Freigeben über


chkntfs

Zeigt die automatische Datenträgerüberprüfung an, wenn der Computer gestartet wird, oder ändert sie. Wenn sie ohne Optionen verwendet wird, chkntfs zeigt das Dateisystem des angegebenen Volumes an. Wenn die automatische Dateiprüfung für die Ausführung geplant ist, zeigt chkntfs an, ob das angegebene Volume schmutzig ist oder ob die Überprüfung geplant ist, wenn der Computer das nächste Mal gestartet wird.

Hinweis

Um chkntfsauszuführen, müssen Sie Mitglied der Gruppe "Administratoren" sein.

Syntax

chkntfs <volume> [...]
chkntfs [/d]
chkntfs [/t[:<time>]]
chkntfs [/x <volume> [...]]
chkntfs [/c <volume> [...]]

Die Parameter

Parameter BESCHREIBUNG
<volume> [...] Gibt ein oder mehrere Volumes an, die beim Starten des Computers überprüft werden sollen. Gültige Volumes umfassen Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppelpunkt), Bereitstellungspunkte oder Volumenamen.
/d Stellt alle chkntfs Standardeinstellungen wieder her, mit Ausnahme der Countdownzeit für die automatische Dateiüberprüfung. Standardmäßig werden alle Volumes überprüft, wenn der Computer gestartet wird, und chkdsk- auf denen ausgeführt wird, die schmutzig sind.
/t [:<time>] Ändert die Autochk.exe Initiierungs-Countdownzeit in die Initiierungszeit, die in Sekunden angegeben ist. Wenn Sie keine Uhrzeit eingeben, zeigt /t die aktuelle Countdownzeit an.
/x <volume> [...] Gibt ein oder mehrere Volumes an, die beim Starten des Computers nicht überprüft werden sollen, auch wenn das Volume als erforderlich gekennzeichnet ist, chkdsk.
/c <volume> [...] Plant, dass ein oder mehrere Volumes überprüft werden, wenn der Computer gestartet wird, und führt chkdsk für diejenigen aus, die schmutzig sind.
/? Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an.

Beispiele

Um den Typ des Dateisystems für Laufwerk C anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:

chkntfs c:

Hinweis

Wenn die automatische Dateiüberprüfung für die Ausführung geplant ist, wird eine zusätzliche Ausgabe angezeigt, die angibt, ob das Laufwerk geändert wurde oder manuell geplant wurde, wenn der Computer das nächste Mal gestartet wird.

Geben Sie Folgendes ein, um die Autochk.exe Initiierungs-Countdownzeit anzuzeigen:

chkntfs /t

Geben Sie Folgendes ein, um den Autochk.exe Initiierungs-Countdown auf 30 Sekunden zu ändern:

chkntfs /t:30

Hinweis

Obwohl Sie den Autochk.exe Initiierungs-Countdown auf Null festlegen können, verhindert dies, dass Sie eine potenziell zeitaufwendige automatische Dateiprüfung abbrechen.

Um mehrere Volumes von der Überprüfung auszuschließen, müssen Sie die einzelnen Volumes in einem einzigen Befehl auflisten. Wenn Sie z. B. sowohl die D- als auch die E-Volumes ausschließen möchten, geben Sie Folgendes ein:

chkntfs /x d: e:

Wichtig

Die Befehlszeilenoption /x ist nicht akkumulativ. Wenn Sie ihn mehrmals eingeben, überschreibt der letzte Eintrag den vorherigen Eintrag.

Um die automatische Dateiüberprüfung auf dem D-Volume zu planen, aber nicht die C- oder E-Volumes, geben Sie die folgenden Befehle in der reihenfolge ein:

chkntfs /d
chkntfs /x c: d: e:
chkntfs /c d:

Wichtig

Die /c Befehlszeilenoption ist akkumulativ. Wenn Sie /c mehrmals eingeben, bleibt jeder Eintrag bestehen. Um sicherzustellen, dass nur ein bestimmtes Volume aktiviert ist, setzen Sie die Standardwerte zurück, um alle vorherigen Befehle zu löschen, alle Volumes von der Überprüfung auszuschließen und dann die automatische Dateiüberprüfung auf dem gewünschten Volume zu planen.