Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
WDI arbeitet in einem von zwei Tx-Modi: Port queuing und PeerTID queuing. Das Ziel legt den Modus mit der TargetPriorityQueueing-Funktion (true = WDI Port Queuing, false = WDI PeerTID queuing) fest.
Der Host führt die folgenden Vorgänge aus.
- TX-Klassifizierung (nur wenn TargetPriorityQueueing = false)
- TX-Warteschlange (entweder auf Portebene oder PeerTID-Ebene)
- Transferplanung (Terminplanung frame download to the target)
- Hostziel-TX-Flusssteuerung
Es folgt eine Liste der TX-Vorgänge und Offloads.
Verarbeitungsschritt | Beschreibung | Besitzer/Anwendbare Auslagerungen | Hinweise |
---|---|---|---|
High-Level-Protokoll (Task) Offloads |
Prüfsumme, LSO. |
Prüfsumme ist ein konfigurierbares Offload beim Start. Jeder Frame verfügt über Flags, um die entsprechenden Prüfsummenvorgänge anzugeben. WDI behandelt die LSO-Segmentierung bei Bedarf transparent aus dem TAL/Target. |
Prüfsumme: Das Ziel übergibt während der Ausführung an WDI seine Prüfsummen-Offload-Funktionen als Teil der Gerätekappen. Informationen zu Funktionen finden Sie unter NDIS_TCP_IP_CHECKSUM_OFFLOAD. WDI behandelt die LSO-Segmentierung bei Bedarf transparent aus dem TAL/Target. |
TX-Kapsel |
Aktualisieren/ersetzen Sie den generischen 802.11-Header durch den entsprechenden Typ des Frameheaders 802.11. |
Ziel/TAL |
Der erste zusammenhängende Puffer des Frames ist zu Beginn (vor dem MAC-Header) verfügbar. Dieser Speicherplatz wird durch die in den Geräteparametern angegebene BackfillSize bestimmt. Bei Nicht-EAPOL-Paketen enthält der erste Puffer die MAC- und LLC/SNAP-Header, aber nicht die Nutzlast. Der erste zusammenhängende Puffer für ein EAPOL-Paket kann Teile (oder alle) der Nutzlast enthalten. |
TX-Klassifizierung |
Ermitteln Sie die TID. Ermitteln Sie den Empfänger basierend auf Unicast RA oder DA. |
WDI führt klassifizierung aus, wenn TargetPriorityQueueing false ist. WDI führt keine Klassifizierung durch, wenn TargetPriorityQueueing wahr ist. |
|
TX-Warteschlange |
Speichern Sie TX-Frames in separaten Warteschlangen. |
WDI stellt bei Bedarf TX-Frames in die Warteschlange. |
WDI-Warteschlangen TX-Frames nach Port (TargetPriorityQueueing = true) oder nach Empfänger- und Datenverkehrstyp (PeerId,TID) (TargetPriorityQueueing = false). |
TX-Flusssteuerung |
Verhindern Sie die Überläufe der TIL- oder Zielpuffer mit TX-Frames. |
WDI/TIL/Target |
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Host-Target-Ablaufsteuerung". |
Transferplanung |
Wählen Sie die TX-Warteschlange aus, aus der Frames in die TAL/TIL übertragen werden sollen, wenn mehrere geloggte Warteschlangen vorhanden sind. |
WDI, wenn TX-Frames in die Warteschlange gestellt werden müssen. |
|
A-MSDU-Aggregation |
Bestimmen Sie, welche Frames in einem A-MSDU-Aggregat gruppiert werden sollen, das während der Erneutübertragungen Standard tained werden muss. |
TAL/Ziel |
|
Fragmentierung |
TAL/Ziel |
||
WLAN-Planung |
Bestimmen Sie, an welchen Empfänger gesendet werden soll, an welchen Datenverkehrstyp gesendet werden soll, und wie viele Frames gesendet werden sollen. |
Ziel |
|
Verschlüsselung |
Verschlüsseln Sie den Frameinhalt mithilfe des Sicherheitstyps und des Sicherheitsschlüssels, der für den Empfänger (oder Absender, für Multicastframes) angegeben ist. Fügen Sie ggf. Sicherheitskapselung hinzu. |
Ziel |
Für Systeme, die FIPS unterstützen, erfolgt die Verschlüsselung innerhalb der Hostsoftware. Die Verschlüsselung des Ziels wird umgangen. |
A-MPDU-Aggregation |
Bestimmen Sie, welche Frames in einem A-MPDU-Aggregat gruppiert werden sollen und welche während einer Erneutübertragung geändert werden können. |
Ziel |
|
Wiederholen |
Senden Sie MPDUs, die vom Empfänger abgeknockt sind oder nicht. |
Ziel |
Vorgang im hostge implementierten FIPS-Modus
Wenn der Host FIPS für eine bestimmte Verbindung bereitstellt (der HOST-FIPS-Modus ist in WDI_TLV_CONNECTION_SETTINGS auf "true" festgelegt), verschlüsselt der Host die Pakete, bevor sie an das Ziel übermittelt werden. Das Ziel überträgt die Pakete ohne zusätzliche Änderungen, die sich auf die Datenintegrität der Pakete auswirken. Beispielsweise darf das Ziel keine MSDU-Aggregation in diesem Modus durchführen.
In dem häufigeren Fall, in dem der Host-FIPS-Modus nicht aktiviert ist (Ziel-implementierter Verschlüsselungsmodus), folgt der Header 802.11-Header den unverschlüsselten Nutzlastdaten. Wenn das Paket vor der Übertragung eine Verschlüsselung erfordert, verschlüsselt das Ziel das Paket. Außerdem führt sie QoS-Priorisierung von Paketen durch und kann TCP-Layer-Offloadvorgänge (z. B. Prüfsumme oder großes Senden) ausführen. Für diese Sendeverarbeitung muss das Ziel möglicherweise zusätzliche Header in das Paket hinzufügen (z. B. QoS, HT-Header oder IV).
TX-Kapselung: Population von 802.11 TX Frame Headers
Die Netzwerkdaten werden im Paketformat 802.11 an den Port (Zielgerät) übermittelt. Jeder übertragene Frame beginnt mit einem MAC-Header von 802.11. Der Host legt einige der Felder der MAC-Kopfzeile fest, während das Ziel andere Felder festlegt. In der folgenden Tabelle wird beschrieben, welche Felder der 802.11 MAC-Header und Chiffreheader vom Host aufgefüllt werden und welche vom Zielgerät aufgefüllt werden sollen.
Feldname | Unterfeldname | Ziel implementierter Verschlüsselungsmodus | Host implementierter FIPS-Modus | ||
---|---|---|---|---|---|
Nach Host festlegen | Nach Ziel festlegen | Nach Host festlegen | Nach Ziel festlegen | ||
Frame-Steuerelement | Protokollversion | X | X | ||
Frame-Steuerelement | type | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Subtype | X | X | ||
Frame-Steuerelement | An DS | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Von DS | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Weitere Fragmente | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Wiederholen | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Pwr Mgmt | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Weitere Daten | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Geschützter Rahmen | X | X | ||
Frame-Steuerelement | Auftrag | X | X | ||
Dauer/ID | X | X | |||
Adresse 1 | X | X | |||
Adresse 2 | X | X | |||
Adresse 3 | X | X | |||
Sequenzsteuerelement | Fragmentnummer | X | X | ||
Sequenzsteuerelement | Sequenznummer | X | X | ||
Adresse 4 | X | X | |||
QoS-Steuerelement | Vom Ziel hinzugefügt/aufgefüllt. | Hinzugefügt/aufgefüllt nach Ziel im Fall von 11n QoS-Zuordnung. | |||
HT-Steuerelement | Vom Ziel hinzugefügt/aufgefüllt. | Vom Ziel hinzugefügt/aufgefüllt. |