Freigeben über


Bezeichner von Startoptionen

Viele der bcdedit-Befehle benötigen Bezeichner. Ein Bezeichner, der die Einträge im Speicher für die Starteinstellungen eindeutig identifiziert.

Verwenden Sie bcdedit /enum, um die Bezeichner anzuzeigen.

C:\>bcdedit /enum

Windows Boot Manager
--------------------
identifier              {bootmgr}

...

Windows Boot Loader
-------------------
identifier              {current}

Mehrere Einträge können durch bekannte Identifikatoren identifiziert werden. Wenn ein Eintrag einen bekannten Bezeichner hat, zeigt bcdedit ihn in der Ausgabe an, es sei denn, der Befehlszeilenschalter /v wird verwendet. Für weitere Informationen führen Sie "bcdedit /? /v".

Häufig werden die allgemein bekannten Bezeichnungen verwendet:

Bezeichner Beschreibung
{Standard} Gibt einen virtuellen Bezeichner an, der dem Eintrag für die Standardanwendung des Bootmanagers entspricht.
{Aktuell} Gibt einen virtuellen Bezeichner an, der dem Eintrag für die Boot-Anwendung des Betriebssystems entspricht, das gerade ausgeführt wird.
{bootmgr} Gibt den Eintrag für die Windows-Bootmanager-Anwendung an.

Diese allgemein bekannten Bezeichner können an jeden Eintrag einer Boot-Anwendung vererbt werden:

Bezeichner Beschreibung
{globalsettings} Enthält die Sammlung der globalen Einstellungen, die an alle Einträge der Boot-Anwendung vererbt werden sollen.
{bootloadersettings} Enthält die Sammlung der globalen Einstellungen, die an alle Einträge der Bootloader-Anwendung vererbt werden sollen.

Diese bekannten Identifikatoren können ebenfalls verwendet werden:

Bezeichner Beschreibung
{dbgsettings} Enthält die globalen Debugger-Einstellungen, die an jeden Eintrag der Boot-Anwendung vererbt werden können.
(Hypervisor-Einstellungen) Enthält die Hypervisor-Einstellungen, die von jedem OS-Loader-Eintrag geerbt werden können.
{emssettings} Enthält die globalen Emergency Management Services-Einstellungen, die von jedem Eintrag der Boot-Anwendung übernommen werden können.
{Resumeloadersettings} Enthält die Sammlung globaler Einstellungen, die von allen Windows-Resume-Einträgen der Hibernation-Anwendung geerbt werden sollen.
{badmemory} Enthält die globale RAM-Defektliste, die von jedem Eintrag der Boot-Anwendung geerbt werden kann.
{memdiag} Gibt den Eintrag der Speicherdiagnoseanwendung an.
{ramdiskoptions} Enthält die zusätzlichen Optionen, die der Bootmanager für RAM-Disk-Geräte benötigt.

Diese bekannten Bezeichner werden bei früheren Versionen von Windows verwendet:

Bezeichner Beschreibung
{ntldr} Gibt einen Betriebssystemlader (Ntldr) an, der zum Starten von Betriebssystemen vor Windows Vista verwendet werden kann.
{fwbootmgr} Gibt den Eintrag für den Firmware-Bootmanager an, insbesondere auf Systemen, die die Extensible Firmware Interface (EFI)-Spezifikation implementieren.

Vererbung von Bootoptionen

Einige Starteinstellungen können vererbt werden. Auf diese Weise können Gruppen von Einstellungen in verschiedenen Boot-Szenarien verwendet werden, z. B. beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand.

Verwenden Sie die Option /enum des Befehls bcdedit, um Informationen über einen beliebigen Bezeichner anzuzeigen.

Im folgenden Beispiel zeigt die Anzeige von Informationen über den {current}-Bezeichner, dass er die {bootloadersettings} erbt

C:\>bcdedit /enum {current}

Windows Boot Loader
-------------------
identifier              {current}
device                  partition=C:
path                    \WINDOWS\system32\winload.exe
description             Windows 10
locale                  en-US
inherit                 {bootloadersettings}
...

Verwenden Sie den Befehl bcdedit /enum, um zu sehen, welche Einstellungen vererbt werden.

Im folgenden Beispiel erbt {globalsettings} alles, was in {dbgsettings}, {emssettings} und {badmemory} eingestellt ist.

C:\>bcdedit /enum {globalsettings}

Global Settings
---------------
identifier              {globalsettings}
inherit                 {dbgsettings}
                        {emssettings}
                        {badmemory}

Verwenden Sie die Option inherit mit bcdedit /enum, um Informationen über die Vererbung anzuzeigen.

Im folgenden Beispiel erben die {bootloadersettings} die {globalsettings} und die {hypervisorsettings} und die {resumeloadersettings} die {globalsettings}.

C:\>bcdedit /enum inherit

...

Boot Loader Settings
--------------------
identifier              {bootloadersettings}
inherit                 {globalsettings}
                        {hypervisorsettings}


Resume Loader Settings
----------------------
identifier              {resumeloadersettings}
inherit                 {globalsettings}

...

Verwenden Sie den Befehl bcdedit /enum all, um alle Einstellungen zu sehen.

C:\>bcdedit /enum all

Windows Boot Manager
--------------------
identifier              {bootmgr}
device                  partition=\Device\HarddiskVolume1
description             Windows Boot Manager

...

GUIDs und Bezeichner

Ein Bezeichner verwendet einen global eindeutigen Bezeichner (GUID). Eine GUID hat das folgende Format, wobei jedes "x" eine hexadezimale Ziffer darstellt. Da die Arbeit mit GUIDs fehleranfällig ist, wird empfohlen, den englischen Bezeichnernamen zu verwenden, z. B. {current}, um mit den für Windows konfigurierten aktuellen Boot-Informationen zu arbeiten.

{xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx}

Zum Beispiel:

{d2b69192-8f14-11da-a31f-ea816ab185e9}

Die Position der Bindestriche (-) und der geschweiften Klammern am Anfang und Ende der GUID sind erforderlich.

Verwenden Sie bcdedit /enum /v, um mit Bezeichnern verbundene GUIDs anzuzeigen.

C:\>bcdedit /enum /v

Windows Boot Manager
--------------------
identifier              {9dea862c-5cdd-4e70-acc1-f32b344d4795}
device                  partition=\Device\HarddiskVolume1
description             Windows Boot Manager
locale                  en-US
inherit                 {7ea2e1ac-2e61-4728-aaa3-896d9d0a9f0e}