Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Windows bietet einen SCSI-Porttreiber als Standardfeature der Windows-Speicherarchitektur. Die Windows-Speicherarchitektur bietet auch den Storport-Treiber, der die empfohlene Alternative zum SCSI-Port für Hochleistungsgeräte ist.
Der SCSI-Porttreiber optimiert das Windows-Speichersubsystem durch Emulieren eines vereinfachten SCSI-Adapters. Speicherklassentreiber werden über den SCSI-Porttreiber geladen. Mit dieser Architektur können Sie Windows-Speicherklassentreiber mit minimalem Bedenken für die eindeutigen Hardwarefeatures jedes SCSI-Adapters schreiben.
Mit den Emulationsfunktionen des SCSI-Porttreibers können Sie auch Minidriver entwickeln, die einfacher zu entwerfen und zu codieren sind als ein monolithischer Porttreiber. Mit dem SCSI-Porttreiber können Sie sich also auf die Entwicklung eines Miniporttreibers konzentrieren, der die speziellen Features des Adapters behandelt.
Um die SCSI-Portunterstützungsroutinen zu verwenden, verknüpfen Sie eine Verknüpfung mit einer der SCSI-Port-Supportbibliotheken, scsiport.lib oder scsiwmi.lib. Diese SCSI-Portbibliotheken behandeln alle Interaktionen zwischen dem Miniporttreiber und den Hardwarestraktionsebenen (HAL) des Betriebssystems. Miniport-Treiber dürfen weder direkt mit der HAL-Supportbibliothek, hal.lib, noch direkt mit den Supportbibliotheken ntoskrnl.lib oder libcntpr.lib verknüpft werden. SCSI-Miniporttreiber, die fälschlicherweise verknüpft sind, sind nicht für das Windows-Hardwarekompatibilitätsprogramm qualifiziert.
Die folgenden Artikel untersuchen die wichtigsten Features des SCSI-Porttreibers.
Eine allgemeine Erläuterung der Miniporttreiber für den SCSI-Port finden Sie in den SCSI-Miniporttreibern.