Freigeben über


Unterstützung für DVD-Decoder in Windows

Hinweis

Dieses Thema richtet sich an Entwickler. Allgemeine Informationen zu Windows Media Player 12 und Decodern für Windows finden Sie auf der Microsoft-Supportwebsite unter Windows Media Player 12 .

Zum Schreiben eines DVD-Decoder-Minidrivers muss der Minidriver die Headerdateien "ksmedia.h " und "ntddcdvd.h " enthalten, die im WDK bereitgestellt werden. Der Minidriver muss auch eine Verknüpfung mit den Bibliotheken stream.lib, ks.lib, ksguid.lib und dxapi.lib herstellen.

Die folgenden Komponenten unterstützen die DVD-Decodierung und -Wiedergabe:

  • WDM Stream-Klassentreiber

    Der WDM-Streamklassentreiber unterstützt Streamingdatentypen und MPEG-2- und AC-3-Hardwaredecoder. Weitere Informationen finden Sie unter Streaming Minidriver.

    Hinweis

    Microsoft stellt keine MPEG-2- oder AC-3-Software-/Hardwaredecoderfilter bereit. Anbieter müssen entweder einen DirectShow-kompatiblen Softwaredecoder für jeden erforderlichen DVD-Datenstrom bereitstellen oder einen WDM-streamingkompatiblen DVD-Decoder-Minidriver bereitstellen, um ihre DVD-Hardwaredecoder zu unterstützen.

  • DVD-ROM Klassentreiber

    Unterstützung für den DVD-ROM Befehlssatz, einschließlich der Befehle für den Urheberrechtsschutz und die Regionalisierung, wird von einem aktualisierten CD-ROM Klassen-Treiber bereitgestellt. Dieser Klassentreiber bietet die Möglichkeit, Datensektoren aus einem DVD-ROM Laufwerk zu lesen.

  • UDF-Dateisystem

    NT-basierte Betriebssysteme bieten ein UDF-installierbares Dateisystem, ähnlich wie FAT und NTFS. Dieses installierbare Dateisystem unterstützt UDF-formatierte DVD-Discs.

  • Microsoft DirectShow

    DirectShow-Filter und zugehörige Unterstützung umfassen einen DVD-Navigator/Splitter, Proxyfilter für die Schnittstellen mit den Hardwaredecoder-Minidriver für Video-, Unterbild- und Audiostreams, einen Zeile-21-Decoder (Closed Caption), einen Videomixer, einen Videorenderer und einen Audiorenderer.

    • DirectShow DVD Navigator/Splitter-Filter

      Der DVD-Navigator/Splitter-Filter interpretiert die in DVD-Filmen eingebettete Programmiersprache, berücksichtigt Jugendschutzfunktionen, unterstützt mehrere Sprachen und verarbeitet die meisten DVD-spezifischen Datenstrukturen. Dieser Filter liest den DVD-Stream direkt von einem DVD-Datenträger und erzeugt einzelne Medientyp-Ausgaben wie Audio, Video und Untertitelbild. Der Filter reagiert auf Befehle im Datenstrom und behandelt alle Benutzereingaben.

    • DirectShow-Proxy-Filter

      Dieser Filter konvertiert DirectShow-Schnittstellen in WDM-Verbindungs- und Streamingarchitektureigenschaften. Es erstellt (d. h. instanziiert) ein Geräteobjekt für jeden Datentyp, der in der Hardware decodiert werden soll, z. B. Audio- und Videodatentypen. Dieser Filter unterstützt Plug-Ins, die Erweiterung für neue Schnittstellen ermöglichen.

    • DirectShow Closed-Caption Decodierungsfilter

      Dieser Filter konvertiert Untertiteldaten in einem DVD-Videostream in Textbilder.

    • DirectShow Video Port Manager und Renderingfilter

      Diese Filter ermöglichen die Wiedergabe von Videos mithilfe von Hardwarevideoports und bieten Unterstützung für die Überblendung von Videostreams mit geringer Bandbreite, wie z. B. dem Ausgabedatenstrom des Untertiteldecoders.

  • Microsoft DirectDraw HAL mit VPE

Dedizierte Busse übertragen decodierte Videostreams von einem MPEG-2-Decoder auf die Anzeigekarte. Microsoft bietet Softwareunterstützung für diese Schnittstellen, indem die DirectDraw-Hardwarestraktionsebene (HAL) mit Videoporterweiterungen (VPE) verwendet wird, um Video zu übergeben, das in Hardware an das Videografikarray (VGA) decodiert wurde. Für Softwaredecoder kann der beschleunigte Grafikport (AGP)-Bus verwendet werden, um das decodierte Video an den VGA zu übertragen.

  • Urheberrechtsschutz

    Der Copyrightschutz für DVD wird durch Verschlüsseln von Sektoren auf einem Datenträger und anschließendes Entschlüsseln dieser Sektoren bereitgestellt, bevor sie decodiert werden. Microsoft unterstützt sowohl Software- als auch Hardwareentschlüsselungsgeräte über den DVD-Navigator/Splitter, der die Authentifizierungssequenz zwischen den Decodern und den DVD-ROM Laufwerken auf einem Computer überwacht. Die Tastenaustauschsequenz wird durch Eigenschaften implementiert, die an die Eingabe-Pins des DVD-Decoder-Minidrivers gesendet werden.

Es gibt zwei primäre Formen der DVD-Wiedergabe:

Hardwarebasierte DVD-Decodierung

Softwarebasierte DVD-Decodierung

Die folgenden Themen fassen die DVD-Decoder-bezogenen Kernelstreamingeigenschaften und -ereignisse zusammen:

KS-Eigenschaften für DVD-Decoder

KS-Ereignisse im Zusammenhang mit DVD-Decodern