Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Entwurfshandbuch für die Entwicklung von Treibern für Smartcardlesergeräte.
In diesem Abschnitt
Thema | Beschreibung |
---|---|
Smartcardtreiberumgebung | Beschreibt die Standardumgebung für den Smartcardlesertreiber. |
Verwaltung von IOCTL-Anforderungen in einem Smartcardlesertreiber | Erläutert, wie Lesegerätstreiber IOCTL-Anforderungen verwalten, wie der Rückrufroutinemechanismus funktioniert und was ein Lesertreiber tun muss, um seine Rückrufroutinen zu initialisieren. |
WDM-Lesertreiber | Listet die Routinen auf, die von einem WDM-Lesertreiber benötigt werden. |
Smartcard-Minitreiber | Der Smartcard-Minitreiber bietet eine einfachere Alternative zur Entwicklung eines älteren kryptografischen Dienstanbieters (CSP), indem der Großteil der komplexen kryptografischen Vorgänge vom Karten-Minitreiber-Entwickler übernommen wird. |
Smartcardleserstatus | Eine Tabelle mit den Smartcard-Leserstatus und deren Bedeutungen. |
Installieren von Treibern für Smartcardlesertreiber | Stellt Installationsinformationen bereit, die für Smartcardlesertreiber für Windows spezifisch sind. |
Registrieren eines WDM-Smartcardleserstreibers | Stellt erforderliche Registrierungswerte und deren Beschreibungen zum Registrieren eines WDM-Smartcardlesertreibers bereit. |
Aktivieren der Smartcard-Ereignisprotokollierung in der Registrierung | Name und Inhalt des Registrierungswerts für die Ereignisprotokollierung. |
WDM-Gerätenamen für Smartcardleser | Anweisungen zur Einhaltung der Benennungskonventionen für Gerätenamen in Windows-Betriebssystemen. |
Debuggen von Smartcardtreibern | Beschreibt die Unterstützung von Smartcardtreiberbibliotheken für Debuggingfeatures. |
Spezifikationen und Ressourcen | Um mit der Smartcardunterstützung in Microsoft-Windows-Betriebssystemen arbeiten zu können, sollten Smartcardleser und -Karten mit der Interoperabilitätsspezifikation für ICCs und PC-Systeme kompatibel sein. Smartcardleser- und -gerätetreiber sollten auch Plug & Play kompatibel sein. |