Weitere Informationen zu diesem Transport finden Sie unter Automatisches Einrichten des KDNET-Netzwerkkernkerndebuggings.

Gibt an, dass der Zielcomputer und der Hostcomputer eine IEEE 1394 (FireWire)-Verbindung für das Debuggen verwenden. Wenn diese Option verwendet wird, kann auch der CHANNEL-Parameter eingeschlossen werden.

CHANNEL:channel
(Wird nur verwendet, wenn der Verbindungstyp 1394 ist.) Gibt den zu verwendenden 1394-Kanal an. Der Wert für kanal muss eine dezimale ganze Zahl zwischen 0 und 62 (einschließlich) sein und muss mit der vom Hostcomputer verwendeten Kanalnummer übereinstimmen. Der in diesem Parameter angegebene Kanal hängt nicht von dem physischen 1394-Port ab, der auf dem Adapter ausgewählt wurde. Der Standardwert für Kanal ist 0.

Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Kernelmodusdebugging über ein 1394-Kabel manuell.

Allgemeine Debuggereinstellungen

/startpolicy
Diese Option gibt die Debuggerstartrichtlinie an. In der folgenden Tabelle sind die Optionen für die Startpolicy aufgeführt.

Option Beschreibung
AKTIV Gibt an, dass der Kerneldebugger aktiv ist.
AUTOENABLE Gibt an, dass der Kerneldebugger automatisch aktiviert wird, wenn eine Ausnahme oder ein anderes kritisches Ereignis auftritt. Bis dahin ist der Debugger aktiv, ist aber deaktiviert.
DISABLE Gibt an, dass der Kerneldebugger aktiviert ist, wenn Sie kdbgctrl eingeben, um den Aktivierungsblock zu löschen. Bis dahin ist der Debugger aktiv, ist aber deaktiviert.

Wenn keine Startrichtlinie angegeben ist, ist ACTIVE die Standardeinstellung.

/noumex
Gibt an, dass der Kerneldebugger Ausnahmen im Benutzermodus ignoriert. Standardmäßig bricht der Kerneldebugger für bestimmte Benutzermodus-Ausnahmen, z. B. STATUS_BREAKPOINT und STATUS_SINGLE_STEP. Der Parameter "/noumex " ist nur wirksam, wenn kein Benutzermodusdebugger an den Prozess angefügt ist.

Kommentare

Die Option "/dbgsettings " konfiguriert die Debugeinstellungen, aktiviert aber das Debuggen nicht. Sie müssen die Option "/debug " verwenden, um das Debuggen für einen bestimmten Starteintrag zu aktivieren. Wenn für einen bestimmten Starteintrag keine Debugeinstellungen angegeben sind, werden die Standarddebugeinstellungen verwendet.

Die Standardwerte für die dbgsettings werden in der folgenden Tabelle angezeigt.

dbgsetting-Parameter Standardwert
Debugtyp Lokal
debugstart Aktiv
noumex Ja

Weitere Informationen

Informationen zu Windows-Debuggingtools finden Sie unter Windows Debugging.

Informationen zum Einrichten und Konfigurieren einer Kernelmodus-Debuggingsitzung finden Sie unter Einrichten des Kernelmodusdebuggings manuell und Einrichten des KDNET-Netzwerkkernkerndebuggings automatisch.