Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Sie Ihre Bereitstellungsszenarien planen, sollten Sie überlegen, wie Sie Images für verschiedene Architekturen bereitstellen und pflegen wollen. Da Sie sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Windows-Images aus einer 32-Bit-Vorinstallationsumgebung bereitstellen können, können Sie 32-Bit- und 64-Bit-Windows-Images in derselben Windows-Image-Datei (.wim) oder in separaten .wim-Dateien verwalten.
Nur 32-Bit-Images
Sie können eine .wim-Datei erstellen, die Windows-Images für einen einzelnen Architekturtyp enthält. In diesem Szenario erstellen Sie eine .wim-Datei, die ein oder mehrere Windows-Images nur für 32-Bit-Systeme enthält. Sie erstellen separate .wim-Dateien für die verschiedenen Architekturtypen.
Nur 64-Bit-Images
Sie können eine .wim-Datei erstellen, die eines oder mehrere der 64-Bit-Windows-Images enthält, die Sie bereitstellen.
32-Bit- und 64-Bit-Images
Sie können eine .wim-Datei erstellen, die mehrere Windows-Editionen für mehrere Architekturtypen enthält. Sie können zum Beispiel ein Windows-Image erstellen, das zwei Versionen von Windows enthält, eine für 32-Bit-Architekturen und eine für 64-Bit-Architekturen.
Erstellen eines Windows-Image für mehrere Architekturtypen
Sie können eine einzige .wim-Datei erstellen, die sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Windows-Images enthält. Sie müssen sowohl eine 32-Bit-Windows-Installationsdatei als auch eine 64-Bit Install.wim-Datei haben. Die plattformübergreifende Bereitstellung wird nur vom 32-Bit-Windows-Setup unterstützt.
Kopieren Sie das gesamte 32-Bit-Windows-Installationsmedium in ein temporäres Verzeichnis auf dem lokalen Computer.
Kopieren Sie eine 64-Bit Install.wim-Datei in ein separates temporäres Verzeichnis auf dem lokalen Computer.
Verwenden Sie bei einer Eingabeaufforderung den DISM-Befehl
/export-image
, um die 64-Bit-Windows-Images in die Datei Install.wim in den Installationsdateien zu exportieren.Wiederholen Sie den
Dism /Export-Image
Befehl für jedes 64-Bit-Windows-Image, das Sie der Windows-Distribution hinzufügen möchten.Wenn Sie beispielsweise die Distribution nach
C:\WindowsDistribution
und die 64-Bit-Datei Install.wim nachC:\Windows64-bit
kopieren, würden Sie folgendes verwenden:Dism /Export-Image /SourceImageFile:c:\windows64-bit\install.wim /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:c:\windowsdistribution\sources\install.wim /DestinationName:"Fabrikam 64-bit Image"
Hinweis
Es ist wichtig, dass Sie den Architektur-Typ in den Namen jedes Windows-Images aufnehmen. Auf diese Weise kann der Architekturtyp eines jeden Images leicht identifiziert werden.
Bereitstellen eines Images, das mehrere Architekturen enthält
Das 64-Bit-Windows-Image und alle dazugehörigen Metadaten werden während des Exportvorgangs in die Datei Install.wim in einen neuen Index kopiert. Wenn Sie alle Windows-Images zur Datei Install.wim hinzugefügt haben, können Sie Ihre Windows-Images bereitstellen:
- Bei beaufsichtigten Installationen werden die Benutzer aufgefordert, das architekturspezifische Windows-Image auszuwählen, das installiert werden soll (x86- oder x64-Images).
- Wenn Sie bei unbeaufsichtigten Installationen mehrere Windows-Editionen für mehrere Architekturtypen in einer einzigen .wim-Datei speichern, müssen Sie während des Windows-Setups mit der Einstellung MetaData explizit angeben, welches Image installiert werden soll.
Zugehörige Themen
Befehlszeilenoptionen für die DSM-Imageverwaltung
Windows Setup: Unterstützte Plattformen und plattformübergreifende Bereitstellungen