Freigeben über


Anforderungen für den Zugriff auf den Attributspeicher eines PCMCIA-Geräts

In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die folgenden Zugriffstypen zum Attributspeicher eines PCMCIA-Geräts beschrieben:

Geräteinformationen abfragen
Ein Treiber fragt in der Regel die folgenden Geräteinformationen ab:

  • Identität des Geräts

  • Geräteparameter, z. B. Kapazität oder Geschwindigkeit, die der Treiber zum Konfigurieren eines Geräts verwendet

  • Statische Daten, z. B. eine MAC-Adresse

Informationsabfragen sind in der Regel schreibgeschützt und werden relativ selten durchgeführt.

Konfigurieren eines Geräts
Einige Treiber erfordern Schreibzugriff auf Konfigurationsregister im Attributspeicher.

Ein Treiber konfiguriert ein Gerät in der Regel selten.

Beachten Sie, dass der PCMCIA-Bustreiber die PCMCIA-Standardkonfigurationsregister im Attributspeicher verwaltet. Treiber dürfen nicht in diese Register schreiben. Andernfalls kann unvorhersehbares Systemverhalten auftreten. Die Systemeinrichtung und der Plug & Play-Manager unterstützen INF-Dateidirektiven ( z. B. die INF LogConfig-Direktive ), die zum Konfigurieren dieser Register verwendet werden müssen.

Betreiben eines Geräts
Einige PCMCIA-Geräte verwenden Steuerregister, die sich im Attributspeicher befinden. Treiber müssen in der Regel direkt auf diese Register innerhalb einer ISR zugreifen. Zugriffe dieses Typs können relativ häufig sein und einen schnellen direkten Speicherzugriff erfordern.