Freigeben über


Takeown

Ermöglicht es einem Administrator, den Zugriff auf eine Datei wiederherzustellen, die zuvor verweigert wurde, indem er den Administrator zum Besitzer der Datei macht. Dieser Befehl wird in der Regel für Batchdateien verwendet.

Syntax

takeown [/s <computer> [/u [<domain>\]<username> [/p [<password>]]]] /f <filename> [/a] [/r [/d {Y|N}]]

Die Parameter

Parameter BESCHREIBUNG
/s <computer> Gibt den Namen oder die IP-Adresse eines Remotecomputers an (verwenden Sie keine umgekehrten Schrägstriche). Der Standardwert ist der lokale Computer. Dieser Parameter gilt für alle Dateien und Ordner, die im Befehl angegeben sind.
/u [<domain>\]<username> Führt das Skript mit den Berechtigungen des angegebenen Benutzerkontos aus. Der Standardwert ist Systemberechtigungen.
/p [<[password>] Gibt das Kennwort des Benutzerkontos an, das im parameter /u angegeben ist.
/f <filename> Gibt das Datei- oder Verzeichnisnamenmuster an. Sie können das Wildcardzeichen * verwenden, wenn Sie das Muster angeben. Sie können auch die Syntax <sharename>\<filename>verwenden.
/ein Gibt der Gruppe "Administratoren" den Besitz anstelle des aktuellen Benutzers. Wenn Sie diese Option nicht angeben, wird dem Benutzer, der derzeit am Computer angemeldet ist, der Dateibesitz zugewiesen.
/r Führt einen rekursiven Vorgang für alle Dateien im angegebenen Verzeichnis und unterverzeichnisse aus.
/d {Y | N} Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung, die angezeigt wird, wenn der aktuelle Benutzer nicht über die berechtigung Listenordner für ein angegebenes Verzeichnis verfügt und stattdessen den angegebenen Standardwert verwendet. Gültige Werte für die Option /d sind:
  • Y- – Übernehmen Sie den Besitz des Verzeichnisses.
  • N – Überspringen Sie das Verzeichnis.

    HINWEIS:
    Sie müssen diese Option in Verbindung mit der Option /r verwenden.

/? Zeigt hilfe an der Eingabeaufforderung an.

Bemerkungen

  • Gemischte Muster mit (? und *) werden von takeown Befehl nicht unterstützt.

  • Nachdem Sie die Sperre mit takeowngelöscht haben, müssen Sie möglicherweise Windows Explorer verwenden, um sich die vollständigen Berechtigungen für die Dateien und Verzeichnisse zu erteilen, bevor Sie sie löschen können.

Beispiele

Um den Besitz einer Datei mit dem Namen Lostfilezu übernehmen, geben Sie Folgendes ein:

takeown /f lostfile