Freigeben über


sc.exe create

Erstellt einen Unterschlüssel und Einträge für einen Dienst in der Registrierung und der Dienststeuerungs-Manager-Datenbank.

Syntax

sc.exe [<servername>] create [<servicename>] [type= {own | share | kernel | filesys | rec | interact type= {own | share}}] [start= {boot | system | auto | demand | disabled | delayed-auto}] [error= {normal | severe | critical | ignore}] [binpath= <binarypathname>] [group= <loadordergroup>] [tag= {yes | no}] [depend= <dependencies>] [obj= {<accountname> | <objectname>}] [displayname= <displayname>] [password= <password>]

Parameters

Parameter Description
<servername> Gibt den Namen des Remoteservers an, auf dem sich der Dienst befindet. Der Name muss das UNC-Format (Universal Naming Convention) verwenden (z. B. „\myserver“). Verwenden Sie diesen Parameter nicht, um „SC.exe“ lokal auszuführen.
<servicename> Specifies the service name returned by the getkeyname operation.
type= {own | share | kernel | filesys | rec | interact type= {own | share}} Gibt den Diensttyp an. Die Optionen lauten:
  • own - Specifies a service that runs in its own process. Eine ausführbare Datei wird nicht für andere Dienste freigegeben. Dies ist der Standardwert.
  • share - Specifies a service that runs as a shared process. Eine ausführbare Datei wird für andere Dienste freigegeben.
  • kernel - Specifies a driver.
  • filesys - Specifies a file system driver.
  • rec - Specifies a file system-recognized driver that identifies file systems used on the computer.
  • interact - Specifies a service that can interact with the desktop, receiving input from users. Interaktive Dienste müssen unter dem LocalSystem-Konto ausgeführt werden. This type must be used in conjunction with type= own or type= share (for example, type= interacttype= own). Using type= interact by itself will generate an error.
start= {boot | system | auto | demand | disabled | delayed-auto} Gibt den Starttyp für den Dienst an. Die Optionen lauten:
  • boot - Specifies a device driver that is loaded by the boot loader.
  • system - Specifies a device driver that is started during kernel initialization.
  • auto - Specifies a service that automatically starts each time the computer is restarted and runs even if no one logs on to the computer.
  • demand - Specifies a service that must be started manually. This is the default value if start= is not specified.
  • disabled - Specifies a service that cannot be started. Um einen deaktivierten Dienst zu starten, ändern Sie den Starttyp in einen anderen Wert.
  • delayed-auto - Specifies a service that starts automatically a short time after other auto services are started.
error= {normal | severe | critical | ignore} Gibt den Schweregrad des Fehlers an, wenn der Dienst beim Starten des Computers nicht gestartet werden kann. Die Optionen lauten:
  • normal - Specifies that the error is logged and a message box is displayed, informing the user that a service has failed to start. Der Start wird fortgesetzt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • severe - Specifies that the error is logged (if possible). Der Computer versucht, mit der zuletzt bekannten guten Konfiguration neu zu starten. Dies kann dazu führen, dass der Computer zwar neu gestartet, aber der Dienst möglicherweise immer noch nicht ausgeführt werden kann.
  • critical - Specifies that the error is logged (if possible). Der Computer versucht, mit der zuletzt bekannten guten Konfiguration neu zu starten. Wenn bei der zuletzt bekannten guten Konfiguration ein Fehler auftritt, tritt auch beim Startvorgang ein Fehler auf, und der Startvorgang wird mit einem Stoppfehler angehalten.
  • ignore - Specifies that the error is logged and startup continues. Über die Aufzeichnung des Fehlers im Ereignisprotokoll hinaus erhält der Benutzer keine Benachrichtigung.
binpath= <binarypathname> Gibt einen Pfad zur Binärdatei des Diensts an. There is no default for binpath=, and this string must be supplied.
group= <loadordergroup> Gibt den Namen der Gruppe an, deren Mitglied dieser Dienst ist. The list of groups is stored in the registry, in the HKLM\System\CurrentControlSet\Control\ServiceGroupOrder subkey. Der Standardwert ist "null".
tag= {yes | no} Gibt an, ob eine TagID aus dem CreateService-Aufruf abgerufen werden soll. Tags werden nur für Bootstart- und Systemstarttreiber verwendet.
depend= <dependencies> Gibt die Namen von Diensten oder Gruppen an, die vor diesem Dienst gestartet werden müssen. Die Namen werden durch Schrägstriche (/) getrennt.
obj= {<accountname> | <objectname>} Gibt einen Namen eines Kontos an, in dem ein Dienst ausgeführt wird, oder gibt einen Namen des Windows-Treiberobjekts an, in dem der Treiber ausgeführt wird. The default setting is LocalSystem.
displayname= <displayname> Gibt einen Anzeigenamen zum Identifizieren des Diensts in Benutzeroberflächenprogrammen an. For example, the subkey name of one particular service is wuauserv, which has a more friendly display name of Automatic Updates.
password= <password> Gibt ein Kennwort an. Dies ist erforderlich, wenn ein anderes Konto als das LocalSystem-Konto verwendet wird.
/? Zeigt die Hilfe an der Eingabeaufforderung an.

Remarks

  • Jede Befehlszeilenoption (Parameter) muss das Gleichheitszeichen als Teil des Optionsnamens enthalten.

  • A space is required between an option and its value (for example, type= own. Wenn das Leerzeichen ausgelassen wird, tritt bei dem Vorgang ein Fehler auf.

Examples

To create and register a new binary path for the NewService service, type:

sc.exe \\myserver create NewService binpath= c:\windows\system32\NewServ.exe
sc.exe create NewService binpath= c:\windows\system32\NewServ.exe type= share start= auto depend= +TDI NetBIOS

To learn more about the sc.exe command, see SC commands.