Freigeben über


nfsshare

Controls Network File System (NFS)-Freigaben. Wird ohne Parameter verwendet, zeigt dieser Befehl alle NFS-Freigaben (Network File System) an, die von Server für NFS exportiert wurden.

Syntax

nfsshare <sharename>=<drive:path> [-o <option=value>...]
nfsshare {<sharename> | <drive>:<path> | * } /delete

Die Parameter

Parameter BESCHREIBUNG
-o anon={yes|no} Gibt an, ob anonyme (nicht zugeordnete) Benutzer auf das Freigabeverzeichnis zugreifen können.
-o rw=[<host>[:<host>]...] Bietet Lese-/Schreibzugriff auf das freigegebene Verzeichnis durch die Hosts oder Clientgruppen, die von Host-angegeben werden. Sie müssen Host- und Gruppennamen durch einen Doppelpunkt (:) trennen. Wenn Host- nicht angegeben ist, erhalten alle Hosts und Clientgruppen (mit Ausnahme der mit der Option ro angegebenen) Lese-/Schreibzugriff. Wenn weder das ro noch die option rw festgelegt ist, haben alle Clients Lese-/Schreibzugriff auf das freigegebene Verzeichnis.
-o ro=[<host>[:<host>]...] Bietet schreibgeschützten Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis durch die Hosts oder Clientgruppen, die von Host-angegeben werden. Sie müssen Host- und Gruppennamen durch einen Doppelpunkt (:) trennen. Wenn Host- nicht angegeben ist, erhalten alle Clients (mit Ausnahme der mit der option rw angegebenen) schreibgeschützten Zugriff. Wenn die Option ro für einen oder mehrere Clients festgelegt ist, die option rw jedoch nicht festgelegt ist, haben nur die Clients, die mit der Option ro angegeben sind, Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis.
-o Kodierung={euc-jp|euc-tw|euc-kr|shift-jis|Big5|Ksc5601|Gb2312-80|Ansi) Gibt die Sprachcodierung an, die für eine NFS-Freigabe konfiguriert werden soll. Sie können nur eine Sprache für die Freigabe verwenden. Dieser Wert kann einen der folgenden Werte enthalten:
  • euc-jp: Japanisch
  • euc-tw: Chinesisch
  • euc-kr: Koreanisch
  • Schicht-Jis: Japanisch
  • Big5: Chinesisch
  • Ksc5601: Koreanisch
  • Gb2312-80: Vereinfachtes Chinesisch
  • Ansi: ANSI-codiert
-o anongid=<gid> Gibt an, dass anonyme (nicht zugeordnete) Benutzer mit gid als Gruppenbezeichner (GID) auf das Freigabeverzeichnis zugreifen. Der Standardwert ist -2. Die anonyme GID wird verwendet, wenn der Besitzer einer Datei, die einem nicht zugeordneten Benutzer gehört, gemeldet wird, auch wenn der anonyme Zugriff deaktiviert ist.
-o anonuid=<uid> Gibt an, dass anonyme (nicht zugeordnete) Benutzer mithilfe UID- als Benutzer-ID (UID) auf das Freigabeverzeichnis zugreifen. Der Standardwert ist -2. Die anonyme UID wird verwendet, wenn der Besitzer einer Datei, die einem nicht zugeordneten Benutzer gehört, gemeldet wird, auch wenn der anonyme Zugriff deaktiviert ist.
-o Wurzel=[<host>[:<host>]...] Bietet Stammzugriff auf das freigegebene Verzeichnis durch die Hosts oder Clientgruppen, die durch Host-angegeben werden. Sie müssen Host- und Gruppennamen durch einen Doppelpunkt (:) trennen. Wenn Host- nicht angegeben ist, erhalten alle Clients Den Stammzugriff. Wenn die Option Root- nicht festgelegt ist, haben keine Clients Stammzugriff auf das freigegebene Verzeichnis.
/löschen Wenn ShareName oder <drive>:<path> angegeben wird, löscht dieser Parameter die angegebene Freigabe. Wenn ein Platzhalter (*) angegeben ist, löscht dieser Parameter alle NFS-Freigaben.
/? Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an.

Bemerkungen

  • Wenn ShareName als einzigen Parameter, werden mit diesem Befehl die Eigenschaften der NFS-Freigabe aufgelistet, die durch sharenameidentifiziert wird.

  • Wenn sharename und <drive>:<path> verwendet werden, exportiert dieser Befehl den ordner, der durch <drive>:<path> als sharenameidentifiziert wird. Wenn Sie die Option /delete verwenden, wird der angegebene Ordner nicht mehr für NFS-Clients verfügbar sein.