Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Mit der SO_WSK_SECURITY Socketoption kann eine WSK-Anwendung entweder einen Sicherheitsdeskriptor auf einen Socket anwenden oder eine zwischengespeicherte Kopie der Sicherheitsbeschreibung eines Sockets aus einem Socket abrufen. Der Sicherheitsdeskriptor steuert die Freigabe der lokalen Transportadresse, an die der Socket gebunden ist.
Diese Socketoption gilt nur für Überwachungssockets, Datagrammsockets und verbindungsorientierte Sockets.
Wenn eine WSK-Anwendung diese Socketoption verwendet, um einen Sicherheitsdeskriptor auf einen Socket anzuwenden, muss sie dies tun, bevor der Socket an eine lokale Transportadresse gebunden ist.
Um einen Sicherheitsdeskriptor auf einen Socket anzuwenden, ruft eine WSK-Anwendung die WskControlSocket--Funktion mit den folgenden Parametern auf.
Parameter | Wert |
---|---|
RequestType- |
WskSetOption- |
ControlCode- |
SO_WSK_SECURITY |
Level- |
SOL_SOCKET |
InputSize- |
sizeof(PSECURITY_DESCRIPTOR) |
InputBuffer- |
Ein Zeiger auf eine PSECURITY_DESCRIPTOR Typvariable. Diese Variable muss einen Zeiger auf eine zwischengespeicherte Kopie einer Sicherheitsbeschreibung enthalten, die durch Aufrufen der WskControlClient--Funktion mit dem WSK_CACHE_SD Steuerelementcode abgerufen wurde. |
OutputSize- |
0 |
OutputBuffer- |
NULL |
OutputSizeReturned |
NULL |
Eine WSK-Anwendung muss beim Aufrufen der WskControlSocket--Funktion einen Zeiger auf ein IRP angeben, um einen Sicherheitsdeskriptor auf einen Socket anzuwenden.
Wenn eine WSK-Anwendung diese Socketoption verwendet, um einen Sicherheitsdeskriptor auf einen Socket anzuwenden, ersetzt der neue Sicherheitsdeskriptor alle Sicherheitsbeschreibungen, die zuvor auf den Socket angewendet wurden.
Eine WSK-Anwendung darf die zwischengespeicherte Kopie der Sicherheitsbeschreibung erst freigeben, nachdem das IRP abgeschlossen wurde.
Eine WSK-Anwendung kann auch einen Sicherheitsdeskriptor auf einen Socket anwenden, wenn der Socket anfangs erstellt wird, indem ein Zeiger auf eine zwischengespeicherte Kopie einer Sicherheitsbeschreibung im SecurityDescriptor Parameter angegeben wird, wenn der WskSocket oder WskSocketConnect-Funktion aufgerufen wird.
Wenn eine WSK-Anwendung keinen Sicherheitsdeskriptor auf einen Socket anwendet, verwendet das WSK-Subsystem einen Standardsicherheitsdeskriptor, der die Freigabe der lokalen Transportadresse nicht zulässt.
Um eine zwischengespeicherte Kopie der Sicherheitsbeschreibung eines Sockets aus einem Socket abzurufen, ruft eine WSK-Anwendung die WskControlSocket--Funktion mit den folgenden Parametern auf.
Parameter | Wert |
---|---|
RequestType- |
WskGetOption- |
ControlCode- |
SO_WSK_SECURITY |
Level- |
SOL_SOCKET |
InputSize- |
0 |
InputBuffer- |
NULL |
OutputSize- |
sizeof(PSECURITY_DESCRIPTOR) |
OutputBuffer- |
Ein Zeiger auf eine PSECURITY_DESCRIPTOR Typvariable. Diese Variable empfängt einen Zeiger auf eine zwischengespeicherte Kopie des Sicherheitsdeskriptors des Sockets. |
OutputSizeReturned |
NULL |
Eine WSK-Anwendung muss einen Zeiger auf ein IRP angeben, wenn das WskControlSocket--Funktion aufgerufen wird, um eine zwischengespeicherte Kopie des Sicherheitsdeskriptors eines Sockets aus einem Socket abzurufen.
Eine WSK-Anwendung muss die WskControlClient--Funktion mit dem WSK_RELEASE_SD Steuerelementcode aufrufen, um die zwischengespeicherte Kopie der Sicherheitsbeschreibung freizugeben, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Referenzseite für die SECURITY_DESCRIPTOR Struktur.
Anforderungen
Version |
Verfügbar in Windows Vista und höheren Versionen der Windows-Betriebssysteme. |
Kopfball |
Wsk.h (enthalten Wsk.h) |