Freigeben über


Bewährte Methoden zum Angeben von Modell-IDs

Modell-IDs basieren auf der Unternehmensdefinition oder lagerhaltungseinheit (SKU) des physischen Geräts. Jede Modell-ID muss für alle Modelle des physischen Geräts eindeutig sein.

In der folgenden Liste werden die Unterschiede zwischen Hardware-IDs und Modell-IDs für ein physisches Gerät beschrieben:

  • Hardware-IDs werden mithilfe eines oder mehrerer HardwareID- XML-Elemente innerhalb des HardwareIDList- XML-Elements angegeben. Jeder HardwareID- Wert gibt eine Hardwarefunktion basierend auf einem busspezifischen Wert an. Hardware-IDs können verwendet werden, um Gerätetreiber geräteinstanzen zuzuordnen.

    Beispielsweise verwenden zwei Geräte mit derselben Hardware-ID eine funktionale Schnittstelle, die vomselben Treiber verwendet wird.

  • Modell-IDs werden mithilfe eines oder mehrerer ModelID- XML-Elemente innerhalb des ModelIDList- XML-Elements angegeben. Modell-IDs ermöglichen es dem Originalgerätehersteller (OEM) oder unabhängigen Hardwareanbieter (IHV), das physische Gerät unabhängig von Bus- oder Schnittstellentechnologien eindeutig zu identifizieren.

    Beispielsweise verfügen zwei Geräte mit unterschiedlichen Modell-IDs möglicherweise über die gleichen Hardware-IDs für ihre Komponenten.

  • Hardware-IDs werden verwendet, um Gerätemetadatenpakete geräteinstanzen auf einem bestimmten Bus oder einer bestimmten Schnittstelle zuzuordnen.

  • Modell-IDs werden verwendet, um Gerätemetadatenpakete physischen Geräten zuzuordnen, unabhängig davon, wie das Gerät mit dem Computer verbunden ist.

Das ModelIDList- XML-Element ist nur erforderlich, wenn das HardwareIDList--Element in den PackageInfo- XML-Daten nicht angegeben ist. Wenn sie angegeben ist, muss das ModelIDList--Element mindestens ein ModelID--Elemente enthalten, um die eindeutige Modell-ID für jede vom Gerät unterstützte Funktion anzugeben.

Wenn die PackageInfo- XML-Daten die HardwareIDList- und ModelIDList--Elemente enthält, verwendet das Betriebssystem die folgenden Regeln, wenn ermittelt wird, ob ein Gerät durch ein Gerätemetadatenpaket angegeben wird:

  • Wenn das Gerät über eine Modell-ID verfügt, sucht das Betriebssystem nicht nach einer Übereinstimmung im HardwareIDList--Element.

  • Falls nicht, durchsucht das Betriebssystem das Element HardwareIDList nach einer passenden Hardware-ID für das Gerät.

Wenn Ihr Gerätemetadatenpaket mehrere Gerätemodelle oder Modell-IDs unterstützt, können Sie ein ModelID--Element für jedes Gerätemodell angeben.

Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für ein ModelIDList--Element mit mehreren ModelID- Elementen:

<ModelIDList>
<ModelID>825AAB98-18EE-4FE2-9472-197D1D00FE31</ModelID>
<ModelID>23F64715-AC4A-4DC4-B554-C8D56E43FE8B</ModelID>
</ModelIDList>

Weitere Informationen zu den Formatanforderungen des ModelID XML-Elements finden Sie unter ModelID.