Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Windows Dateianweisungen zum Kopieren, Umbenennen und Löschen von Dateien in einer INF-Datei verarbeitet, bestimmt es die Quell- und Zielverzeichnisse für die Dateien. Um diese Speicherorte zu ermitteln, werden verschiedene INF-Dateiabschnitte und -einträge untersucht, einschließlich SourceDisksNames, SourceDisksFiles und DestinationDirs.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Windows Quell- und Zielspeicherorte bestimmt und Richtlinien bereitstellt, mit denen Sie diese Speicherorte richtig angeben können.
Quellmedien für INF-Dateien
INF-Dateien für Treiber geben an, wo sich die Dateien mithilfe von SourceDisksNames - und SourceDisksFiles-Abschnitten befinden. Die Abschnitte "SourceDisksNames " und " SourceDisksFiles " müssen alle Quellmedien und Quelldateien im Treiberpaket mit Ausnahme der Katalog- und INF-Dateien auflisten.
Katalogdateien müssen sich am gleichen Speicherort wie die INF-Datei befinden. Katalogdateien dürfen nicht komprimiert werden. Wenn das Installationsmedium mehrere Datenträger enthält, muss eine separate Kopie der INF- und Katalogdateien auf jedem Datenträger enthalten sein. Dies liegt daran, dass die INF- und Katalogdateien während der gesamten Installation weiterhin zugänglich sein müssen.
[! HINWEIS] Wenn ein INF eine Include-Direktive verwendet, um auf eine andere INF-Datei zu verweisen, werden die Abschnitte "SourceDisksNames " und "SourceDisksFiles " aus dem enthaltenen INF in diese INF gefaltet, wobei die Abschnitte ergänzt werden, die in diesem INF bereits vorhanden sind. Dies sollte jedoch nicht für die ordnungsgemäße Installation von Dateien verwendet werden, auf die direkt von diesem INF verwiesen wird. Wenn eine INF über eine CopyFiles-Direktive für eine Datei verfügt, sollte sich diese Datei im eigenen SourceDisksFiles-Abschnitt des INF befinden.
Dekorierte SourceDisksFiles-Abschnitte haben Vorrang vor nicht versehenen Abschnitten. Ein [SourceDisksFiles.x86]-Abschnitt hat beispielsweise Vorrang vor einem unmarkierten [SourceDisksFiles]-Abschnitt.
Dateien, auf die von der INF verwiesen wird, sollten Dateinamen aufweisen, die so herstellerspezifisch wie möglich sind, um potenzielle Dateinamenkonflikte zu vermeiden.
Zielmedien für INF-Dateien
Eine INF-Datei gibt den Zielspeicherort für Gerätedateien an, die über einen DestinationDirs-Abschnitt verfügen. Dieser Abschnitt sollte immer in derselben INF-Datei wie der Abschnitt mit den Anweisungen zum Kopieren, Umbenennen oder Löschen angegeben werden.
Wenn ein INF-Abschnitt für Kopieren, Umbenennen oder Löschen vorhanden ist, aber kein DestinationDirs-Abschnitt und das INF eine Include-Direktive verwendet, um andere INF-Dateien einzuschließen, durchsucht Windows die einbezogenen INF-Dateien nach Informationen über Zielverzeichnisse. Die Reihenfolge, in der Windows die enthaltenen Dateien durchsucht, ist jedoch nicht vorhersehbar. Daher besteht das Risiko, dass Windows z. B. Dateien an einen Speicherort kopiert, der nicht vom INF Writer vorgesehen ist. Um solche Verwirrungen zu vermeiden, geben Sie immer einen DestinationDirs-Abschnitt in einem INF an, der alle Kopier-, Umbenennungs- oder Löschabschnitte in diesem INF auflistet.