Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Test überprüft das Verhalten abladfähiger Geräte bei der Anwendung von Abladungsbefehlen. Der Test wendet Abladungslese- und Abladungsschreibvorgänge zwischen LUNs desselben Ziels (wie einem Adapter) und zwischen LUNs verschiedener Adapter an.
Testdetails
Spezifikationen |
|
Plattformen |
|
Unterstützte Versionen |
|
Voraussichtliche Laufzeit (in Minuten) | 10 |
Kategorie | Szenario |
Zeitüberschreitung (in Minuten) | 600 |
Neustart erforderlich | false |
Erfordert eine spezielle Konfiguration | false |
Typ | automatic |
Zusätzliche Dokumentation
Tests in diesem Funktionsbereich enthalten möglicherweise zusätzliche Dokumentation, einschließlich Informationen zu Voraussetzungen, Einrichtung und Fehlerbehebung, die in den folgenden Themen zu finden sind:
Ausführen des Tests
Bevor Sie den Test ausführen, vervollständigen Sie die Testeinrichtung wie in den Testanforderungen beschrieben: Voraussetzungen für das Testen von Festplattenlaufwerken.
Schließen Sie Folgendes an den HLK-Testcomputer an: Speicheradapter 1, LUNs 1 und 2 & Speicheradapter 2, LUN 3. LUNs 1, 2 und 3 sollten mindestens 21 GB groß sein.
Formatieren Sie das Dateisystem auf LUNs 1, 2 und 3, und stellen Sie es bereit. Für die Planung des Tests auf dem HLK-Controller ist ein Laufzeitparameter namens „RemoteShareODXStorageDriveLetter“ verfügbar. Geben Sie für den Laufzeitparameter den Laufwerkbuchstaben an, der LUN3 zugeordnet ist. Wenn beispielsweise LUNs 1, 2 und 3 die Laufwerkbuchstaben X, Y und Z haben, geben Sie Z für den Laufzeitparameter ein, und planen Sie den Test.
Beim Ausführen des Abladung-Szenariotests in Verbindung mit anderen Speichertests muss die Laufwerkkonfiguration für die Tests im selben Projekt beibehalten werden.
Problembehandlung
Informationen zur allgemeinen Problembehandlung bei HLK-Testfehlern finden Sie unter Problembehandlung bei Windows HLK-Testfehlern.
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung bei Device.Storage-Tests.
Weitere Informationen
Die folgenden Szenarien werden unterstützt:
Kopieren der Abladung zwischen LUNs von demselben Adapter
Szenario für einzelnen HBA-Pushvorgang
Szenario für einzelnen HBA-Pullvorgang
Kopieren der Abladung zwischen LUNs von verschiedenen Adaptern
Szenario für mehrere HBA-Pushvorgänge
Szenario für mehrere HBA-Pullvorgänge
Befehlssyntax
Befehl | Beschreibung |
---|---|
Copyoffload.exe |
Die Optionen für den Test sind unten aufgeführt |
/regression:[Szenarien] |
Szenarien, die ausgeführt werden sollen, Szenarien von 2 bis 21 mit unterschiedlichen Übertragungsgrößen |
/stp |
Quelltestpfad |
/dtp |
Zieltestpfad |
Hinweis
Geben Sie /? ein, um die Befehlszeilenhilfe für diese Testbinärdatei anzuzeigen.
Dateiliste
Datei | Standort |
---|---|
Copyoffload.exe |
<[testbinroot]>\nttest\BASETEST\core_file_services\ntfs\copyoffload\ |
Scattermultithread.exe |
<[testbinroot]>\nttest\BASETEST\core_file_services\ntfs\scattergather\ |
Parameter
Parametername | Parameterbeschreibung |
---|---|
StorageDriveLetter | Speicherlaufwerkbuchstabe |
WDKDeviceID | Instanzpfad des zu testenden Geräts |
LLU_NetAccessOnly | Benutzerkonto für den Zugriff auf die Testdateifreigabe. |
LLU_LclAdminUsr | Benutzerkonto zum Ausführen des Tests |
ODXStorageDriveLetter | ODX-Cousin des Datenträgers |
RemoteShareODXStorageDriveLetter | Remote-Cousin des Datenträgers |
DiskDeviceObjLink | Zugewiesen durch Parameter bei der Speichererstellung |