Freigeben über


Bereitgestellte WDTF Simple I/O-Plug-Ins

Einfache E/A-Plug-Ins sind Erweiterungen für das Windows Driver Test Framework (WDTF), die generische gerätespezifische E/A-Funktionen implementieren. Wenn ein Plug-In für den getesteten Gerätetyp vorhanden ist, verwenden die Grundlegenden Gerätetests die WDTF Simple I/O-Schnittstellen zum Testen von E/A.

In diesem Thema werden die Gerätetypen aufgeführt, die über einfache E/A-Plug-Ins verfügen, und gibt an, ob bestimmte Anforderungen zum Testen des Geräts bestehen. Dies sind die gleichen Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie das Windows Hardware Lab Kit (Windows HLK) verwenden. Das Thema bietet auch Ideen zur Problembehandlung und zur Triagierung von Testfehlern.

Wenn Ihr Gerätetyp nicht aufgeführt ist, können Sie eins erstellen. Informationen zum Anpassen von E/A für Ihr Gerät mithilfe des WDTF Simple I/O Action Plug-Ins

Eine Liste der grundlegenden Gerätetests mit bestimmten Anforderungen finden Sie unter "Grundlegende Gerätetests", die bestimmte Gerätekonfigurationsanforderungen aufweisen.

Audio

Anforderungen

  • Das Gerät muss mindestens einen Rendertyp-Endpunkt angeschlossen haben (Lautsprecher, Kopfhörer oder ähnliches).

  • Wenn das Zielaudiogerät über HDMI-Video- und Audioausgabefunktionen verfügt, muss das Gerät zum Ausführen von Audiotests an ein HDMI-Audiogerät angeschlossen sein, z. B. einen HDMI-Monitor oder einen A/V-Empfänger.

Typ des E/A-Plug-Ins, das (Audio) verarbeitet

  • Spielt einen Sinuston am Endpunkt des Rendertyps. Erfasst Audio an einem Endpunkt des Typs Erfassung.

So priorisieren Sie Testfehler

  • Sehen Sie sich das fehlerhafte HRESULT an, um die anfängliche Triage durchzuführen.
  • Wenn der Test nicht reagiert, verwenden Sie den Kerneldebugger auf dem Zielcomputer, um die Ursache einzugrenzen.
  • Traces ausführen
    • Kernelablaufverfolgungen starten:
xperf.exe -on LOADER+PROC_THREAD+CSWITCH+DISK_IO+HARD_FAULTS+PROFILE+INTERRUPT+NETWORKTRACE+DPC+Latency+POWER -stackwalk ProcessCreate+ProcessDelete+ImageLoad+ImageUnload+ThreadCreate+ThreadDelete+CSwitch+ReadyThread+Profile+DiskFlushInit+FileFlush+RegFlush+HardFault+VirtualAlloc+VirtualFree -BufferSize 1024 -MinBuffers 512 -MaxBuffers 1024 -f Audio_SimpleIo_Kernel.etl
  • Audioablaufverfolgungen starten:
xperf.exe -start AudioSimpleIo -on Microsoft-Windows-Audio+a6a00efd-21f2-4a99-807e-9b3bf1d90285:0xffff:0x3 -BufferSize 1024 -MinBuffers 512 -MaxBuffers 1024 -f Audio_SimpleIo.etl
  • Führen Sie Tests aus.
  • Spuren stoppen
xperf.exe -stop "NT Kernel Logger" Audio_SimpleIo
  • Ablaufverfolgungen zusammenführen:
xperf.exe -merge Audio_SimpleIo_Kernel.etl Audio_SimpleIo.etl Audio_SimpleIo _Merged.etl
  • Zeigen Sie die zusammengeführte Ablaufverfolgungsdatei mit Xperf (xperfview) an.

Bluetooth

Bluetooth-Anforderungen

  • Keine besonderen Anforderungen.

Typ des E/A-Plug-Ins (Bluetooth)

CDROM

CDROM-Anforderungen

  • Laufwerkbuchstaben wird zugewiesen.
  • Medien sind auf dem Gerät vorhanden.
  • Dateien sind auf den eingefügten Medien vorhanden.

Typ des E/A-Plug-Ins (CDROM)

  • Sucht Dateien auf der CD-ROM und führt den Lesevorgang mit der Win32 ReadFile-API aus.

Anleitung zur Behandlung von Testfehlern (CDROM)

  • Navigieren Sie auf dem Testcomputer zu dem betreffenden CD/DVD-Laufwerk, und bestätigen Sie, dass Sie auf den Inhalt der Laufwerke zugreifen können.
  • Das CD-Rom Einfache E/A-Plug-In sucht nach Dateien auf CD/DVD, die für Lesevorgänge verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die CD/DVD Dateien auf dem Datenträger gespeichert hat.
  • Dieser einfache E/A-Plug verwendet die Win32 CreateFile, WriteFile, ReadFile-Funktionen. Zurückgegebener Fehler sind höchstwahrscheinlich Win32-Fehlercodes aus diesen APIs.

Datenträger

Datenträgeranforderungen

  • Die Festplatte hat mindestens ein zugeordnetes Volume, und ein Laufwerkbuchstabe ist zugewiesen.

Typ des E/A-Plug-Ins (Datenträger)

  • Verwendet das Simple I/O-Plug-in für Volumes.

Bildschirm

Anzeigeanforderungen

  • Keine speziellen Anforderungen für Tests.

Art des E/A-Plugins, das die Anzeige durchführt

  • Verwendet D3DX-APIs zum Trainieren des Grafikadapters.

So wird's gezeigt: Triage von Testfehlern (Anzeige)

  • Sehen Sie sich die Testprotokolle an, die Fehler von den verwendeten APIs melden.

GPS-Geräte (und GPS-Geräte in Systemen)

Anforderungen (GPS)

  • Das Gerät muss an einem Standort mit richtigen GPS-Signalen getestet werden.

Typ des E/A-Plug-Ins (GPS)

  • Verwendet das E/A-Plug-In für Sensoren.

LAN

Anforderungen (LAN)

  • Das Gerät verfügt über eine IPv6-Adresse.

  • Das Gerät verfügt über eine IPv6-Gatewayadresse (andernfalls sollte der WDTFREMOTESYSTEM-Parameter mit einer IPv6-Adresse an den Test übergeben werden, die der Test-NIC anpingen kann).

  • Der Netzwerkvorgangsstatus des Geräts lautet IfOperStatusUp.

  • Das Netzwerkgerät ist kein WWAN-Gerät oder WLAN-Gerät.

Leistungsart des E/A-Plug-ins (LAN)

  • Pingt die Adresse des IPv6-Netzwerk-Gateways.

So wird's gezeigt: Triage von Testfehlern (LAN)

  • Vergewissern Sie sich, dass eine vorhandene IP-Adresse vorhanden ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass eine Ip-Adresse des Gateways IPv6 vorhanden ist.
  • Bestätigen Sie die IP-Gatewayadresse manuell (verwenden Sie ping.exe).

Mobiles Breitband

Anforderungen (Mobiles Breitband)

  • Keine speziellen Anforderungen für Tests.

Typ des Ein/Ausgabe-Plug-Ins, das (mobiles Breitband) unterstützt

Wie man Testfehler priorisiert (mobiles Breitband)

  • Der MobileBroadbandPlugin hat begrenzte Bereiche, die fehlschlagen können.

    • MobileBroadbandPlugin: Der Versuch, alle Mobilen Breitbandschnittstellen abzurufen, schlug fehl.
    • "MobileBroadbandPlugin: Abrufen des zurückgegebenen Fehlers der Schnittstelle."
    • "MobileBroadbandPlugin: Abrufen der zurückgegebenen DeviceId."
    • MobileBroadbandPlugin: Abrufen der Schnittstellenfähigkeiten ist fehlgeschlagen.
    • MobileBroadbandPlugin: Der Versuch, den Bereitschaftszustand zu ermitteln, ist fehlgeschlagen.
  • Der beste Ausgangspunkt für die Untersuchung des Fehlers ist das Gerät, um festzustellen, ob es nicht in der Lage war, Bereitstellungsinformationen oder Gerätefähigkeiten anzugeben. Um weiter debuggen zu können, muss eine Betriebssystemablaufverfolgungsdatei gesammelt werden.

    • Führen Sie den Befehl aus: netsh trace start wwan_dbg
    • Reproduzieren Sie das Problem.
    • Ausführen des Befehls: netsh trace stop

Tragbare Geräte

Anforderungen (tragbare Geräte)

  • Das Gerät verfügt über eine Speicherkomponente, in der Ordner und Dateien erstellt werden können.

Typ des E/A-Plug-Ins (tragbare Geräte)

  • Liest und schreibt eine Datei mithilfe von WPD-APIs in die Speicherkomponente auf WPD-Geräten.

Smartcardleser

Anforderungen (Smartcardleser)

  • Das Gerät hat die Athena T0 Testkarte eingefügt.

Typ des E/A-Plug-Ins (Smartcardleser)

  • Liest und schreibt Daten in die Athena T0-Karte, die in den Kartenleser eingefügt wurde.

Sensoren

Anforderungen (Sensoren)

  • Das GPS-Gerät muss an einem Standort mit richtigen GPS-Signalen getestet werden.

Lautstärke

Anforderungen (Volumen)

  • Dem Volume ist ein Laufwerkbuchstaben zugewiesen.
  • Das Volume verfügt über 5 MB freien Speicherplatz.
  • Das Volume ist nicht schreibgeschützt.
  • Medien sind auf dem Gerät vorhanden.

Art der Ausführung des E/A-Plug-Ins (Volume)

  • Erstellt ein Verzeichnis namens WDTF_Volume_IO und erstellt eine Datei namens SimpleIO.tmp. Die E/A wird durch das Aufrufen der ReadFile und WriteFile-APIs für diese Datei ausgeführt.

So führen Sie die Triage bei Testfehlern durch (Band)

  • Navigieren Sie auf dem Testcomputer zu dem fraglichen Laufwerk, und bestätigen Sie, dass Sie auf den Inhalt des Laufwerks zugreifen können.
  • Versuchen Sie, eine Datei auf dem Laufwerk zu speichern. Stellen Sie sicher, dass Sie sie problemlos speichern und darauf zugreifen können.
  • Dieser einfache E/A-Plug verwendet die Win32 CreateFile, WriteFile, ReadFile-Funktionen. Zurückgegebener Fehler sind höchstwahrscheinlich Win32-Fehlercodes aus diesen APIs.

Webkamera

Anforderungen (Webcam)

  • Keine speziellen Anforderungen für Tests.

    Hinweis

    Das Einfache E/A-Plug-In für Webcamgeräte hat eine Abhängigkeit von der MFPlat.dll Datei, die nicht in Versionen von Windows verfügbar ist, die media Player und verwandte Technologien, z. B. Windows 7 N oder Windows 7 KN, nicht enthalten. In dieser Version von Windows muss das Media Feature Pack installiert sein. Das Media Feature Pack steht zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im KB-Artikel 968211.

Typ und Funktionsweise des E/A-Plug-Ins (Webcam)

  • Verwendet Media Foundation-Schnittstellen zum Aufnehmen von Videos.

WLAN

Anforderungen (WLAN)

Typ des E/A-Plug-Ins (WLAN)

So wird's: Triage von Testfehlern (WLAN)

USB-Controller und HUB mit Mutt

Anforderungen (USB)

  • Keine speziellen Anforderungen für Tests.

    Das Gerät verfügt über einen symbolischen Link.

Typ des E/A-Plug-Ins, das Funktionen ausführt (USB)

  • USB-Übertragungstests mit dem Microsoft USB Test Tool (MUTT)-Gerät. Behandelte Übertragungstypen sind Steuerung, Bulk, isochron, Interrupt und Datenströme (nur wenn SuperMUTT an einen USB 3.0-Controller angeschlossen ist)

Anleitung zur Priorisierung von Testfehlern (USB)

Grundlegende Gerätetests mit bestimmten Gerätekonfigurationsanforderungen

Bevor Sie die folgenden Gerätegrundtests ausführen, müssen die Geräte auf dem Testcomputer entsprechend den anforderungen konfiguriert werden, die in diesem Thema für die jeweiligen Gerätetypen beschrieben sind.

  • PCI Root Port Surprise Remove Test (nur PCI-Geräte)
  • Gerätepfad-Prüfung (Zertifizierung)
  • Ruhezustand und PNP (Deaktivieren und Aktivieren) mit E/A Vor und Nach (Zertifizierung)
  • Plug and Play Treibertest (Zertifizierung)
  • Gleichzeitiger Hardware- und Betriebssystemtest (CHAOS) (Zertifizierung)
  • Neuinstallation mit IO Before and After (Zertifizierung)
  • Geräteinstallationsprüfung auf Konsistenz des Dateisystems (Zertifizierung)
  • Überprüfung der Geräteinstallation auf Stabilität anderer Geräte (Zertifizierung)

Grundlagentests für Geräte

Wie testet man einen Treiber zur Laufzeit mit Visual Studio

So testen Sie einen Treiber zur Laufzeit über eine Eingabeaufforderung

Auswahl und Konfiguration der Gerätegrundlagen-Tests