Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wichtig
Die Modern Print-Plattform ist die von Windows bevorzugte Methode zur Kommunikation mit Druckern. Wir empfehlen die Verwendung des Microsoft IPP-Treibers für die Posteingangsklasse zusammen mit Print Support Apps (PSA), um das Druckverhalten in Windows 10 und 11 für die Entwicklung von Druckergeräten anzupassen.
Weitere Informationen finden Sie im Design-Leitfaden der Support-App für den Druck .
Web Services on Devices for Printing (WS-Print) wurde eingeführt, um ein Verbindungsprotokoll für Druck- und Scan-Peripheriegeräte bereitzustellen.
Übersicht
Die Webdiensttechnologie bietet ein allgemeines Framework zur Beschreibung und Freigabe von Informationen. Daher verfügt Windows über eine Reihe von Protokollen für die Nutzung und Steuerung von Diensten auf mit dem Netzwerk verbundenen Geräten.
Für das Drucken und Scannen gibt es vier Webdienstspezifikationen, die Geräteherstellern helfen sollen, die Vorteile der verbesserten Benutzerfreundlichkeit beim Anschließen, Installieren und Verwenden von Windows-Geräten zu nutzen.
WS-Print v1.1
Für Windows 8 wurde das Druckschema für Webservices auf Geräten (WSD) auf v1.1 aktualisiert. Diese Version des Schemas (WS-Print v1.1 genannt) wurde aktualisiert, um eine verbesserte Treiberkonfiguration, eine bessere Farbdarstellung für Tinte/Toner und Gerätemodell-IDs zu unterstützen.
WS-Print v1.2
Für Windows 8.1 enthält WS-Print alle Operationen und Schemaelemente, die in WS-Print v1.1 verwendet werden, aber die Druckdienstdefinition für Webdienste auf Geräten wurde aktualisiert. Und die daraus resultierenden neuen Web Services on Devices für das Drucken ist WS-Print v1.2.
In WS-Print v1.2 wurden Unterstützung für ein neues Schema-Element und eine neue Operation hinzugefügt. Das neue Schemaelement „SupportsWSPrintV12“ wird verwendet, um die Unterstützung für WS-Print v1.2 zu identifizieren. Mit dem neuen Vorgang „SetPrinterElements“ kann ein Client den Wert eines Schemaelements auf dem Drucker festlegen. So könnte der Client beispielsweise ein benutzerdefiniertes Element mit der Bezeichnung „InkHeadAlignmentValue“ festlegen, das der Drucker zur Neuausrichtung des Tintenstrahlkopfs verwendet.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, finden Sie die Spezifikationen hier im Bereich Downloads in vollständiger, eigenständiger Form zusammen mit den zugehörigen Web Services Description Languages (WSDLs) und XML Schema Definitions (XSDs). Diese vier Spezifikationen für Webdienste auf Geräten werden durch die beigefügte Lizenzvereinbarung für die technische Dokumentation abgedeckt, die sich auf das Windows Driver Development Kit (WDK) bezieht.
In den folgenden Abschnitten finden Sie ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Aspekten von WS-Print.
Sequenzdiagramme
Die folgenden Diagramme veranschaulichen die Interaktion zwischen dem Client und dem Drucker, um die unterstützte Version des WS-Print Namespace zu ermitteln und anschließend die erweiterten Schema-Elemente abzurufen.
WS-Print v1.1 Sequenzdiagramm
Hier sehen Sie das Diagramm der Interaktionssequenz für einen Drucker, der WS-Print v1.1 unterstützt:
Wenn der Drucker WS-Print v1.1 unterstützt, sendet der Drucker als Antwort auf die Abfrage GetPrinterElements(wprt:PrinterDescription) des Clients Informationen zurück, die darauf hinweisen, dass er dies tut.
Nachdem der Drucker bestätigt hat, dass er WS-Print v1.1 unterstützt, sendet der Client eine GetPrinterElements(wprt11:DriverConfiguration)-Abfrage, und der Drucker antwortet mit den angeforderten Informationen zur Treiberkonfiguration.
WS-Print v1.2 Sequenzdiagramm
Hier sehen Sie das Diagramm der Interaktionssequenz für einen Drucker, der WS-Print v1.2 unterstützt:
Wenn der Drucker WS-Print v1.2 unterstützt, sendet der Drucker als Antwort auf die Abfrage GetPrinterElements(wprt:PrinterDescription) des Clients Informationen zurück, die darauf hinweisen, dass er dies tut.
Außerdem sollte der Drucker wprt12:SupportsWSPrintV12 als Antwort auf die Anfrage GetPrinterElements(wprt:PrinterDescription) zurückgeben. Danach kann der Client die Operation SetPrinterElements anfragen, um ein oder mehrere Datenelemente in dem vom WS-Print-Gerät unterstützten Schema zu setzen.
Nachdem der Drucker bestätigt hat, dass er WS-Print v1.2 unterstützt, sendet der Client eine GetPrinterElements(wprt12:DriverConfiguration)-Abfrage, und der Drucker antwortet mit den angeforderten Informationen zur Treiberkonfiguration.
Namespaces
WS-Print v1.1 Namespace
Namespace:<https://schemas.microsoft.com/windows/2010/06/wdp/printv11>
XML Namespace-Definition:xmlns:wprt12="<https://schemas.microsoft.com/windows/2012/10/wdp/printV12>"
WS-Print v1.2 Namespace
Namespace:<https://schemas.microsoft.com/windows/2012/10/wdp/printV12>
XML Namespace-Definition:xmlns:wprt11="<https://schemas.microsoft.com/windows/2010/06/wdp/printv11>"
Unterstützung von WS-Print 1.1 festlegen
Drucker, die WS-Print 1.1 Elemente unterstützen, müssen ihre PrinterDescription aktualisieren, um wprt11:SupportsWSPrintv11 zu enthalten. Wenn wprt11:SupportsWSPrintv11 nicht angegeben und auf true festgelegt ist, dann wird WSDMon keine WS-Print 1.1 Elemente vom Drucker anfordern.
Druckgeräte, die WS-Print v1.1 unterstützen, müssen den folgenden Inhalt in ihrer PrinterDescription enthalten, damit Windows nach allen anderen Elementen in diesem Namespace suchen kann.
<soap:Envelope
...
xmlns:wprt11="https://schemas.microsoft.com/windows/2010/06/wdp/printv11">"
...
<wprt11:SupportsWSPrintv11>true</wprt11:SupportsWSPrintv11>
...
Das folgende XML-Snippet stammt aus der WSD Print Service Specification v1.0 und zeigt die korrekte Verwendung des Inhalts im vorangegangenen Abschnitt.
<soap:Envelope
xmlns:soap="https://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"
xmlns:wsa="https://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing"
xmlns:wprt="https://schemas.microsoft.com/windows/2006/08/wdp/print"
xmlns:wprt11="https://schemas.microsoft.com/windows/2010/06/wdp/printv11">"
<soap:Header>
<wsa:To>https://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing/role/anonymous</wsa:To>
<wsa:Action>
https://schemas.microsoft.com/windows/2006/08/wdp/print/GetPrinterElementsResponse
</wsa:Action>
<wsa:MessageID>uuid:UniqueMsgId</wsa:MessageID>
<wsa:RelatesTo>uuid:MsgIdOfTheGetPrinterElementsRequest</wsa:RelatesTo>
</soap:Header>
<soap:Body>
<wprt:GetPrinterElementsResponse>
<wprt:PrinterElements>
<wprt:ElementData Name="wprt:PrinterDescription" Valid="true">
<wprt:PrinterDescription>
<wprt:ColorSupported>true</wprt:ColorSupported>
<wprt:DeviceId>MFG:Acme;MDL:PrintMaster 9020</wprt:DeviceId>
<wprt:MultipleDocumentJobsSupported>true</wprt:MultipleDocumentJobsSupported>
<wprt:PagesPerMinute>20</wprt:PagesPerMinute>
<wprt:PagesPerMinuteColor>8</wprt:PagesPerMinuteColor>
<wprt:PrinterName xml:lang="en-AU, en-CA, en-GB, en-US">
Accounting Printer in Copy Room 2
</wprt:PrinterName>
<wprt:PrinterInfo xml:lang="en-AU, en-CA, en-GB, en-US">
Printer for use of Accounting only
</wprt:PrinterInfo>
<wprt:PrinterLocation xml:lang="en-AU, en-CA, en-GB, en-US">
LA Campus – Building 3
</wprt:PrinterLocation>
<wprt11:SupportsWSPrintv11>true</wprt11:SupportsWSPrintv11>
</wprt:PrinterDescription>
</wprt:ElementData>
</wprt:PrinterElements>
</wprt:GetPrinterElementsResponse>
</soap:Body>
</soap:Envelope>
Das folgende XML-Snippet zeigt das Schema für ein Druckgerät, das WS-Print v1.1 unterstützt.
<xs:schema targetNamespace="https://schemas.microsoft.com/windows/2010/06/wdp/printv11"
xmlns:wprt11="https://schemas.microsoft.com/windows/2010/06/wdp/printv11"
xmlns:xs="https://www.w3.org/2001/XMLSchema"
elementFormDefault="qualified">
<xs:annotation>
<xs:documentation>
WS-Print Extensions for Driver Configuration and Consumable Definition
Copyright 2010 Microsoft Corp. All rights reserved
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:annotation>
<xs:documentation> A Boolean element that denotes support for WS-Print V11 extensions
</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:element name="SupportsWSPrintv11" type="xs:boolean"/>
Unterstützung von WS-Print 1.2 festlegen
Drucker, die WS-Print 1.2 Elemente unterstützen, müssen ihre PrinterDescription aktualisieren, um wprtV12:SupportsWSPrintV12 zu enthalten. Wenn wprtV12:SupportsWSPrintV12 nicht angegeben und auf true festgelegt ist, dann wird WSDMon keine WS-Print 1.2 Elemente vom Drucker anfordern.
Druckgeräte, die WS-Print v1.2 unterstützen, müssen den folgenden Inhalt in ihrer PrinterDescription enthalten, damit Windows nach allen anderen Elementen in diesem Namespace suchen kann.
<soap:Envelope
…
xmlns:wprtV12="https://schemas.microsoft.com/windows/2012/10/wdp/printV12">
…
<wprtV12:SupportsWSPrintV12>true</wprtV12:SupportsWSPrintV12>
…
</soap:Envelope>
Das folgende XML-Snippet stammt aus der WSD Print Service Specification v1.2 und zeigt die korrekte Verwendung des Inhalts im vorangegangenen Abschnitt.
<soap:Envelope
xmlns:soap="https://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"
xmlns:wsa="https://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing"
xmlns:wprt="https://schemas.microsoft.com/windows/2006/08/wdp/print"
xmlns:wprtV12="https://schemas.microsoft.com/windows/2012/10/wdp/printV12">
<soap:Header>
<wsa:To>https://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing/role/anonymous</wsa:To>
<wsa:Action>
https://schemas.microsoft.com/windows/2006/08/wdp/print/GetPrinterElementsResponse
</wsa:Action>
<wsa:MessageID>uuid:UniqueMsgId</wsa:MessageID>
<wsa:RelatesTo>uuid:MsgIdOfTheGetPrinterElementsRequest</wsa:RelatesTo>
</soap:Header>
<soap:Body>
<wprt:GetPrinterElementsResponse>
<wprt:PrinterElements>
<wprt:ElementData Name="wprt:PrinterDescription" Valid="true">
<wprt:PrinterDescription>
<wprt:ColorSupported>true</wprt:ColorSupported>
<wprt:DeviceId>MFG:Acme;MDL:PrintMaster 9020</wprt:DeviceId>
<wprt:MultipleDocumentJobsSupported>true</wprt:MultipleDocumentJobsSupported>
<wprt:PagesPerMinute>20</wprt:PagesPerMinute>
<wprt:PagesPerMinuteColor>8</wprt:PagesPerMinuteColor>
<wprt:PrinterName xml:lang="en-AU, en-CA, en-GB, en-US">
Accounting Printer in Copy Room 2</wprt:PrinterName>
<wprt:PrinterInfo xml:lang="en-AU, en-CA, en-GB, en-US">
Printer for use of Accounting only</wprt:PrinterInfo>
<wprt:PrinterLocation xml:lang="en-AU, en-CA, en-GB, en-US">
LA Campus – Building 3</wprt:PrinterLocation>
<wprtV12:SupportsWSPrintV12>true</wprtV12:SupportsWSPrintV12>
</wprt:PrinterDescription>
</wprt:ElementData>
</wprt:PrinterElements>
</wprt:GetPrinterElementsResponse>
</soap:Body>
</soap:Envelope>
Die Schema-Beispiele in den folgenden drei Abschnitten zeigen, wie Sie einige der neuen Elemente verwenden, die mit WS-Print V1.1 eingeführt wurden. Weitere Informationen zu allen Elementen, die mit dem WS-Print V1.1 Namespace eingeführt wurden, finden Sie in den unterstützenden Dateien für WS-Print v1.0 - v1.2, die im Abschnitt Downloads unten aufgeführt sind.
Erweiterte Treiberkonfiguration
Dieses Schema enthält gerätespezifische GPD- oder PPD-Konfigurationsdateien für dieses Gerät.
<xs:annotation>
<xs:documentation>Driver Configuration File definition</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:element name="DriverConfiguration" type="wprt11:DriverConfigurationType"/>
<xs:complexType name="DriverConfigurationType">
<xs:sequence>
<xs:element name="GPDConfigFile" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="PPDConfigFile" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:any namespace="##other" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded"/>
</xs:sequence>
<xs:anyAttribute namespace="##other" processContents="lax" />
</xs:complexType>
ID des Gerätemodells
Das folgende Schema beschreibt eine ModelID für das Gerät und wird für den Abruf von Geräte-Metadaten verwendet. Weitere Informationen über ModelIDs finden Sie unter ModelID-Element.
<xs:annotation>
<xs:documentation> Print Device Model Id value for device differentiation</xs:documentation>
<xs:documentation> Always represented as a GUID</xs:documentation>
</xs:annotation>
<xs:element name="DeviceModelId" type="wprt11:DeviceModelIdGuidType"/>
<xs:simpleType name="DeviceModelIdGuidType">
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:length value="36"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
Wert für die Farbdarstellung von Tinte/Toner
Das folgende Schema ruft ein RGB-Tripel ab, das die Farbe für einen bestimmten Tinten- oder Tonertyp darstellt. Dieser Wert sollte für alle Verbrauchsmaterialien wie Tinte oder Toner angegeben werden, um eine bessere Darstellung der Farbe in der Benutzeroberfläche der App zu ermöglichen.
<xs:annotation>
<xs:documentation>
Ink/Toner Color Representation definition
A 6-digit hex representation of the RGB color value this Consumable entry represents.
Examples of these values are:
Black – 000000
Red – FF0000
White – FFFFFF
Magenta – FF00FF
Cyan – 00FFFF
Yellow – FFFF00
Blue – 0000FF
</xs:documentation> </xs:annotation>
<xs:element name="ColorRepresentation" type="wprt11:ColorRepType"/>
<xs:simpleType name="ColorRepType">
<xs:restriction base="xs:string">
<xs:length value="6"/>
</xs:restriction>
</xs:simpleType>
Wie bereits im Abschnitt WS-Print v1.2 erwähnt, wurde mit dem WS-Print V1.2 Namespace die folgende neue Operation eingeführt.
SetPrinterElements
Die Operation SetPrinterElements ist neu und ermöglicht es einem Client, den Wert eines Schemaelements auf dem Drucker zu setzen. Die Operation SetPrinterElements hat acht Anforderungselemente und vier Antwortelemente. Die Elemente Anforderung und Antwort bieten dem Client eine präzise Kontrolle über das Einfügen und Abrufen von Daten in Verbindung mit dem WS-Print-Geräteschema.
Das Datenelement ElementPath (Teil des Vorgangs SetPrinterElements) ist beispielsweise eine XPath-Zeichenkette, die den Ort des zu setzenden Datenelements innerhalb des Druckerschemas angibt.
Ausführlichere Informationen über die Operation SetPrinterElements finden Sie in den unterstützenden Dateien für WS-Print v1.0 – v1.2, die im Abschnitt Downloads unten aufgeführt sind.
Downloads
Spezifikation und unterstützende Dateien für WS-Print v1.0 – v1.2
Datei:Print Device Definition V1.0 for Web Services on DevicesBeschreibung: 2,64 MB Zip-Datei mit Microsoft Word-Dokument und unterstützenden Dateien; 16. September 2013
Spezifikation und unterstützende Dateien
Datei:Druckgerätedefinition V1.0 für Webdienste auf GerätenBeschreibung: 76 KB selbstextrahierende Datei, die ein Microsoft Word-Dokument und eine unterstützende Datei enthält; 29. Januar 2007
Datei:Scan Service Definition V1.0 für Webdienste auf GerätenDescription: (1,5 MB Zip-Datei mit Microsoft Word-Dokument und unterstützenden Dateien; 9. Februar 2012)
Datei:Scan Device Definition V1.0 für Webdienste auf GerätenDescription: (76 KB selbstextrahierende Datei, die ein Microsoft Word-Dokument und eine unterstützende Datei enthält; 29. Januar 2007)