Freigeben über


Hyper-V Arbeitsspeicherleistung

Der Hypervisor virtualisiert den physischen Gastspeicher, um virtuelle Computer voneinander zu isolieren und einen zusammenhängenden, nullbasierten Speicherplatz für jedes Gastbetriebssystem bereitzustellen, genau wie auf nicht virtualisierten Systemen.

Richtige Speichergröße für untergeordnete Partitionen

Sie sollten den Arbeitsspeicher des virtuellen Computers so anpassen, wie Sie es in der Regel für Serveranwendungen auf einem physischen Computer tun. Sie müssen die Größe so anpassen, dass die erwartete Auslastung in normalen und Spitzenzeiten angemessen verarbeitet wird, da unzureichender Arbeitsspeicher die Reaktionszeiten und die CPU- oder E/A-Auslastung erheblich erhöhen kann.

Sie können dynamischen Arbeitsspeicher aktivieren, um Windows die dynamische Größe des Arbeitsspeichers virtueller Computer zu ermöglichen. Wenn bei Anwendungen auf dem virtuellen Computer Probleme auftreten, die große plötzliche Speicherzuweisungen verursachen, können Sie die Seitendateigröße für den virtuellen Computer erhöhen, um eine temporäre Sicherung sicherzustellen, während der dynamische Arbeitsspeicher auf den Speicherdruck reagiert.

Weitere Informationen zum dynamischen Speicher finden Sie unter Hyper-V Übersicht über den dynamischen Speicher und Hyper-V Konfigurationshandbuch für dynamischen Speicher.

Wenn Sie Windows in der untergeordneten Partition ausführen, können Sie die folgenden Leistungsindikatoren innerhalb einer untergeordneten Partition verwenden, um zu ermitteln, ob die untergeordnete Partition Arbeitsspeicherdruck aufweist und wahrscheinlich mit einer höheren Größe des virtuellen Computers besser funktioniert.

Leistungszähler Empfohlener Schwellenwert
Arbeitsspeicher – Reservebytes im Standbycache Die Summe der Reservebytes im Standbycache und der freien und Nullseitenlistenbytes sollte auf Systemen mit 1 GB mindestens 200 MB und auf Systemen mit 2 GB oder mehr sichtbarem RAM mindestens 300 MB betragen.
Arbeitsspeicher – Freie und Nullseitenlistenbytes Die Summe der Reservebytes im Standbycache und der freien und Nullseitenlistenbytes sollte auf Systemen mit 1 GB mindestens 200 MB und auf Systemen mit 2 GB oder mehr sichtbarem RAM mindestens 300 MB betragen.
Arbeitsspeicher – Seiten-Input/Sekunde Der Durchschnitt über einen Zeitraum von 1 Stunden beträgt weniger als 10.

Richtige Speichergröße für die Stammpartition

Die Stammpartition muss über ausreichend Arbeitsspeicher verfügen, um Dienste wie E/A-Virtualisierung, Momentaufnahme virtueller Computer und Verwaltung bereitzustellen, um die untergeordneten Partitionen zu unterstützen.

Hyper-V in Windows Server 2016 überwacht den Laufzeitstatus des Verwaltungsbetriebssystems der Stammpartition, um zu bestimmen, wie viel Arbeitsspeicher sicher untergeordneten Partitionen zugeordnet werden kann, während gleichzeitig hohe Leistung und Zuverlässigkeit der Stammpartition sichergestellt werden.

Weitere Verweise