Freigeben über


Verwenden von mbidgenerator.exe zum Generieren von Hardware-IDs

MBAE-Veraltetswarnung

Wichtig

Ab Windows 10 Version 1803 wird die MBAE-App-Oberfläche durch eine MO-UWP-App ersetzt. Weitere Informationen zu MO-UWP-Apps finden Sie unter Mobile Breitband-Apps für UWP.

Um Hardware-ID-Werte für Ihr Dienstmetadatenpaket zu generieren, können Sie das Befehlszeilentool MBIDGenerator.exe verwenden, das Teil des SDK in Windows 8.1 und Windows 10 ist.

Hinweis In Windows 8 MBIDGenerator.exe wurde in den WDK aufgenommen.

Eingabe

MBIDGenerator.exe akzeptiert die folgenden Parameter:

MBIDGenerator.exe [/Test] <input file> [<output file>]

Hinweis Der Test-Parameter stellt keine Hashausgabe bereit und sollte nicht zum Generieren von Hardware-IDs für die Übermittlung an das Windows Dev Center-Dashboard verwendet werden.

Ausgabe

Die Ausgabe des MBIDGenerator.exe erfolgt über eine Standardmäßige Befehlszeilenausgabeanzeige. Optional können Sie einen Pfad und einen Dateinamen für die Ausgabedatei angeben. Fehler werden immer an die Eingabeaufforderung gemeldet.

Die Ausgabewerte werden wie folgt angezeigt:

<HardwareIDList>
  <HardwareID>MBAE:0:hashednumber1</HardwareID>
  <HardwareID>MBAE:0:hashednumber2</HardwareID>
  <HardwareID>MBAE:0:hashednumber3</HardwareID>
</HardwareIDList>

Sie können die Ausgabe aus MBIDGenerator.exe und in das PackageInfo-XML-Schema Ihres Dienstmetadatenpakets einfügen.