Freigeben über


Teaming-Anbietererweiterungen

Der erweiterbare externe Switch-Netzwerkadapter kann an den virtuellen Miniportrand eines MUX-Zwischentreibers (NDIS Multiplexer) gebunden werden. Der MUX-Zwischentreiber selbst kann an ein Team aus einem oder mehreren physischen Netzwerken auf dem Host gebunden werden. Diese Konfiguration wird als erweiterbares Switchteam bezeichnet. Weitere Informationen zu erweiterbaren Switchteams finden Sie unter Typen von Konfigurationen physischer Netzwerkadapter.

In dieser Konfiguration werden die erweiterbaren Switcherweiterungen für jeden Netzwerkadapter im erweiterbaren Switchteam verfügbar gemacht. Dadurch kann die Weiterleitungserweiterung im erweiterbaren Switchtreiberstapel die Konfiguration und Verwendung einzelner Netzwerkadapter im Team verwalten. Beispielsweise kann die Erweiterung unterstützung für eine LBFO-Lösung (Lastenausgleichsfailover) über das Team bereitstellen, indem ausgehende Pakete an einzelne Adapter weitergeleitet werden. Eine solche Erweiterung wird als Teaminganbieter bezeichnet.

Die folgende Abbildung zeigt den Datenpfad für Paketdatenverkehr an oder vom zugrunde liegenden erweiterbaren Switchteam, das an den externen Netzwerkadapter für NDIS 6.40 (Windows Server 2012 R2) und höher gebunden ist.

Datenpfad für Paketdatenverkehr an oder vom vswitch-Team, der an den externen Netzwerkadapter für ndis 6.40 gebunden ist.

Die folgende Abbildung zeigt den Datenpfad für Paketdatenverkehr an oder vom zugrunde liegenden erweiterbaren Switchteam, das an den externen Netzwerkadapter für NDIS 6.30 (Windows Server 2012) gebunden ist.

Datenpfad für Paketdatenverkehr an oder vom vswitch-Team, der an den externen Netzwerkadapter für ndis 6.30 gebunden ist.

Teamanbieter können alles tun, was eine Weiterleitungserweiterung kann. Darüber hinaus können Teaminganbieter die folgenden Aktionen ausführen.

  • Weiterleiten ausgehender Pakete an einen einzelnen physischen Adapter im erweiterbaren Switchteam. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich für DIE LBFO-Funktionalität.

  • Leiten Sie Standardanforderungen für NDIS-Objektbezeichner (OID) an einen einzelnen physischen Adapter im erweiterbaren Switchteam weiter. Diese Möglichkeit ist besonders nützlich, um die Adapter im Team für Hardwareauslagerungen zu konfigurieren.

    Der MUX-Treiber kündigt beispielsweise die allgemeinen Funktionen des gesamten erweiterbaren Switchteams an. Der Teaminganbieter kann jedoch OID-Anforderungen ausgeben, um die einzelnen Funktionen von Adaptern innerhalb des Teams abzufragen. Anschließend kann der Teaminganbieter OID-Anforderungen an den externen Netzwerkadapter für den erweiterbaren Switch ausgeben, um die Funktionen festzulegen, die für das gesamte Team gelten.

  • Leiten Sie private OID-Anforderungen an einen einzelnen physischen Adapter im erweiterbaren Switchteam weiter. Diese privaten OID-Anforderungen werden vom unabhängigen Hardwareanbieter (Independent Hardware Vendor, IHV) für die physischen Netzwerkadapter definiert. Dies ermöglicht es einem Teaminganbieter, der ebenfalls von der IHV entwickelt wurde, proprietäre Attribute auf einzelnen physischen Adaptern im Team zu aktivieren oder zu deaktivieren.

  • Ändern Sie NDIS status Angaben des erweiterbaren Switchteams. Diese Möglichkeit ist besonders nützlich für die Verwaltung des erweiterbaren Switchteams für Hardwareauslagerungen.

    Der MUX-Treiber gibt z. B. NDIS-status-Hinweise mit Einstellungen aus, die für das gesamte erweiterbare Switchteam üblich sind. Wenn der status Hinweis auf eine Hardwareauslagerung war, die der Teamanbieter für einen Netzwerkadapter im erweiterbaren Switchteam aktiviert hat, kann der Teamanbieter zunächst eine OID-Anforderung ausgeben, um die aktuellen Funktionen für diesen Adapter abzufragen. Anschließend kann der Teaminganbieter die Anzeigedaten ändern, um die Attribute festzulegen, die sich möglicherweise auf dem Adapter geändert haben.

Teamanbieter müssen diese Richtlinien befolgen, wenn sie ein erweiterbares Switchteam verwalten:

  • Der Teamanbieter muss den Zustand für jeden physischen Netzwerkadapter beibehalten, für den eine erweiterbare Switch-Netzwerkverbindung hergestellt wurde.

    Für jeden physischen Netzwerkadapter, der an den externen Netzwerkadapter gebunden ist, gibt der Protokollrand des erweiterbaren Switches eine separate OID-Satzanforderung von OID_SWITCH_NIC_CREATE aus. Diese OID-Anforderung benachrichtigt die Erweiterung über die Erstellung einer Netzwerkverbindung mit einem zugrunde liegenden physischen Adapter.

  • Wenn die Netzwerkverbindung mit dem physischen Netzwerkadapter erstellt wird, wird ihm ein Indexwert ungleich null zugewiesen, der für den Port eindeutig ist, mit dem der externe Netzwerkadapter verbunden ist.

    Der Teamanbieter muss den Indexwert des Netzwerkadapters angeben, wenn er Pakete oder OID-Anforderungen an einen zugrunde liegenden physischen Netzwerkadapter ausgibt oder weiterleitet.

    Weitere Informationen finden Sie unter Indexwerte für Netzwerkadapter.

  • Wenn der Teaminganbieter Pakete an einen physischen Adapter ausgibt oder an diese weiterleitet, muss er den Indexwert des Netzwerkadapters ungleich 0 (Null) der physischen Adapterverbindung angeben.

    Wenn der Anbieter Pakete empfängt, kann er den Indexwert des Quellnetzwerkadapters aus dem Out-of-Band-Weiterleitungskontext des Pakets in der NET_BUFFER_LIST-Struktur ermitteln. Weitere Informationen zum Weiterleitungskontext finden Sie unter Hyper-V Extensible Switch Forwarding Context.

    Weitere Informationen finden Sie unter Datenpfad des erweiterbaren Hyper-V-Switches.

  • Um OID-Weiterleitungsanforderungen an einen physischen Adapter auszugeben, muss der Teamanbieter die OID-Anforderung in einer NDIS_SWITCH_NIC_OID_REQUEST-Struktur kapseln. Der Anbieter muss das DestinationNicIndex-Element auf den Indexwert des Netzwerkadapters ungleich 0 (null) der physischen Adapterverbindung festlegen. Der Anbieter gibt dann eine OID-Set-Anforderung von OID_SWITCH_NIC_REQUEST aus, um die gekapselte OID-Anforderung an den physischen Zieladapter zu übermitteln.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von OID-Anforderungen an physische Netzwerkadapter.

  • Der Teaminganbieter kann NDIS-status-Hinweise im Namen eines zugrunde liegenden physischen Adapters ausgeben. Dazu muss der Anbieter die Angabe in einer NDIS_SWITCH_NIC_STATUS_INDICATION-Struktur kapseln. Der Anbieter muss den SourceNicIndex-Member auf den Indexwert des Netzwerkadapters ungleich 0 der physischen Adapterverbindung festlegen. Der Anbieter gibt dann einen NDIS-status Hinweis auf NDIS_STATUS_SWITCH_NIC_STATUS aus, um die gekapselte status-Anzeige an überstehende Treiber im erweiterbaren Switchtreiberstapel zu übermitteln.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von NDIS-Statusanzeigen von physischen Netzwerkadaptern.

Weitere Informationen zu Weiterleitungserweiterungen finden Sie unter Weiterleitungserweiterungen.

Weitere Informationen zu MUX-Treibern finden Sie unter NDIS MUX Intermediate Drivers.