Freigeben über


Stampinf-Befehlsoptionen

Stampinf ist ein Befehlszeilentool, das gängige INF-Dateianweisungen aktualisiert.

Stampinf -f filename 
[-s section] 
[-d [date | *]] 
[-a [architecture]] 
[-c catalogfile]
[-v [time | *]]
[-k version] 
[-u version]
[-i path]
[-n]

Parameter

Dateiname "-f"
Gibt die zu verarbeitende INF- oder INX-Datei an.

-sAbschnitt
Gibt den INF-Abschnitt an, in dem die INF DriverVer-Direktive eingefügt werden soll. Der Standardspeicherort für diese Direktive ist der Abschnitt INF-Version.

-d [ Datum | \]
Gibt das Datum an, das in der INF DriverVer-Direktive geschrieben wird. Das Format für das Datum ist Monat/Datum/Jahr
(z. B. -d 20.10.2011).

Um das aktuelle Datum zu verwenden, geben Sie mit diesem Parameter ein Sternchen (*) an.

Wenn der -d-Parameter nicht angegeben oder ohne Optionen angegeben wird, verwendet Stampinf einen der folgenden Datumswerte:

  • Wenn die STAMPINF_DATE Umgebungsvariable festgelegt ist, verwendet Stampinf den Datumswert, der von dieser Umgebungsvariablen angegeben wird.

  • Wenn die STAMPINF_DATE Umgebungsvariable nicht angegeben ist, verwendet Stampinf das aktuelle Datum.

-a [Architektur]
Gibt die Architekturzeichenfolge an, um die variable $ARCH$ zu ersetzen, die in INX-Dateien verwendet wird. Die variable $ARCH$ wird verwendet, um eine TargetOSVersion-Dekoration in einem INF-Herstellerabschnitt und ihren jeweiligen Abschnittsnamen an eine bestimmte Plattform anzupassen. Weitere Informationen zur Variablen $ARCH$ finden Sie unter Verwenden von INX-Dateien zum Erstellen von INF-Dateien.

Die Werte für die Architekturzeichenfolge sind x86, 64 (für Itanium-basierte Plattformen) und x64 (für amd64-Plattformen).

Wenn der Parameter -a nicht angegeben oder ohne Optionen angegeben wird, verwendet Stampinf den Wert, der von der Platform-Umgebungsvariablen angegeben wird, die im Buildumgebungsfenster festgelegt wird.

-c-Katalogdatei
Gibt den Wert an, der in der CatalogFile-Direktive im Abschnitt INF-Version geschrieben wird. Standardmäßig wird die CatalogFile-Direktive nicht geschrieben.

-v [Zeit| *]
Gibt die Zeit an, die in der INF DriverVer-Direktive für die Versionsnummer geschrieben wird. Das Format für die Zeit ist hours.minutes.seconds.milliseconds (z. B. 11.30.20.15). Diese Option ist während der Entwicklung nützlich, da sie eine bequeme Möglichkeit bietet, die Versionsnummer des Treibers zu erhöhen.

Um die aktuelle Zeit zu verwenden, geben Sie mit diesem Parameter ein Sternchen (*) an.

Wenn der -v-Parameter nicht angegeben oder ohne Optionen angegeben wird, verwendet Stampinf einen der folgenden Versionsnummernwerte:

  • Wenn die STAMPINF_VERSION Umgebungsvariable festgelegt ist, verwendet Stampinf den Wert der Versionsnummer, der von dieser Umgebungsvariablen angegeben wird.

  • Wenn die STAMPINF_VERSION Umgebungsvariable nicht angegeben wird, extrahiert Stampinf die Versionsnummer aus der Datei Ntverp.h.

-k-Version
Gibt die KmDF-Version an, von der dieser Treiber abhängt. Dies wird verwendet, um den Namen des Co-Installers kmdfLibraryVersion und KMDF in der INF-Datei anzupassen. Diese Option ersetzt die Schlüsselwörter $KMDFVERSION$ und $KMDFCOINSTALLERVERSION$ in der INF-Datei. Die Zeichenfolge hat das folgende Format:

<>major_version.< minor_version>

Wenn Sie beispielsweise 1.5 als Versionszeichenfolge angeben, werden die Werte 1.5 und 01005 für die beiden Schlüsselwörter (bzw. ) verwendet.

-u-Version
Gibt die Version von UMDF an, von der dieser Treiber abhängt. Diese Option wird verwendet, um den Co-Installernamen UmdfLibraryVersion und UMDF in der INF-Datei anzugeben. Die angegebene Version ersetzt die Schlüsselwörter $UMDFVERSION$ und $UMDFCOINSTALLERVERSION$ in der INF-Datei. Die Versionszeichenfolge weist das folgende Format auf:

<>major_version.<>minor_version. <>service_version

(wobei <service_version> in der Regel null ist).

Wenn Sie beispielsweise 1.5.0 als Versionszeichenfolge angeben, werden die Werte 1.5.0 und 01005 für die Haupt- und Nebenschlüsselwörter (bzw. neben) verwendet.

-N
Zeigt ausführliche Stampinf-Ausgabe an.

-iPfad
Gibt den Speicherort der Datei Ntverp.h an. Der Pfad stellt einen vollqualifizierten Speicherort des Verzeichnisses dar, das Ntverp.h enthält.

Kommentare

Der Datumswert, den Stampinf in die INF DriverVer-Direktive einfügt, basiert nicht auf der koordinierten Weltzeit (UTC), die auch als Greenwich Mean Time bezeichnet wird. Inf2Cat interpretiert jedoch den Datumswert dieser INF-Direktive als UTC-Wert. Dies kann zu Fehlern führen, wenn der lokale Datumswert, der von Stampinf verwendet wird, von Inf2Cat als UTC-Wert für das morgige Datum interpretiert wird. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus , um dieses Problem zu vermeiden:

  • Legen Sie die STAMPINF_DATE Umgebungsvariable auf den entsprechenden UTC-Datumswert fest. Führen Sie nun Stampinf aus, ohne den Parameter -d anzugeben. Dadurch wird Stampinf angewiesen, den Datumswert zu verwenden, der von der STAMPINF_DATE Umgebungsvariablen angegeben wird. Jetzt verwenden sowohl Stampinf als auch Inf2Cat UTC.
  • Ändern Sie die Projekteinstellungen des Treiberpakets, sodass Inf2Cat festlegt /uselocaltime. Verwenden Sie dazu Configuration Properties-Inf2Cat-General-Use>>> Local Time. Jetzt verwenden sowohl Stampinf als auch Inf2Cat die Ortszeit.

Wenn Sie Ihren Treiber entwickeln, können Sie die Umgebungsvariable PRIVATE_DRIVER_PACKAGE festlegen. Wenn diese Variable festgelegt ist, legt Stampinf das Datum und die Version, die für die INF DriverVer-Direktive verwendet wird, unabhängig von den Befehlszeileneinstellungen auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit fest. Darüber hinaus legt Stampinf die CatalogFile-Direktive fest. Stampinf schreibt CatalogFile=delta.cat im Abschnitt INF-Version, es sei denn, ein Katalog wurde bereits mit der Befehlsoption -c angegeben.

Geben Sie den folgenden Befehl in ein Buildfenster ein, um diesen Entwicklungsmodus zu aktivieren:

set PRIVATE_DRIVER_PACKAGE=1