Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Betrifft: Windows Server (alle unterstützten Versionen)
Der Befehl dcpromo installiert, fördert, herabgestuft und entfernt Active Directory Domain Services (AD DS) von einem Windows Server.
Beispiele für die Verwendung von dcpromo-finden Sie unter Beispiele.
Syntax
dcpromo [/answer[:\<filename>] | /unattend[:\<filename>] | /unattend | /adv] /uninstallBinaries [/CreateDCAccount | /UseExistingAccount:Attach] /? /?[:{Promotion | CreateDCAccount | UseExistingAccount | Demotion}]
Dcpromo.exe Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
/answer[:<Dateinamen>] | Gibt eine Antwortdatei an, die Installationsparameter und -werte enthält. |
/unattend[:<Dateiname>] | Gibt eine Antwortdatei an, die Installationsparameter und -werte enthält. Dieser Befehl stellt dieselbe Funktion wie /answer[:<Dateinamen>] bereit. |
/unbeaufsichtigt | Gibt eine unbeaufsichtigte Installation an, in der Sie Installationsparameter und -werte an der Befehlszeile bereitstellen. |
/ADV | Führt einen Installationsvorgang aus Medien (IFM) aus. |
/uninstallBinaries | Deinstalliert AD DS-Binärdateien. |
/CreateDCAccount | Erstellt ein schreibgeschütztes Domänencontrollerkonto (RODC). Nur ein Mitglied der Gruppe "Domänenadministratoren" oder die Gruppe "Unternehmensadministratoren" kann diesen Befehl ausführen. |
/UseExistingAccount:Anhängen | Fügt einen Server an ein vorhandenes RODC-Konto an. Ein Mitglied der Gruppe "Domänenadministratoren" oder ein delegierter Benutzer kann diesen Befehl ausführen. |
/? | Zeigt die Hilfe für Dcpromo-Parameter an. |
/? [:{Promotion | CreateDCAccount | UseExistingAccount | Herabstufung}] | Zeigt Parameter an, die für den Dcpromo-Vorgang gelten.
dcpromo /?:Promotion displays beispielsweise alle Parameter, die Sie für einen Heraufstufungsvorgang verwenden können. |
Parameter für dcpromo-Heraufsufungsvorgänge
In der folgenden Tabelle sind die Parameter aufgeführt, die beim Ausführen von dcpromo.exe
über eine Eingabeaufforderung für die unbeaufsichtigte Installation eines Domänencontrollers verfügbar sind, der Windows Server ausführt.
Weitere Informationen zum Erstellen einer neuen Gesamtstruktur finden Sie unter Installieren einer neuen Windows Server 2008-Gesamtstruktur.
Weitere Informationen zum Erstellen einer neuen Domäne finden Sie unter Installieren einer neuen untergeordneten Windows Server 2008-Domäne.
Weitere Informationen zum Erstellen einer neuen Domänenstruktur finden Sie unter Installieren einer neuen Windows Server 2008-Domänenstruktur.
Weitere Informationen zum Erstellen eines anderen Domänencontrollers für eine Domäne finden Sie unter Installieren eines zusätzlichen Windows Server 2008-Domänencontrollers.
Parameter- und Wertpaar | Beschreibung und Standard |
---|---|
AllowDomainControllerReinstall:{Yes | <Nein> | NoAndNoPromptEither} | Gibt an, ob die Installation dieses Domänencontrollers fortgesetzt werden soll, auch wenn ein anderes Domänencontrollerkonto mit demselben Namen erkannt wird. Verwenden Sie "Ja", wenn Sie sicher sind, dass das Konto derzeit nicht von einem anderen Domänencontroller verwendet wird. Der Standardwert ist No. |
AllowDomainReinstall:{Yes | <Nein> | NoAndNoPromptEither} | Gibt an, ob eine vorhandene Domäne neu erstellt wird. Der Standardwert ist No. |
ApplicationPartitionsToReplicate:"" | Gibt die Anwendungsverzeichnispartitionen an, die dcpromo repliziert. Verwenden Sie das folgende Format: "partition1"partition2"partitionN" " Verwenden Sie * zum Replizieren aller Anwendungsverzeichnispartitionen. |
AutoConfigDNS:{Ja | Nein} Dieser Parameter wurde in InstallDNSumbenannt. |
Gibt an, ob der DNS-Serverdienst installiert werden soll. Der Standardwert wird basierend auf der Umgebung automatisch berechnet. |
Name des Kindes:"child_domain_name" | Gibt den DNS-Namen (Single Label Domain Name System) der untergeordneten Domäne an. |
ConfirmGc:{Yes | Nein} | Gibt an, ob der Domänencontroller ein globaler Katalogserver sein soll. |
CreateDNSDelegation: { Ja | Nein} | Gibt an, ob eine DNS-Delegierung erstellt werden soll, die auf den neuen DNS-Server verweist, den Sie zusammen mit dem Domänencontroller installieren. Nur gültig für active Directory-integriertes DNS. Der Standardwert wird automatisch basierend auf der Umgebung berechnet. |
CriticalReplicationOnly:{Yes | <Nein>} | Gibt an, ob der AD DS-Installationsvorgang nur eine kritische Replikation vor dem Neustart ausführt und dann fortgesetzt wird, wobei der nicht kritische (und potenziell langwierige) Teil der Replikation übersprungen wird. Die nicht kritische Replikation erfolgt nach Abschluss der Installation und dem Computerneustart. Der Standardwert ist No. |
DatabasePath:"path_to_database_files" | Gibt den vollqualifizierten, nicht universellen Benennungskonventionspfad (UNC) zu einem Verzeichnis auf einem festen Datenträger des lokalen Computers an, der die Domänendatenbank enthält, z. B. C:\Windows\NTDS. Der Standardwert ist %SYSTEMROOT%\NTDS-. |
DelegiertesAdmin:"Name des Benutzers oder der Gruppe" | Gibt den Namen des Benutzers oder der Gruppe an, der rodc installiert und verwaltet. |
DNSDelegationPassword:"Passwort" | Gibt das Kennwort für den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) zum Erstellen der DNS-Delegierung an. |
DNSDelegationBenutzername:"user_name" | Gibt den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) zum Erstellen der DNS-Delegierung an. |
DNSOnNetwork:{<Ja> | Nein} | Gibt an, ob der DNS-Dienst im Netzwerk verfügbar ist. Dieser Parameter wird nur verwendet, wenn die IP-Einstellung des Netzwerkadapters für diesen Computer nicht mit dem Namen eines DNS-Servers für die Namensauflösung konfiguriert ist. Nein gibt an, dass ein DNS-Server auf diesem Computer zur Namensauflösung installiert wird. Andernfalls müssen die IP-Einstellungen des Netzwerkadapters zuerst mit einem DNS-Servernamen konfiguriert werden. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
DomainLevel:{0 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10} | Dieser Eintrag gibt die Domänenfunktionsebene an. Dieser Eintrag basiert auf den Ebenen, die in der Gesamtstruktur vorhanden sind, wenn eine neue Domäne in einer vorhandenen Gesamtstruktur erstellt wird. Wertbeschreibungen sind wie folgt: Die Domänenfunktionsebene kann nicht niedriger als die Gesamtstrukturfunktionsebene sein, kann aber höher sein. Der Standardwert wird automatisch berechnet und auf die vorhandene Gesamtstrukturfunktionsebene oder den Wert festgelegt, der für /ForestLevelfestgelegt wird. |
DomainNetBiosName:"domain_NetBIOS_name" | Weist der neuen Domäne einen NetBIOS-Namen zu. |
ForestLevel:{ 0 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10} | Dieser Eintrag gibt die Funktionsebene der Gesamtstruktur an, wenn eine neue Domäne wie folgt in einer neuen Gesamtstruktur erstellt wird: Die standardmäßige Gesamtstrukturfunktionsebene in Windows Server 2008, wenn Sie eine neue Gesamtstruktur erstellen, ist Windows 2000 (0). Verwenden Sie diesen Parameter nicht, wenn Sie einen Domänencontroller in einer vorhandenen Gesamtstruktur installieren. |
InstallDNS:{Ja | Nein} | Gibt an, ob der DNS-Serverdienst installiert werden soll. Der Standardwert wird basierend auf der Umgebung automatisch berechnet. Dieser Parameter ersetzt AutoConfigDNS. |
LogPath:"path_to_log_files" | Gibt den vollqualifizierten, nicht UNC-Pfad zu einem Verzeichnis auf einem festen Datenträger des lokalen Computers an, der die Domänenprotokolldateien enthält, z. B. C:\Windows\Logs. Der Standardwert ist %SYSTEMROOT%\NTDS-. |
NewDomain:{Tree | Kind | <Gesamtstruktur>} | Gibt den Typ der Domäne an, die Sie erstellen möchten: eine neue Domänenstruktur in einer vorhandenen Gesamtstruktur, ein untergeordnetes Element einer vorhandenen Domäne oder eine neue Gesamtstruktur. Der Standardwert ist eine neue Gesamtstruktur. |
NewDomainDNSName:"DNS_name_of_domain" | Gibt den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) für die neue Domäne an. |
ParentDomainDNSName:"DNS_name_of_domain" | Gibt den FQDN einer vorhandenen übergeordneten Domäne an. Sie verwenden diesen Parameter, wenn Sie eine untergeordnete Domäne installieren. |
Passwort:"Passwort" | Gibt das Kennwort an, das dem Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) entspricht, der zum Installieren des Domänencontrollers verwendet wird. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter UserName. Verwenden Sie *, um den Benutzer aufzufordern, ein Kennwort anzugeben. |
PasswordReplicationAllowed:{"security_principal" | Keine} | Gibt die Namen von Benutzerkonten, Gruppenkonten und Computerkonten an, deren Kennwörter in diesem RODC repliziert werden können. Verwenden Sie "Keine", wenn Sie den Wert leer halten möchten. Standardmäßig ist nur die Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe zulässig und ursprünglich leer erstellt. |
PasswordReplicationDenied:{"security_principal" | Keine} | Gibt die Namen von Benutzerkonten, Gruppenkonten und Computerkonten an, deren Kennwörter nicht in dieses RODC repliziert werden sollen. Verwenden Sie "Keine", wenn Sie die Replikation von Anmeldeinformationen von Benutzern oder Computern nicht verweigern möchten. Standardmäßig werden Administratoren, Serveroperatoren, Sicherungsoperatoren, Kontooperatoren und die verweigerte RODC-Kennwortreplikationsgruppe verweigert. Standardmäßig umfasst die verweigerte RODC-Kennwortreplikationsgruppe Folgendes:
|
RebootOnCompletion:{<Ja> | Nein} | Gibt an, ob der Computer nach Abschluss des Befehls neu gestartet werden soll, unabhängig vom Erfolg. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
RebootOnSuccess:{<Ja> | Nein | NoAndNoPromptEither} | Gibt an, ob der Computer nach erfolgreichem Abschluss des Befehls neu gestartet werden soll. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
ReplicaDomainDNSName:"DNS_name_of_domain" | Gibt den FQDN der Domäne an, in der Sie einen anderen Domänencontroller installieren möchten. |
ReplicaOrNewDomain:{<Replikat> | ReadOnlyReplica | Bereich} | Gibt an, ob ein anderer Domänencontroller (ein beschreibbarer Domänencontroller oder rodc) oder eine neue Domäne erstellt werden soll. Der Standardwert ist die Installation eines anderen schreibbaren Domänencontrollers. |
ReplicationSourceDC:"DNS_name_of_DC" | Gibt den FQDN des Partnerdomänencontrollers an, aus dem Sie die Domäneninformationen replizieren. |
ReplicationSourcePath:"replication_source_path" | Gibt den Speicherort des Installationsmediums an, das zum Installieren eines neuen Domänencontrollers verwendet wird. |
SafeModeAdminPassword:"Passwort" | Stellt das Kennwort für das Administratorkonto bereit, wenn der Computer im abgesicherten Modus gestartet wird, oder eine Variante des abgesicherten Modus, z. B. Verzeichnisdienste-Wiederherstellungsmodus. Der Standardwert ist ein leeres Kennwort. Sie müssen ein Kennwort angeben. |
SiteName:"site_name" | Gibt den Namen eines vorhandenen Standorts an, an dem Sie den neuen Domänencontroller platzieren können. Der Standardwert hängt vom Installationstyp ab. Bei einer neuen Gesamtstruktur ist der Standardwert "Default-First-Site-Name". Bei allen anderen Installationen ist die Standardeinstellung der Standort, der dem Subnetz zugeordnet ist, das die IP-Adresse dieses Servers enthält. Wenn kein solcher Standort vorhanden ist, ist die Standardeinstellung der Standort des Replikationsquellendomänencontrollers. |
SkipAutoConfigDns | Überspringt die automatische Konfiguration von DNS-Clienteinstellungen, Weiterleitungen und Stammhinweisen. Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn der DNS-Serverdienst bereits installiert ist. |
Syskey:{<keine> | Systemschlüssel} | Gibt den Systemschlüssel für die Medien an, aus denen Sie die Daten replizieren. Der Standardwert ist keine. |
SysVolPath:"path_to_database_file" | Gibt den vollqualifizierten, nicht UNC-Pfad zu einem Verzeichnis auf einem festen Datenträger des lokalen Computers an, z. B. C:\Windows\SYSVOL. Der Standardwert ist %SYSTEMROOT%\SYSVOL. |
TransferIMRoleIfNecessary:{Yes | <Nein>} | Gibt an, ob die Masterrolle der Infrastrukturmastervorgänge (auch als flexible einzelne Mastervorgänge oder FSMO bezeichnet) an den Domänencontroller übertragen werden soll, den Sie erstellen. Führen Sie die Übertragung für den Fall aus, dass sie derzeit auf einem globalen Katalogserver gehostet wird, und Sie beabsichtigen nicht, den Domänencontroller, den Sie erstellen, einen globalen Katalogserver zu erstellen. Verwenden Sie Ja, um die Infrastrukturmasterrolle an den Domänencontroller zu übertragen, den Sie erstellen, falls die Übertragung erforderlich ist; stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie Der Standardwert ist No. |
BenutzerDomain:"domain_name" | Gibt den Domänennamen für den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für die Installation eines Domänencontrollers an. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter UserName. |
Benutzername:"user_name" | Gibt den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für den Vorgang an. Wenn kein Wert angegeben ist, werden die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers für den Vorgang verwendet. |
dcpromo /CreateDCAccount-Vorgangsparameter
In der folgenden Tabelle sind die Parameter aufgeführt, die Sie beim Erstellen eines RODC-Kontos verwenden können.
Weitere Informationen zum Erstellen eines RODC-Kontos finden Sie unter Ausführen einer mehrstufigen RODC-Installation.
Parameter- und Wertpaar | Beschreibung und Standard |
---|---|
PAutoConfigDNS:{Ja | Nein} Dieser Parameter wurde in InstallDNS umbenannt. |
Gibt an, ob der DNS-Serverdienst installiert werden soll. Der Standardwert wird automatisch basierend auf der Umgebung berechnet. |
ConfirmGc:{Yes | Nein} | Gibt an, ob der Domänencontroller ein globaler Katalogserver ist. |
DCAccountName:"Name des zu erstellenden Domänencontrollers" | Gibt den Namen des RODC-Kontos an, das Sie erstellen. |
DelegiertesAdmin:"Name des Benutzers oder der Gruppe" | Gibt den Namen des Benutzers oder der Gruppe an, der rodc installiert und verwaltet. |
InstallDNS:{Ja | Nein} | Gibt an, ob der DNS-Serverdienst installiert werden soll. Der Standardwert wird automatisch basierend auf der Umgebung berechnet. Dieser Parameter ersetzt /AutoConfigDNS. |
password:"Passwort" | Gibt das Kennwort an, das dem Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) entspricht, der zum Installieren des Domänencontrollers verwendet wird. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter UserName. Geben Sie * an, um den Benutzer aufzufordern, ein Kennwort anzugeben. |
PasswordReplicationAllowed:{"security_principal" | Keine} | Gibt die Namen von Benutzerkonten, Gruppenkonten und Computerkonten an, deren Kennwörter in diesem RODC repliziert werden können. Verwenden Sie "Keine", wenn Sie diesen Wert leer lassen möchten. Standardmäßig ist nur die Zulässige RODC-Kennwortreplikationsgruppe zulässig und ursprünglich leer erstellt. |
PasswordReplicationDenied:{"security_principal" | Keine} | Gibt die Namen von Benutzerkonten, Gruppenkonten und Computerkonten an, deren Kennwörter nicht in dieses RODC repliziert werden sollen. Verwenden Sie "Keine", wenn Sie die Replikation von Anmeldeinformationen von Benutzern oder Computern nicht verweigern möchten. Standardmäßig werden Administratoren, Serveroperatoren, Sicherungsoperatoren, Kontooperatoren und die verweigerte RODC-Kennwortreplikationsgruppe verweigert. Standardmäßig umfasst die verweigerte RODC-Kennwortreplikationsgruppe Folgendes:
|
ReplicaDomainDNSName:"DNS_name_of_domain" | Gibt den FQDN der Domäne an, in der Sie einen anderen Domänencontroller installieren möchten. |
ReplicationSourceDC:"DNS_name_of_DC" | Gibt den FQDN des Partnerdomänencontrollers an, aus dem Sie die Domäneninformationen replizieren. |
SiteName:"site_name" | Gibt den Namen eines vorhandenen Standorts an, an dem Sie den neuen Domänencontroller platzieren können. Der Standardwert hängt vom Installationstyp ab. Bei einer neuen Gesamtstruktur ist der Standardwert "Default-First-Site-Name". Bei allen anderen Installationen ist die Standardeinstellung der Standort, der dem Subnetz zugeordnet ist, das die IP-Adresse dieses Servers enthält. Wenn kein solcher Standort vorhanden ist, ist die Standardeinstellung der Standort des Replikationsquellendomänencontrollers. |
BenutzerDomain:"domain_name" | Gibt den Domänennamen für den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für den Vorgang an. Dieser Parameter hilft auch beim Angeben der Gesamtstruktur, in der Sie den Domänencontroller installieren oder ein RODC-Konto erstellen möchten. Wenn kein Wert angegeben ist, wird die Domäne des Computers verwendet. |
Benutzername:"user_name" | Gibt den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für den Vorgang an. Wenn kein Wert angegeben ist, werden die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers für den Vorgang verwendet. |
dcpromo /UseExistingAccount-Vorgangsparameter
Sie können Parameter in der folgenden Liste verwenden, wenn Sie einen Server an ein RODC-Konto anfügen.
Weitere Informationen zum Anfügen eines Servers an ein RODC-Konto finden Sie unter Ausführen einer mehrstufigen RODC-Installation.
Parameter- und Wertpaar | Beschreibung und Standard |
---|---|
ApplicationPartitionsToReplicate:"" | Gibt die Anwendungsverzeichnispartitionen an, die dcpromo repliziert. Verwenden Sie das folgende Format: "partition1"partition2"partitionN" " Verwenden Sie * zum Replizieren aller Anwendungsverzeichnispartitionen. |
CriticalReplicationOnly:{Yes | <Nein>} | Gibt an, ob die Installation vor dem Neustart nur eine kritische Replikation durchführt und dann fortgesetzt wird, wobei der nicht kritische (und potenziell langwierige) Teil der Replikation übersprungen wird. Die nicht kritische Replikation erfolgt, nachdem die Rolleninstallation abgeschlossen ist und der Computer neu gestartet wird. Der Standard ist "Nein". |
DatabasePath:"path_to_database_files" | Gibt den vollqualifizierten, nicht UNC-Pfad zu einem Verzeichnis auf einem festen Datenträger des lokalen Computers an, der die Domänendatenbank enthält, z. B. C:\Windows\NTDS. Der Standardwert ist %SYSTEMROOT%\NTDS-. |
DNSOnNetwork:{<Ja> | Nein} | Gibt an, ob der DNS-Serverdienst im Netzwerk verfügbar ist. Dieser Parameter wird nur verwendet, wenn die IP-Einstellung des Netzwerkadapters für diesen Computer nicht mit dem Namen eines DNS-Servers für die Namensauflösung konfiguriert ist. Nein gibt an, dass der DNS-Server auf diesem Computer zur Namensauflösung installiert wird. Andernfalls müssen die IP-Einstellungen des Netzwerkadapters zuerst mit einem DNS-Servernamen konfiguriert werden. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
LogPath:"path_to_log_files" | Gibt den vollqualifizierten, nicht UNC-Pfad zu einem Verzeichnis auf einem festen Datenträger des lokalen Computers an, der die Domänenprotokolldateien enthält, z. B. C:\Windows\Logs. Der Standardwert ist %SYSTEMROOT%\NTDS-. |
Passwort:"Passwort" | Gibt das Kennwort an, das dem Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) entspricht, der zum Installieren des Domänencontrollers verwendet wird. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter UserName. Verwenden Sie *, um den Benutzer aufzufordern, ein Kennwort anzugeben. |
RebootOnCompletion:{<Ja> | Nein} | Gibt an, ob der Computer nach Abschluss neu gestartet werden soll, unabhängig vom Erfolg. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
RebootOnSuccess:{<Ja> | Nein | NoAndNoPromptEither} | Gibt an, ob der Computer nach erfolgreichem Abschluss neu gestartet werden soll. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
ReplicaDomainDNSName:"DNS_name_of_domain" | Gibt den FQDN der Domäne an, in der Sie einen anderen Domänencontroller installieren möchten. |
ReplicationSourceDC:"DNS_name_of_DC" | Gibt den FQDN des Partnerdomänencontrollers an, aus dem Sie die Domäneninformationen replizieren. |
ReplicationSourcePath:"replication_source_path" | Gibt den Speicherort des Installationsmediums an, das zum Installieren eines neuen Domänencontrollers verwendet wird. |
SafeModeAdminPassword:"Passwort" | Stellt das Kennwort für das Administratorkonto bereit, wenn der Computer im abgesicherten Modus gestartet wird, oder eine Variante des abgesicherten Modus, z. B. Verzeichnisdienstwiederherstellungsmodus. Der Standardwert ist ein leeres Kennwort. Sie müssen ein Kennwort angeben. |
SkipAutoConfigDns | Überspringt die automatische Konfiguration von DNS-Clienteinstellungen, Weiterleitungen und Stammhinweisen. Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn der DNS-Serverdienst bereits installiert ist. |
Syskey:{<keine> | Systemschlüssel} | Gibt den Systemschlüssel für die Medien an, aus denen Sie die Daten replizieren. Der Standardwert ist keine. |
SysVolPath:"path_to_database_file" | Gibt den vollqualifizierten, nicht UNC-Pfad zu einem Verzeichnis auf einem festen Datenträger des lokalen Computers an, z. B. C:\Windows\SYSVOL. Der Standardwert ist %SYSTEMROOT%\SYSVOL. |
BenutzerDomain:"domain_name" | Gibt den Domänennamen für den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für den Vorgang an. Dieser Parameter hilft auch beim Angeben der Gesamtstruktur, in der Sie den Domänencontroller installieren oder ein RODC-Konto erstellen möchten. Wenn kein Wert angegeben ist, wird die Domäne des Computers verwendet. |
Benutzername:"user_name" | Gibt den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für den Vorgang an. Wenn kein Wert angegeben ist, werden die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers für den Vorgang verwendet. |
Parameter für dcpromo-Herabstufungsvorgänge
Sie können Parameter in der folgenden Liste verwenden, wenn Sie AD DS von einem Domänencontroller entfernen, der Windows Server ausführt.
Weitere Informationen zum Entfernen eines Domänencontrollers aus einer Domäne finden Sie unter Entfernen eines Windows Server 2008-Domänencontrollers aus einer Domäne.
Weitere Informationen zum Entfernen des letzten Domänencontrollers in einer Domäne finden Sie unter Entfernen des letzten Windows Server 2008-Domänencontrollers in einer Domäne.
Weitere Informationen zum Entfernen des letzten Domänencontrollers in einer Gesamtstruktur finden Sie unter Entfernen des letzten Windows Server 2008-Domänencontrollers in einer Gesamtstruktur.
Weitere Informationen zum Erzwingen der Entfernung eines Domänencontrollers finden Sie unter Erzwingen der Entfernung eines Windows Server 2008-Domänencontrollers.
Parameter- und Wertpaar | Beschreibung und Standard |
---|---|
AdministratorPassword:"Administratorkennwort" | Gibt ein Kennwort für ein lokales Administratorkonto an, wenn AD DS von einem Domänencontroller entfernt wird. Der Standardwert ist ein leeres Kennwort. |
TieferstufenFSMO:{Ja | <Nein>} | Gibt an, dass (erzwungene) Herabstufung fortgesetzt werden soll, auch wenn eine Operationsmasterrolle auf dem Domänencontroller erkannt wird, aus dem AD DS entfernt wird. Der Standardwert ist No. |
DNSDelegationPassword {Passwort | *} | Gibt das Kennwort an, das für den Benutzernamen (die Kontoanmeldeinformationen) verwendet werden soll, wenn Sie die DNS-Delegierung erstellen oder entfernen. Geben Sie * an, um den Benutzer aufzufordern, Anmeldeinformationen einzugeben. |
DNSDelegationUserName: "user_name" | Gibt den Benutzernamen an, der beim Erstellen oder Entfernen der DNS-Delegierung verwendet werden soll. Wenn Sie keinen Wert angeben, werden die Kontoanmeldeinformationen, die Sie für die AD DS-Installation oder -Entfernung angeben, für die DNS-Delegierung verwendet. |
IgnoreIsLastDcInDomainMismatch:{Ja | <Nein>} | Wird mit Der Standardwert ist No. Der Assistent fordert den Benutzer standardmäßig auf, den Vorgang fortzusetzen, und bewirkt, dass das Befehlszeilentool mit einem Fehler beendet wird. |
IgnoreIsLastDNSServerForZone:{Ja | <Nein>} | Gibt an, ob die Entfernung von AD DS fortgesetzt werden soll, auch wenn der Domänencontroller der letzte DNS-Server für eine oder mehrere der active Directory-integrierten DNS-Zonen ist, die von ihr gehostet werden. Der Standardwert ist No. |
IsLastDCInDomain:{Ja | <Nein>} | Gibt an, ob der Computer, von dem AD DS entfernt wird, der letzte Domänencontroller in der Domäne ist. Der Standardwert ist No. |
Passwort:"Passwort" | Gibt das Kennwort an, das dem Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) entspricht, der zum Installieren des Domänencontrollers verwendet wird. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter UserName. Geben Sie |
RebootOnCompletion:{<Ja> | Nein} | Gibt an, ob der Computer nach Abschluss neu gestartet werden soll, unabhängig vom Erfolg. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
RebootOnSuccess:{<Ja> | Nein | NoAndNoPromptEither} | Gibt an, ob der Computer nach erfolgreichem Abschluss neu gestartet werden soll. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
RemoveApplicationPartitions:{Ja | <Nein>} | Gibt an, ob Anwendungspartitionen beim Entfernen von AD DS von einem Domänencontroller entfernt werden sollen. Der Standardwert ist No. |
RemoveDNSDelegation:{<Ja> | Nein} | Gibt an, ob DNS-Delegierungen entfernt werden sollen, die auf diesen DNS-Server verweisen, aus der übergeordneten DNS-Zone. Die Option ist standardmäßig auf Jafestgelegt. |
RetainDCMetadata:{Ja | <Nein>} | Behält Domänencontrollermetadaten in der Domäne bei, nachdem AD DS entfernt wurde, damit ein delegierter Administrator AD DS aus einem RODC entfernen kann. Der Standardwert ist keine. |
BenutzerDomain:"domain_name" | Gibt den Domänennamen für den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für den Vorgang an. Dieser Parameter hilft auch beim Angeben der Gesamtstruktur, in der Sie den Domänencontroller installieren oder ein RODC-Konto erstellen möchten. Wenn kein Wert angegeben ist, wird die Domäne des Computers verwendet. |
Benutzername:"user_name" | Gibt den Benutzernamen (Kontoanmeldeinformationen) für den Vorgang an. Wenn kein Wert angegeben ist, werden die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers für den Vorgang verwendet. |
Beispiele
Im folgenden Beispiel wird eine Antwortdatei mit dem Namen NewForestInstallationangegeben:
dcpromo /answer:NewForestInstallation
Im folgenden Beispiel wird der erste Domänencontroller in einer neuen untergeordneten Domäne erstellt, in der Sie mindestens einige Windows Server 2025-Domänencontroller installieren möchten:
dcpromo /unattend /InstallDns:yes /ParentDomainDNSName:contoso.com /replicaOrNewDomain:domain /newDomain:child /newDomainDnsName:east.contoso.com /childName:east /DomainNetbiosName:east /databasePath:"e:\ntds" /logPath:"e:\ntdslogs" /sysvolpath:"g:\sysvol" /safeModeAdminPassword:FH#3573.cK /forestLevel:10 /domainLevel:10 /rebootOnCompletion:yes
Im folgenden Beispiel wird ein anderer Domänencontroller mit dem globalen Katalog erstellt und der DNS-Serverdienst installiert und konfiguriert:
dcpromo /unattend /InstallDns:yes /confirmGC:yes /replicaOrNewDomain:replica /databasePath:"e:\ntds" /logPath:"e:\ntdslogs" /sysvolpath:"g:\sysvol" /safeModeAdminPassword:M6$,U8Gvx4 /rebootOnCompletion:yes
Änderungsverlauf
Datum | Überprüfung |
---|---|
10/04/2010 | Die Parameter DNSDelegation, DNSDelegationUserName, DNSDelegationPassword und TransferIMRoleIfNecessary wurden aus dem Vorgang "/UseExistingAccount" entfernt. |