Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ermöglicht es einem Administrator, Dateien und Verzeichnisse abzufragen, anzuzeigen oder zu trennen, die auf einem System geöffnet wurden. Dieser Befehl aktiviert oder deaktiviert außerdem das System Verwalten der Objektliste globalen Flags.
openfiles /disconnect
Ermöglicht einem Administrator das Trennen von Dateien und Ordnern, die remote über einen freigegebenen Ordner geöffnet wurden.
Syntax
openfiles /disconnect [/s <system> [/u [<domain>\]<username> [/p [<password>]]]] {[/id <openfileID>] | [/a <accessedby>] | [/o {read | write | read/write}]} [/op <openfile>]
Die Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
/s <system> |
Gibt das Remotesystem an, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll (nach Name oder IP-Adresse). Verwenden Sie keine umgekehrten Schrägstriche. Wenn Sie die Option /s nicht verwenden, wird der Befehl standardmäßig auf dem lokalen Computer ausgeführt. Dieser Parameter gilt für alle Dateien und Ordner, die im Befehl angegeben sind. |
/u [<domain>\]<username> |
Führt den Befehl mithilfe der Berechtigungen des angegebenen Benutzerkontos aus. Wenn Sie die Option /u nicht verwenden, werden standardmäßig Systemberechtigungen verwendet. |
/p [<password>] |
Gibt das Kennwort des Benutzerkontos an, das in der Option /u angegeben ist. Wenn Sie die Option /p nicht verwenden, wird beim Ausführen des Befehls eine Kennwortaufforderung angezeigt. |
/id <openfileID> |
Trennt geöffnete Dateien durch die angegebene Datei-ID. Sie können das Wildcardzeichen (*) mit diesem Parameter verwenden. Hinweis: Sie können den Befehl openfiles /query verwenden, um die Datei-ID zu finden. |
/ein <accessedby> |
Trennt alle geöffneten Dateien, die dem benutzernamen zugeordnet sind, der im zugriffby Parameter angegeben ist. Sie können das Wildcardzeichen (*) mit diesem Parameter verwenden. |
/o {read | write | read/write} |
Trennt alle geöffneten Dateien mit dem angegebenen Wert für den Geöffneten Modus. Gültige Werte sind Read, Writeoder Read/Write. Sie können das Wildcardzeichen (*) mit diesem Parameter verwenden. |
/Op <openfile> |
Trennt alle geöffneten Dateiverbindungen, die mit einem bestimmten geöffneten Dateinamen erstellt werden. Sie können das Wildcardzeichen (*) mit diesem Parameter verwenden. |
/? | Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an. |
Beispiele
Um alle geöffneten Dateien mit der Datei-ID 26843578zu trennen, geben Sie Folgendes ein:
openfiles /disconnect /id 26843578
Um alle geöffneten Dateien und Verzeichnisse zu trennen, auf die der Benutzer zugegriffen hat, hiropln, geben Sie Folgendes ein:
openfiles /disconnect /a hiropln
Um alle geöffneten Dateien und Verzeichnisse mit Lese-/Schreibmoduszu trennen, geben Sie Folgendes ein:
openfiles /disconnect /o read/write
Um das Verzeichnis mit dem geöffneten Dateinamen *C:\testshare*zu trennen, geben Sie unabhängig davon, wer darauf zugreift, Folgendes ein:
openfiles /disconnect /a * /op c:\testshare\
Um alle geöffneten Dateien auf dem Remotecomputer zu trennen, srvmain, auf die der Benutzer zugreift, hiropln, unabhängig von ihrer ID, Folgendes ein:
openfiles /disconnect /s srvmain /u maindom\hiropln /id *
openfiles /Abfrage
Abfragen und Anzeigen aller geöffneten Dateien.
Syntax
openfiles /query [/s <system> [/u [<domain>\]<username> [/p [<password>]]]] [/fo {TABLE | LIST | CSV}] [/nh] [/v]
Die Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
/s <system> |
Gibt das Remotesystem an, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll (nach Name oder IP-Adresse). Verwenden Sie keine umgekehrten Schrägstriche. Wenn Sie die Option /s nicht verwenden, wird der Befehl standardmäßig auf dem lokalen Computer ausgeführt. Dieser Parameter gilt für alle Dateien und Ordner, die im Befehl angegeben sind. |
/u [<domain>\]<username> |
Führt den Befehl mithilfe der Berechtigungen des angegebenen Benutzerkontos aus. Wenn Sie die Option /u nicht verwenden, werden standardmäßig Systemberechtigungen verwendet. |
/p [<password>] |
Gibt das Kennwort des Benutzerkontos an, das in der Option /u angegeben ist. Wenn Sie die Option /p nicht verwenden, wird beim Ausführen des Befehls eine Kennwortaufforderung angezeigt. |
[/fo {TABLE | LIST | CSV} ] |
Zeigt die Ausgabe im angegebenen Format an. Gültige Werte sind:
|
/Nh | Unterdrückt Spaltenüberschriften in der Ausgabe. Nur gültig, wenn der parameter /fo auf TABLE oder CSV-festgelegt ist. |
/v | Gibt an, dass detaillierte (ausführliche) Informationen in der Ausgabe angezeigt werden. |
/? | Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an. |
Beispiele
Geben Sie Folgendes ein, um alle geöffneten Dateien abzufragen und anzuzeigen:
openfiles /query
Um alle geöffneten Dateien im Tabellenformat ohne Kopfzeilen abzufragen und anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
openfiles /query /fo table /nh
Geben Sie Folgendes ein, um alle geöffneten Dateien im Listenformat mit detaillierten Informationen abzufragen und anzuzeigen:
openfiles /query /fo list /v
Zum Abfragen und Anzeigen aller geöffneten Dateien auf dem Remotesystem srvmain mithilfe der Anmeldeinformationen für den Benutzer hiropln in der Hauptdom- Domäne, geben Sie Folgendes ein:
openfiles /query /s srvmain /u maindom\hiropln /p p@ssW23
Hinweis
In diesem Beispiel wird das Kennwort in der Befehlszeile angegeben. Um die Anzeige des Kennworts zu verhindern, lassen Sie die Option /p aus. Sie werden aufgefordert, das Kennwort einzugeben, das nicht auf dem Bildschirm wiedergegeben wird.
openfiles /local
Aktiviert oder deaktiviert das System Verwalten der Objektliste globale Kennzeichnung. Wenn sie ohne Parameter verwendet wird, zeigt openfiles /local den aktuellen Status der Verwalten der Objektliste globalen Flags an.
Hinweis
Änderungen, die mithilfe der bei oder deaktiviert werden, werden erst wirksam, wenn Sie das System neu starten. Durch Aktivieren der Verwalten der Objektliste globalen Kennzeichnung wird ihr System möglicherweise verlangsamt.
Syntax
openfiles /local [on | off]
Die Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
[on | off] |
Aktiviert oder deaktiviert das System Verwalten der Objektliste globalen Flag, das lokale Dateihandles verfolgt. |
/? | Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an. |
Beispiele
Um den aktuellen Status der Verwalten der Objektliste globalen Flag zu überprüfen, geben Sie Folgendes ein:
openfiles /local
Standardmäßig ist die Verwalten der Objektliste globale Kennzeichnung deaktiviert, und die folgende Meldung wird angezeigt, INFO: The system global flag 'maintain objects list' is currently disabled.
Zum Aktivieren der Verwalten der Objektliste globalen Flags geben Sie Folgendes ein:
openfiles /local on
Die folgende Meldung wird angezeigt, wenn das globale Flag aktiviert ist, SUCCESS: The system global flag 'maintain objects list' is enabled. This will take effect after the system is restarted.
Zum Deaktivieren der Verwalten der Objektliste globalen Flags geben Sie Folgendes ein:
openfiles /local off