Freigeben über


KSPROPERTY_STREAM_PRESENTATIONTIME

Die KSPROPERTY_STREAM_PRESENTATIONTIME-Eigenschaft wird verwendet, um die aktuelle Präsentationszeit eines Filternadels abzurufen und festzulegen.

Nutzungszusammenfassungstabelle

Herunterladen Set Ziel Eigenschaftendeskriptortyp Eigenschaftswerttyp

Yes

Yes

Pin

KSPROPERTY

KSTIME

Hinweise

KSPROPERTY_STREAM_PRESENTATIONTIME ist eine optionale Eigenschaft, die implementiert werden sollte, wenn ein Pin Positionsinformationen enthält oder verschiedene Schnittstellen mit unterschiedlichen Zeitstempelformaten für topologische bezogene Pins verwendet. Daher müssten die Zeitstempel übersetzt werden, wenn die Suchpräsentationszeit auftritt.

Die Darstellungszeit des Filterstifts wird als KSTIME-Struktur angegeben, deren Interpretation von der verwendeten Schnittstelle abhängt. Für die Standardstreamingschnittstelle wird die Zeit in Schritten von 100 Nanosekunden angegeben (sofern Zähler und Nenner nichts anderes angeben), die die Präsentationsposition des Datenstroms darstellen, den der Filter derzeit verarbeitet oder verarbeiten möchte. Wenn es sich um einen Renderingfilter handelt, stellt diese Position die Daten dar, die derzeit gerendert werden. Diese Positionierungsinformationen werden mit der Präsentationszeit der master Uhr synchronisiert. Die Präsentationszeit beginnt in der Regel bei null und kann einen Zeitoffset in Dateidaten darstellen. Der Zähler und der Nenner können verwendet werden, um die Blockausrichtung anzugeben, die die Schnittstelle erzwingt.

Diese Eigenschaft wird auch beim Übersetzen von Positionswerten während der Weitergabe einer Suchanforderung verwendet. Der Suchpositionswert auf einem Pin wird innerhalb des Filters in die Präsentationszeit an topologischen Pins übersetzt. Ein Client legt diese Eigenschaft mit einer neuen Streamposition fest, um gesucht zu werden. Dies wird in der Regel vom Proxy aufgerufen, wenn eine Suche erforderlich ist, nachdem ausstehende E/A-Vorgänge abgebrochen und der Gerätezustand zurückgesetzt wurde. Wenn kein Zurücksetzen durchgeführt wurde, muss der Filter möglicherweise automatisch abgebrochen und entsprechend zurückgesetzt werden. Der -Eigenschaft wird eine KSTIME übergeben, die die neue Streamposition in Einheiten enthält, die mit der für die Verbindung verwendeten Schnittstelle übereinstimmen.

Nachdem ein Client (z. B. ein DirectShow-Proxy) eine Suchanforderung in eine Verbindung schreibt, fragt er dann die anderen topologischen Verbindungen für eine Präsentationszeit ab. Alle anderen Verbindungen, die eine erfolgreiche Leseanforderung ausführen, führen dazu, dass der Proxy die Ergebnisposition an das andere Ende dieser Verbindung übergibt. Auf diese Weise werden Suchpositionen weitergegeben (z. B. im gesamten DirectShow-Diagramm), ohne dass das Einheitenformat außer dem anfänglichen Einheitenformat, das von einem Client übergeben wird, bekannt sein muss. Übersetzungen erfolgen innerhalb des Filters, wenn die Positionsinformationen über die Topologie innerhalb eines Filters weitergegeben werden. Diese Kreisverkehrsmethode wird verwendet, da kommunikationsmethoden je nach den verwendeten Schnittstellen zwischen verschiedenen Filtern in einem Diagramm eingeschränkt sein können. Beim Festlegen einer neuen Suchposition muss das Zähler-Nenner-Paar für den Pin akzeptabel sein.

Anforderungen

Header

Ks.h (einschließlich Ks.h)

Weitere Informationen

KSTIME

KSPROPERTY