Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
HTTP/2 soll die Leistung auf clientseitiger Seite verbessern (z. B. Seitenladezeit in einem Browser). Auf dem Server kann es einen leichten Anstieg der CPU-Kosten darstellen. Während der Server für jede Anforderung keine einzelne TCP-Verbindung mehr benötigt, wird dieser Zustand jetzt auf der HTTP-Ebene beibehalten. Darüber hinaus verfügt HTTP/2 über eine Headerkomprimierung, die zusätzliche CPU-Auslastung darstellt.
In einigen Situationen ist ein HTTP/1.1-Fallback erforderlich (Zurücksetzen der HTTP/2-Verbindung und stattdessen Herstellen einer neuen Verbindung zur Verwendung von HTTP/1.1). Insbesondere erfordern TLS-Neuverhandlung und HTTP-Authentifizierung (außer Standard und Digest) HTTP/1.1-Fallback. Obwohl dies mehr Aufwand bedeutet, bedeuten diese Vorgänge bereits eine Verzögerung und sind daher nicht besonders leistungsempfindlich.