Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Kommuniziert mit einem Computer, auf dem der Telnet-Serverdienst ausgeführt wird. Wenn Sie diesen Befehl ohne Parameter ausführen, können Sie den telnet-Kontext eingeben, wie durch die Telnet-Eingabeaufforderung (Microsoft Telnet>) angegeben. Von der Telnet-Eingabeaufforderung aus können Sie mit Telnet-Befehlen den Computer verwalten, auf dem der Telnet-Client ausgeführt wird.
Wichtig
Sie müssen die Telnet-Clientsoftware installieren, bevor Sie diesen Befehl ausführen können. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von telnet.
Syntax
telnet [/a] [/e <escapechar>] [/f <filename>] [/l <username>] [/t {vt100 | vt52 | ansi | vtnt}] [<host> [<port>]] [/?]
Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
/ein | Versucht die automatische Anmeldung. Identisch mit der Option /l, mit der Ausnahme, dass sie den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers verwendet. |
/e <escapechar> |
Gibt das Escapezeichen an, mit dem Sie die Eingabeaufforderung des Telnet-Clients aufrufen. |
/f <filename> |
Gibt den Dateinamen an, der für die clientseitige Protokollierung verwendet wird. |
/l <username> |
Gibt den Benutzernamen an, mit dem Sie sich auf dem entfernten Computer anmelden. |
/t {vt100 | vt52 | ansi | vtnt} |
Gibt den Terminaltyp an. Unterstützte Terminaltypen sind vt100, vt52, ansi und vtnt. |
<host> [<port>] |
Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Remotecomputers an, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, und optional den zu verwendenden TCP-Port (Standard ist TCP-Port 23). |
/? | Zeigt die Hilfe an der Eingabeaufforderung an. |
Beispiele
Geben Sie Folgendes ein, um telnet zum Herstellen einer Verbindung mit dem Computer zu verwenden, auf dem der telnet-Serverdienst unter telnet.microsoft.com ausgeführt wird:
telnet telnet.microsoft.com
Um mit telnet eine Verbindung zu dem Computer herzustellen, auf dem der telnet-Serverdienst unter telnet.microsoft.com am TCP-Port 44 läuft, und die Sitzungsaktivitäten in einer lokalen Datei namens telnetlog.txt zu protokollieren, geben Sie Folgendes ein:
telnet /f telnetlog.txt telnet.microsoft.com 44