Freigeben über


löschen

Löscht eine oder mehrere Dateien. Wenn Sie Löschen verwenden, um eine Datei von Ihrem Datenträger zu löschen, können Sie sie nicht abrufen.

Hinweis

Dieser Befehl ist identisch mit dem del command.

Syntax

erase [/p] [/f] [/s] [/q] [/a[:]<attributes>] <names>
del [/p] [/f] [/s] [/q] [/a[:]<attributes>] <names>

Die Parameter

Parameter BESCHREIBUNG
<names> Gibt eine Liste mit einer oder mehreren Dateien oder Verzeichnissen an. Mithilfe von Wildcards können mehrere Dateien gelöscht werden. Wenn ein Verzeichnis angegeben ist, werden alle Dateien innerhalb des Verzeichnisses gelöscht.
/p Fordert vor dem Löschen der angegebenen Datei zur Bestätigung auf.
/f Erzwingt das Löschen schreibgeschützter Dateien.
/s Löscht angegebene Dateien aus dem aktuellen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen. Zeigt die Namen der Dateien an, während sie gelöscht werden.
/q Gibt den ruhen Modus an. Sie werden nicht zur Bestätigung des Löschens aufgefordert.
/a[:]<attributes> Löscht Dateien basierend auf den folgenden Dateiattributen:
  • r Schreibgeschützte Dateien
  • h Ausgeblendete Dateien
  • i Nicht indizierte Dateien
  • Systemdateien
  • einer Für die Archivierung bereit
  • l Analysepunkte
  • - Wird als Präfix "nicht" verwendet.
/? Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an.

Bemerkungen

  • Wenn Sie den Befehl erase /p verwenden, wird die folgende Meldung angezeigt:

    FileName, Delete (Y/N)?

    Um den Löschvorgang zu bestätigen, drücken Sie Y. Um den Löschvorgang abzubrechen und den nächsten Dateinamen anzuzeigen (wenn Sie eine Gruppe von Dateien angegeben haben), drücken Sie N. Drücken Sie STRG+C, um das löschen Befehl zu beenden.

  • Wenn Sie die Befehlserweiterung deaktivieren, zeigt der Parameter /s die Namen aller Dateien an, die nicht gefunden wurden, anstatt die Namen der gelöschten Dateien anzuzeigen.

  • Wenn Sie bestimmte Ordner im parameter <names> angeben, werden auch alle enthaltenen Dateien gelöscht. Wenn Sie beispielsweise alle Dateien im Ordner \work löschen möchten, geben Sie Folgendes ein:

    erase \work
    
  • Mit Wildcards (* und ?) können Sie mehrere Dateien gleichzeitig löschen. Um das unbeabsichtigte Löschen von Dateien zu vermeiden, sollten Sie jedoch vorsichtig Wildcards verwenden. Wenn Sie beispielsweise den folgenden Befehl eingeben:

    erase *.*
    

    Der Befehl löschen zeigt die folgende Eingabeaufforderung an:

    Are you sure (Y/N)?

    Um alle Dateien im aktuellen Verzeichnis zu löschen, drücken Sie Y-, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie N, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

    Hinweis

    Verwenden Sie vor der Verwendung von Wildcardzeichen mit dem Befehl Löschen die gleichen Wildcardzeichen mit dem befehl dir, um alle Dateien auflisten zu können, die gelöscht werden sollen.

Beispiele

Wenn Sie alle Dateien in einem Ordner namens "Test auf Laufwerk C" löschen möchten, geben Sie eine der folgenden Optionen ein:

erase c:\test
erase c:\test\*.*

Um alle Dateien mit der Dateinamenerweiterung .bat aus dem aktuellen Verzeichnis zu löschen, geben Sie Folgendes ein:

erase *.bat

Um alle schreibgeschützten Dateien im aktuellen Verzeichnis zu löschen, geben Sie Folgendes ein:

erase /a:r *.*