Freigeben über


Net-Benutzer

Mit dem net user Befehl können Sie Benutzerkonten hinzufügen, ändern oder löschen und detaillierte Informationen zu Benutzerkonten auf einem lokalen Computer oder einer domäne anzeigen.

Syntax

net user [<UserName> {<Password> | *} [<Options>]] [/domain]
net user [<UserName> {<Password> | *} /add [<Options>] [/domain]]
net user [<UserName> [/delete] [/domain]]
net user username [/times:{times | all}]
net user username [/active: {yes | no}]

Die Parameter

Parameter BESCHREIBUNG
<UserName> Gibt den Namen des Benutzerkontos an, das hinzugefügt, gelöscht, geändert oder angezeigt werden soll. Der Name des Benutzerkontos kann bis zu 20 Zeichen lang sein.
<Password> Weist ein Kennwort für das Konto des Benutzers zu oder ändert es. Geben Sie ein Sternchen (*) ein, um eine Eingabeaufforderung für das Kennwort zu erzeugen. Das Kennwort wird nicht angezeigt, wenn der Benutzer es an der Kennwortaufforderung eingibt.
<Options> Gibt eine Befehlszeilenoption an. In der nächsten Tabelle finden Sie Beschreibungen der Befehlszeilenoptionssyntax.
/domain Führt den Vorgang auf dem Domänencontroller in der primären Domäne des Computers aus.
/add Fügt ein neues Benutzerkonto hinzu. Durch hinzufügen /domain wird das Konto aus der Domäne gelöscht.
/delete Löscht das angegebene Benutzerkonto. Durch hinzufügen /domain wird das Konto aus der Domäne gelöscht.
/times:{<Day>[-<Day>][,<Day>[-<Day>]],<Time>[-<Time>][,<Time>[-<Time>]][;] \| all} Gibt die Tage und Uhrzeiten an, in denen Benutzer sich bei dem Computer anmelden dürfen.

<Time> muss in 1-Stunden-Schritten erfolgen.

<Day> kann geschrieben oder abgekürzt (M, T, W, Th, F, Sa, Su) sein. Stunden können entweder im Format 12 Stunden (mit AM/PM oder A.M./P.M.) oder im 24-Stunden-Format angegeben werden.

Verwenden Sie alle , um die Anmeldung jederzeit zuzulassen oder leer zu lassen, um die Anmeldung vollständig zu verhindern. Trennen Sie Tage und Uhrzeiten durch Kommas und trennen Sie mehrere Tages-/Uhrzeiteinträge mit Semikolons (z. B.: M,4AM-5PM; T,1PM-3PM). Fügen Sie keine Leerzeichen in die Zeitbezeichnungen ein.
/active:{yes \| no} Aktiviert oder deaktiviert das Benutzerkonto. Wenn das Benutzerkonto nicht aktiv ist, kann der Benutzer nicht auf Ressourcen auf dem Computer zugreifen. Der Standardwert ist ja.
? Zeigt die Befehlshilfeinformationen an.
Optionsparametersyntax BESCHREIBUNG
/comment:"<Text>" Stellt einen beschreibenden Kommentar zum Konto des Benutzers bereit. Dieser Kommentar kann bis zu 48 Zeichen enthalten. Der Text muss in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.
/countrycode:<NNN> Verwendet die Codes des Betriebssystems "Land/Region", um die angegebenen Sprachdateien für die Hilfe und Fehlermeldungen eines Benutzers zu implementieren. Ein Wert von 0 bedeutet den Standardcode "Land/Region".
/expires:{{<MM/DD/YYYY> \| <DD/MM/YYYY> \| <mmm,dd,YYYY>} \| never} Legt den Ablaufzeitraum für das angegebene Benutzerkonto fest. Ablaufdaten können in den Formaten [MM/TT/JJJJ]; [TT/MM/JJJJ] oder [mmm,dd,JJJJ] vorliegen, je nach Code für Land/Region.

never Gibt an, dass ein Benutzerkonto kein Ablaufdatum hat. Wenn Sie festlegen, dass ein Konto nie abläuft, bedeutet dies, dass das Konto unbegrenzt aktiv bleibt, es sei denn, das Konto wurde manuell deaktiviert oder von einem Administrator gelöscht. Konten sind standardmäßig auf "Nie ablaufen" festgelegt.

Das Konto läuft am Anfang des angegebenen Datums ab. Für den Monatswert können Sie Zahlen (1 für Januar) verwenden, sie ausschreiben (January) oder eine Abkürzung mit drei Buchstaben (Jan, Febusw.) verwenden. Sie können zwei oder vier Zahlen für den Jahreswert verwenden. Verwenden Sie Kommas oder Schrägstriche, um Teile des Datums zu trennen. Verwenden Sie keine Leerzeichen. Wenn Sie weglassen<YYYY>, wird das nächste Vorkommen des Datums angenommen.

Die folgenden Einträge sind beispielsweise gleichwertig, wenn zwischen dem 10. Januar 2018 und dem 8. Januar 2019 eingegeben wird:

Jan,9
1/9/18
Januar 9.2019
1/9
/fullname:"<Name>" Gibt den vollständigen Namen eines Benutzers anstelle eines Benutzernamens an. Setzen Sie den Namen in Anführungszeichen.
/homedir:<Path> Legt den Pfad für das Startverzeichnis des Benutzers fest. Der Pfad muss vorhanden sein.
/passwordchg:{yes \| no} Gibt an, ob Benutzer ihr eigenes Kennwort ändern können. Der Standardwert ist ja.
/passwordreq:{yes \| no} Gibt an, ob ein Benutzerkonto über ein Kennwort verfügen muss. Der Standardwert ist ja.
/profilepath:[<Path>] Legt einen Pfad für das Anmeldeprofil des Benutzers fest. Dieser Pfad verweist auf ein Registrierungsprofil.
/scriptpath:<Path> Gibt den relativen Pfad zum Anmeldeskript des Benutzers an. Der Pfad darf nicht absolut sein; verwenden Sie einen relativen Pfad, z \\domain\SysVol\domain\scripts. B. .
/usercomment:"<Text>" Gibt an, dass ein Administrator den "Benutzerkommentar" für das Konto hinzufügen oder ändern kann. Der Text muss in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.
/workstations:{<ComputerName>[,...] \| *} Listet bis zu acht (8) Arbeitsstationen auf, von denen sich ein Benutzer beim Netzwerk anmelden kann. Trennen Sie mehrere Einträge in der Liste durch Kommas. Wenn /workstations keine Liste vorhanden ist oder die Liste ein Sternchen (*) ist, können sich Benutzer von einem beliebigen Computer aus anmelden.

Hinweis

Ein Kennwort muss den Minimalwert der Kennwortlänge erfüllen, der mit dem Befehl "net accounts /minpwlen " festgelegt ist. Ein Kennwort kann bis zu 127 Zeichen enthalten.

Beispiele

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste aller Benutzerkonten für den lokalen Computer anzuzeigen:

net user

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Informationen zum Benutzerkonto Informationen über das Benutzerkonto Anzuzeigen:

net user tommyh

Um ein Benutzerkonto für Jay Samson (Benutzername: Jays) hinzuzufügen, mit Anmelderechten von 8:00 bis 17:00 Uhr, Montag bis Freitag, mit dem obligatorischen Kennwort Cyk4^g3B, und verwenden Sie den vollständigen Namen des Benutzers, führen Sie den folgenden Befehl aus:

net user jays Cyk4^g3B /add /passwordreq:yes /times:monday-friday,8am-5pm /fullname:"Jay Jamison"

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Anmeldezeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für den Benutzernamen MikeD unter Verwendung der 24-Stunden-Schreibweise festzulegen:

net user miked /time:M-F,08:00-17:00

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Anmeldezeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für MikeD mit 12-Stunden-Notation festzulegen:

net user miked /time:M-F,8AM-5PM

Um die Anmeldezeiten von 4:00 bis 12:00 Uhr am Montag, 12:00 bis 18:00 Uhr am Dienstag und 8:00 Bis 18:00 Uhr für den Benutzernamen AnibalS anzugeben, führen Sie den folgenden Befehl aus:

net user anibals /time:M,4AM-12PM;T,12PM-8PM;W-F,8AM-5PM

Siehe auch

Erläuterung zur Befehlszeilensyntax