Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Bei einem Bluetooth-Gerät, das mit dem Computer verbunden ist, wird die MAC-Adresse (Media Access Control) des Geräts verwendet, um eine Container-ID für das Gerät zu generieren.
Der Bluetooth-Bustreiber verwendet die MAC-Adresse als Startwert, um eine eindeutige Container-ID für das Gerät zu generieren. Diese Container-ID wird vom Bluetooth-Bustreiber für jeden Bluetooth-Geräteknoten (devnode) bereitgestellt, der für ein physisches Gerät aufgezählt wird.
Bluetooth-Geräte implementieren häufig Bluetooth-spezifische Dienste. Diese Dienste werden nicht als Windows PnP-Geräte installiert und verfügen daher über keine zugeordneten Devnodes. Diese Dienste sind jedoch effektiv funktionsfähige Geräteinstanzen, da sie bestimmte Funktionen bieten und die Kommunikation mit dem Bluetooth-Gerät ermöglichen.
Ab Windows 7 betrachtet das Betriebssystem Bluetooth-Dienste als funktionale Geräteschnittstellen und gruppiert diese Dienste zusammen mit den Bluetooth-Entwicklungsknoten für ein Gerät.
Alle Bluetooth-Geräte müssen eine MAC-Adresse enthalten. Daher basiert eine Container-ID für Bluetooth-Devnodes und -Dienste immer auf dem MAC-Adresswert. Im Gegensatz zu USB-Geräten wird die Wechselmedienfunktion nie zum Generieren von Container-IDs für Bluetooth-Geräte verwendet.
Um sicherzustellen, dass für jedes Gerät eine eindeutige Container-ID generiert wird, müssen Entwickler von Bluetooth-Geräten jedes Gerät mit einer eindeutigen MAC-Adresse konfigurieren.