Erfassen und Anwenden von Windows-, System- und Wiederherstellungspartitionen
Wenn Sie Windows mithilfe des WIM-Formats bereitstellen und angepasste Partitionen, eine angepasste Systempartition oder eine zusätzliche Hilfspartition verwenden, erfahren Sie, wie Sie die richtigen Partitionen erfassen, die auf neue PCs angewendet werden.
Hinweise:
Wenn Sie keine benutzerdefinierten Partitionen benötigen, können Sie in der Regel nur die Windows-Partition erfassen und dann Dateien aus diesem Image verwenden, um den Rest der Partitionen auf dem Laufwerk einzurichten. Siehe Erfassen und Anwenden von Windows mithilfe einer einzelnen WIM-Datei.
FFU erfasst den vollständigen Inhalt eines Laufwerks, sodass Sie sich nicht sorgen müssen, einzelne Partitionen zu erfassen und zu konfigurieren.
Erfassen der angepassten Partitionen
Schritt 1: Ermitteln, welche Partitionen erfasst werden sollen
Diese Tabelle zeigt die Typen von Partitionen, die Sie erfassen müssen, und diese, die automatisch verwaltet werden.
Wenn Sie sowohl UEFI- als auch BIOS-Systeme bereitstellen, können Sie Ihre primären und logischen Partitionen auf UEFI-basierten und BIOS-basierten Geräten wiederverwenden, aber nicht die anderen Partitionstypen.
Partitionstyp | Sollten Sie diese Partition erfassen? | Können Sie dieselbe WIM auf UEFI- und BIOS-Firmware wiederverwenden? |
---|---|---|
Systempartition (EFI-Systempartition oder BIOS-Systempartition) | Optional. Wenn nur eine einfache Gruppe von Partitionsdateien erforderlich ist, müssen Sie diese Partition nicht erfassen. | Nein |
Microsoft Reservierte Partition (MSR) | Nein | Nein |
Primäre Partitionen (Windows-Partitionen, Daten/ Hilfspartitionen, die Sie hinzugefügt haben) | Ja | Ja |
Wiederherstellungspartition | Optional. Wenn Sie diese Partition nicht angepasst haben, müssen Sie sie nicht erfassen. | Nein |
Erweiterte Partition | Nein | Nein |
Logische Partitionen (Windows-Partitionen, Daten/ Hilfspartitionen, die Sie hinzugefügt haben) | Ja | Ja |
Schritt 2: Vorbereiten der Aufnahme von Partitionen
Wenn Sie das Windows-Image gestartet haben, generalisieren Sie es, damit sie auf anderen Geräten bereitgestellt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Generalisieren einer Windows-Installation (Systemvorbereitung).
Starten Sie Ihr Referenzgerät mithilfe von Windows PE.
Geben Sie
diskpart
an der Windows PE-Eingabeaufforderung ein, um das DiskPart-Tool zu öffnen.X:> diskpart DISKPART>
Überprüfen Sie, ob die Partitionen, die Sie erfassen möchten, laufwerksbuchstaben zugewiesen sind.
DISKPART> list volume Volume ### Ltr Label Fs Type Size Status Info ---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- -------- Volume 0 C Windows NTFS Partition 475 GB Healthy Boot Volume 1 NTFS Partition 554 MB Healthy Volume 2 SYSTEM FAT32 Partition 499 MB Healthy System
Wenn eine der Partitionen, die Sie erfassen möchten, nicht bereits ein Laufwerkbuchstaben zugewiesen haben, fahren Sie fort:
Listen Sie die Datenträger auf Ihrem PC auf:
DISKPART> list disk Disk ### Status Size Free Dyn Gpt -------- ------------- ------- ------- --- --- Disk 0 Online 127 GB 0 B *
Wählen Sie die primäre Festplatte aus:
DISKPART> select disk 0
Anzeigen der Partitionen:
DISKPART> list partition Partition ### Type Size Offset ------------- ---------------- ------- ------- Partition 1 System 499 MB 1024 KB Partition 2 Reserved 128 MB 500 MB Partition 3 Primary 475 GB 628 MB Partition 4 Recovery 554 MB 476 GB
Wählen Sie eine Partition aus, die einen Laufwerkbuchstaben benötigt:
DISKPART> select partition=1
Weisen Sie der Partition einen Buchstaben mit dem
assign letter
Befehl zu. Beispiel:DISKPART> assign letter=S
Geben Sie den Typ
exit
ein, um zur Windows PE-Eingabeaufforderung zurückzukehren.DISKPART> exit X:\>
Weitere Informationen finden Sie in der DiskPart-Hilfe aus der Befehlszeile oder der Befehlszeilensyntax diskpart.
Schritt 3: Erfassen von Bildern für jede angepasste Partition.
Erfassen Sie bei der Eingabeaufforderung von Windows PE jede angepasste Partition, z. B. folgendes:
Dism /Capture-Image /ImageFile:C:\my-windows-partition.wim /CaptureDir:C:\ /Name:"My Windows partition" Dism /Capture-Image /ImageFile:C:\my-system-partition.wim /CaptureDir:S:\ /Name:"My system partition"
Weitere Informationen zur Verwendung des DISM-Tools zum Erfassen eines Bilds finden Sie unter DISM Image Management Command-Line Optionen.
Schritt 4: Speichern von Bildern im Netzwerk oder einem anderen sicheren Speicherort.
Verbinden Sie ein externes Laufwerk oder stellen Sie eine Verbindung mit einem Netzwerkspeicherort her, an dem Sie Ihr Bild sicher speichern können, z. B.:
net use n: \\Server\Share
Wenn Sie aufgefordert werden, geben Sie Ihre Netzwerkanmeldeinformationen an.
Kopieren Sie die Partitionen in Ihre Netzwerkfreigabe. Beispiel:
md N:\Images\ copy C:\my-windows-partition.wim N:\Images\ copy C:\my-system-partition.wim N:\Images\
Anwenden der Bilder
Schritt 1: Vorbereiten der Anwendung von Partitionen
Starten Sie Ihr Zielgerät mithilfe von Windows PE.
Verbinden Sie ein externes Laufwerk oder stellen Sie eine Verbindung mit einem sicheren Netzwerkspeicherort her, z. B.:
net use n: \\Server\Share
Wenn Sie aufgefordert werden, geben Sie Ihre Netzwerkanmeldeinformationen an.
Löschen Sie die Festplatte, und erstellen Sie neue Partitionen.
Um auf mehrere Geräte anzuwenden, speichern Sie die Diskpart-Befehle in einem Skript, und führen Sie sie auf jedem neuen Gerät aus. Beispiele finden Sie unter Konfigurieren von UEFI/GPT-basierten Festplattenpartitionen oder Konfigurieren von BIOS/MBR-basierten Festplattenpartitionen. Beispiel:
diskpart /s D:\CreatePartitions-UEFI.txt
Where D: is a USB flash drive or other file storage location.
In diesen DiskPart-Beispielen werden die Partitionen den Buchstaben "System=S", "Windows=W" und "Recovery=R" zugewiesen, da dies die Buchstaben CreatePartitions-UEFI.txt und CreatePartitios-BIOS.txt sind.
Wenn Sie verschiedene Skripts verwenden, ändern Sie den Windows-Laufwerkbuchstaben in einen Buchstaben, der sich am Ende des Alphabets befindet, z. B. W, um Laufwerkbuchstabenkonflikte zu vermeiden. Verwenden Sie X nicht für einen Laufwerkbuchstaben, da dieser Laufwerkbuchstaben für Windows PE reserviert ist. Nachdem das Gerät neu gestartet wurde, wird die Windows-Partition dem Buchstaben C zugewiesen, und die anderen Partitionen werden keine Laufwerkbuchstaben zugewiesen.
Wenn Sie einen Neustart durchführen, weist Windows PE die Laufwerkbuchstaben alphabetisch neu zu und beginnt mit dem Buchstaben C, ohne Rücksicht auf die Konfiguration in Windows Setup zu nehmen. Diese Konfiguration kann sich ändern, je nachdem, ob verschiedene Laufwerke vorhanden sind (z. B. ein USB-Speicherstick).
Schritt 2: Anwenden der Partitionen
Windows- und Datenpartitionen: Anwenden des Bilds(n), Beispiel:
dism /Apply-Image /ImageFile:N:\Images\my-windows-partition.wim /Index:1 /ApplyDir:W:\
wo W: ist die Windows-Partition.
Systempartition: Sie können entweder:
Konfigurieren Sie die Systempartition mithilfe des BCDBoot-Tools. Dieses Tool kopiert und konfiguriert Systempartitionsdateien mithilfe von Dateien aus der Windows-Partition. Zum Beispiel:
W:\Windows\System32\bcdboot W:\Windows /s S:
oder:
Anwenden eines benutzerdefinierten Bilds
dism /Apply-Image /ImageFile:N:\Images\my-system-partition.wim /Index:1 /ApplyDir:S:\
Where S: is the system partition
Wiederherstellungspartition:
a. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Kopieren Sie die Tools für die Windows-Wiederherstellungsumgebung (RE) in die Wiederherstellungstools-Partition.
md R:\Recovery\WindowsRE copy W:\Windows\System32\Recovery\winre.wim R:\Recovery\WindowsRE\winre.wim
Where R: is the recovery partition
oder:
Anwenden eines benutzerdefinierten Bilds
dism /Apply-Image /ImageFile:N:\Images\my-recovery-partition.wim /Index:1 /ApplyDir:R:\
b. Registrieren Sie den Speicherort der Wiederherstellungstools, und ausblenden Sie die Wiederherstellungspartition mithilfe von Diskpart. Sie können unser Beispielskript verwenden oder die Schritte manuell ausführen:
W:\Windows\System32\reagentc /setreimage /path R:\Recovery\WindowsRE /target W:\Windows
Datenträgerpartschritte für UEFI:
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac" gpt attributes=0x8000000000000001
Datenträgerpartschritte für BIOS:
set id=27
Schritt 3: Überprüfen, ob es funktioniert hat
Starten Sie das Gerät neu (exit
). Windows sollte starten.
Hinweis
Wenn das Gerät nicht gestartet wird (z. B. wenn Sie die Fehlermeldung erhalten: Bootmgr nicht gefunden. Drücken Sie STRG+ALT+DEL) überprüfen Sie die Schritte zum Einrichten der Systempartition:
- Weitere Informationen zum Kopieren von Startdateien in die Systempartition finden Sie unter BCDBoot-Befehlszeilenoptionen .
- Verwenden Sie das DiskPart-Tool, um sicherzustellen, dass die Systempartition auf "Aktiv" festgelegt ist.
Schließen Sie die out of box Experience (OOBE) als neuen Benutzer ab, und überprüfen Sie die Wiederherstellungspartition:
Überprüfen Sie im Datei-Explorer, dass die Wiederherstellungspartition nicht sichtbar ist.
Die Partitionen werden angezeigt, indem Sie entweder mit der rechten Maustaste auf "Start" klicken und "Datenträgerverwaltung" auswählen oder "diskpart" verwenden (Eingabeaufforderung als Administrator >
list partition
>exit
diskpart
select disk 0
>>öffnen).
Verwandte Themen
Konfigurieren von UEFI-/GPT-basierten Festplattenpartitionen
Konfigurieren von BIOS-/MBR-basierten Festplattenpartitionen