Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ermöglicht Programmen das Öffnen von Datendateien in angegebenen Verzeichnissen, als ob sie sich im aktuellen Verzeichnis befanden. Wenn ohne Parameter verwendet wird, zeigt die angefügte Verzeichnisliste an.
Hinweis
Dieser Befehl wird in Windows 10 nicht unterstützt.
Syntax
append [[<drive>:]<path>[;...]] [/x[:on|:off]] [/path:[:on|:off] [/e]
append ;
Die Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
[\<drive>:]<path> |
Gibt ein anzufügende Laufwerk und ein Verzeichnis an. |
/x:ein | Wendet angefügte Verzeichnisse auf Dateisuchen und das Starten von Anwendungen an. |
/x:aus | Wendet angefügte Verzeichnisse nur auf Anforderungen zum Öffnen von Dateien an. Die Option /x:off ist die Standardeinstellung. |
/Pfad:ein | Wendet angefügte Verzeichnisse auf Dateianforderungen an, die bereits einen Pfad angeben. /path:on ist die Standardeinstellung. |
/Pfad:aus | Deaktiviert den Effekt von /path:on. |
/e | Speichert eine Kopie der angefügten Verzeichnisliste in einer Umgebungsvariable namens APPEND. /e kann nur verwendet werden, wenn Sie nach dem Starten des Systems anfügen. |
; | Löscht die angefügte Verzeichnisliste. |
/? | Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an. |
Beispiele
Um die angefügte Verzeichnisliste zu löschen, geben Sie Folgendes ein:
append ;
So speichern Sie eine Kopie des angefügten Verzeichnisses in einer Umgebungsvariable namens anfügen, geben Sie Folgendes ein:
append /e