Freigeben über


Treiberspeicher

Der Treiberspeicher ist eine vertrauenswürdige Sammlung von Posteingangs- und Nicht-Microsoft-Treiberpaketen. Das Betriebssystem verwaltet diese Sammlung an einem sicheren Speicherort auf der lokalen Festplatte. Nur die Treiberpakete im Treiberspeicher können auf einem Gerät installiert werden.

Wenn ein Treiberpaket in den Treiberspeicher kopiert wird, werden alle zugehörigen Dateien kopiert. Zu diesen Dateien gehören die INF-Datei und alle Dateien, auf die von der INF-Datei verwiesen wird. Alle Dateien, die sich im Treiberpaket befinden, gelten als kritisch für die Geräteinstallation. Die INF-Datei muss auf alle erforderlichen Dateien für die Geräteinstallation verweisen, damit sie im Treiberspeicher vorhanden sind. Wenn die INF-Datei auf eine Datei verweist, die nicht im Treiberpaket enthalten ist, wird das Treiberpaket nicht in den Speicher kopiert.

Der Prozess des Kopierens eines Treiberpakets in den Treiberspeicher wird als Staging bezeichnet. Ein Treiberpaket muss im Treiberspeicher bereitgestellt werden, bevor das Paket zum Installieren von Geräten verwendet werden kann. Daher sind Treiber-Staging und Geräteinstallation separate Vorgänge.

Ein Treiberpaket wird im Treiberspeicher vorbereitet, indem es überprüft und validiert wird.

Überprüfen der Treiberpaketintegrität

Bevor ein Treiberpaket im Treiberspeicher bereitgestellt wird, überprüft das Betriebssystem zunächst, ob das Treiberpaket vertrauenswürdig ist. Damit das Treiberpaket als vertrauenswürdig eingestuft wird, muss die INF-Datei eine CatalogFile-Direktive im Abschnitt "Version " aufweisen, die den Dateinamen für eine Katalogdatei bereitstellt, die der INF-Datei zugeordnet ist. Die Katalogdatei muss Hashes für die INF-Datei und alle Dateien enthalten, auf die in der INF-Datei verwiesen wird. Die Katalogdatei muss mit einer vertrauenswürdigen digitalen Signatur signiert werden. Weitere Informationen zu digitalen Signaturen finden Sie unter Treibersignatur.

Überprüfen des Treiberpakets

Das Betriebssystem überprüft das Treiberpaket auf folgende Weise:

  • Der aktuelle Benutzer muss über die Berechtigung zum Installieren des Treiberpakets verfügen.
  • Die INF-Datei des Treiberpakets ist syntaktisch korrekt, und alle Dateien, auf die von den INF-Dateien verwiesen wird, sind im Treiberpaket vorhanden.

Ein Treiber wird nach Bestehen der Integritäts- und Syntaxprüfungen in den Treiber-Store kopiert. Anschließend verwendet das Betriebssystem das Treiberpaket, um neue Geräte automatisch zu installieren, ohne dass eine Benutzerinteraktion erforderlich ist.

Sobald Dateien im Treiberrepository bereitgestellt wurden, sollten sie nicht entfernt oder geändert werden. Neue Dateien dürfen nicht außerhalb des Stagingprozesses dem Treiberspeicher hinzugefügt werden. Dazu gehören das Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Dateien direkt über programmgesteuerte Aufrufe. Sie umfasst auch änderungen, die indirekt über INF-Direktiven vorgenommen wurden, die später verarbeitet wurden.