Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Um Ablaufverfolgungsmeldungen an einen Benutzermodusdebugger umzuleiten, fügen Sie dem Quellcode das makro WPP_DEBUG hinzu. Setzen Sie die Definitionsdirektive für das Makro nach der WPP_CONTROL_GUIDS Definition.
Das WPP_DEBUG Makro fügt Code hinzu, der eine Ablaufverfolgungsmeldung erstellt und die Nachricht an das im Makro angegebene Ziel umleitet. Sie können eine DbgPrint - oder Hilfsroutine mit diesem Makro verwenden.
Das Format der -Anweisung lautet wie folgt:
#define WPP_DEBUG(args) printf args , printf("\n");
Sie können DbgPrint oder KdPrint anstelle von printf verwenden, z. B.:
#define WPP_DEBUG(a) printf a printf("/n");
oder
#define WPP_DEBUG(b) DbgPrint("PCI"), DbgPrint b, DbgPrint("\n");
Das Format der Anweisung, die die Routine aufruft, lautet wie folgt:
WPP_DEBUG((format, ...))
Sie können die meisten Formate und Argumente mit WPP_DEBUG verwenden. Sie können jedoch nicht die ablaufverfolgungsspezifischen Formatspezifikationen verwenden, z. B. %! IPADDR%.