Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn ein Cluster eine gerade Anzahl von stimmberechtigten Knoten enthält, sollten Sie einen Zeugen konfigurieren. Durch das Hinzufügen einer Witness-Stimme kann der Cluster weiter ausgeführt werden, wenn die Hälfte der Knoten des Clusters gleichzeitig ausfällt oder die Verbindung unterbrochen wird. Ein Dateifreigabezeuge ist eine Art von Quorumzeuge, der eine SMB-Dateifreigabe (Server Message Block) nutzt, um Clusterinformationen in einer Protokolldatei zu speichern. Diese Dateifreigabe kann auf einem Server, USB-Speicher oder Network Attached Storage (NAS) gehostet werden.
Der Dateifreigabezeuge ist auch für Cluster mit repliziertem Speicher für mehrere Standorte nützlich.
Sie können einen File Share Witness verwenden, wenn:
Kein Cloudzeuge verwendet werden kann, weil Ihre Clusterknoten über keine zuverlässige Internetverbindung verfügen oder keine Internetverbindung haben.
Ein Datenträgerzeuge kann nicht verwendet werden, da es keine freigegebenen Laufwerke gibt, die für einen Datenträgerzeugen verwendet werden können. Zum Beispiel ein Storage Spaces Direct Cluster, SQL Server Always On Availability Groups (AG) oder Exchange Database Availability Group (DAG). Keiner dieser Typen von Clustern verwendet gemeinsam genutzte Datenträger.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen File Share Witness für Ihren Failover-Cluster konfigurieren.
Voraussetzungen
Bevor Sie einen File Share Witness verwenden können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Das Failover-Cluster-Feature muss auf Ihrem Gerät installiert und konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren oder Deinstallieren von Rollen, Rollendiensten oder Features.
Sie haben die Berechtigung Volle Kontrolle auf dem Failover-Cluster.
Anmeldeinformationen zur Konfiguration einer Dateifreigabe auf dem Gerät, das als Witness fungiert.
Ein Gerät zum Hosten der Dateifreigabe, das SMB 2 oder höher unterstützt.
Wenn Sie ein nicht domänenverknüpftes Gerät für die Dateifreigabe verwenden, muss auf Ihrem Cluster Windows Server 2019 oder höher ausgeführt werden.
Das Gerät, das den File Share Witness hostet, muss über mindestens 5 MB freien Speicherplatz verfügen.
Warnung
Die Verwendung von DFS (Distributed File System) oder replizierten Speichertechnologien wird bei Failoverclustering nicht unterstützt. DFS kann eine Partition im Raum oder in der Zeit verursachen, bei der die Clusterknoten unabhängig voneinander betrieben werden und Datenverlust verursachen können.
Konfigurieren der Dateifreigabe
Wenn Sie einen File Share Witness für das Cluster-Quorum konfigurieren, muss die Dateifreigabe folgendes erfüllen:
Sie muss für den einzelnen Cluster bestimmt sein und darf nicht zum Speichern von Benutzungs- oder Anwendungsdaten verwendet werden.
Ein einzelner Dateiserver kann mit mehreren Dateifreigaben konfiguriert werden, um als Zeuge für mehrere Cluster zu fungieren.
Die Dateifreigabe sollte physisch von den Cluster-Knoten oder Cluster-Standorten getrennt sein. Ziehen Sie beispielsweise bei Bedarf die Trennung von Netzwerk, Strom, Rack und Räumen in Betracht. Die Trennung bietet die Möglichkeit, dass Cluster-Knoten oder -Standorte überleben, wenn die Netzwerkkommunikation zwischen ihnen ausfällt.
Sie können einen separaten Failover-Cluster für die Hochverfügbarkeit der Dateifreigabe verwenden.
Der File Share Witness kann z. B. auf einem zur Domäne gehörenden Windows-Gerät gehostet werden oder auf einem nicht zur Domäne gehörenden Gerät:
NAS-Geräte.
Windows-Geräte, die einer Arbeitsgruppe angehören.
Router mit lokalem USB-Speicher.
Die Schritte zur Konfiguration des File Share Witness unterscheiden sich je nach Art des Geräts, das die Dateifreigabe hostet. Wählen Sie zum Erstellen der Dateifreigabe die entsprechende Registerkarte für Ihr Szenario aus.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Dateifreigabe-Zeugen auf einem domänenverbundenen Windows-Gerät zu konfigurieren:
Wichtig
Die SMB-Dateifreigabe muss auf einem Windows Server gehostet werden, der der gleichen Active Directory-Gesamtstruktur angehört wie der Cluster.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start-, wählen Sie Computerverwaltungaus.
Erweitern Sie in der Konsole ComputerverwaltungSystemwerkzeuge > Gemeinsame Ordner.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Aktien, wählen Sie Neue Aktie.
Wählen Sie im Assistenten zum Erstellen eines gemeinsamen OrdnersWeiter, um zu beginnen.
Geben Sie den Pfad zu dem Ordner ein, den Sie freigeben möchten, oder wählen Sie Durchsuchen Sie aus, um einen Ordner zu finden, und wählen Sie dann Weiter.
Geben Sie einen Namen für den Freigabenamenein und wählen Sie dann Ändern, um die Offline-Einstellungen zu konfigurieren. Das Hinzufügen einer Beschreibung für die Aktie ist optional.
Wählen Sie Keine Dateien oder Programme aus dem freigegebenen Ordner sind offline verfügbar. Wählen Sie OK und dann Weiter aus.
Wählen Sie unter Berechtigungen für gemeinsame Ordnerdie Option Berechtigungen anpassenund dann Benutzerdefiniert.
Wählen Sie Jeder und dann Entfernen.
Wählen Sie Add, geben Sie den Namen ein oder suchen Sie das Cluster Name Object (CNO) für den Cluster oder eine geeignete Active Directory-Gruppe, die das CNO enthält. Wählen Sie dann OK aus.
Wählen Sie die beiden Berechtigungen Ändern und Lesen .
Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit, und wählen Sie dann Erweitert.
Wählen Sie auf dem Bildschirm Erweiterte Sicherheitseinstellungen unter der Registerkarte Berechtigungen die Option Hinzufügen.
Wählen Sie unter Basisberechtigungendie Optionen Ändern, Lesen & Ausführen, Ordnerinhalt auflistenund Lesen. Wählen Sie dann OK aus.
Prüfen und konfigurieren Sie alle anderen Berechtigungen für den Ordner, um die Anforderungen Ihrer Organisation zu erfüllen. Wählen Sie OK für jeden Dialog, bis Sie zum Bildschirm Zugriffsrechte für gemeinsame Ordner zurückkehren.
Wählen Sie Abschließen, um die Freigabe zu erstellen.
Jetzt verfügen Sie über eine Dateifreigabe mit den Ihrer Organisation entsprechenden Berechtigungen auf einem Windows-Gerät, das in eine Domäne eingebunden ist. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Cluster-Quorum-Einstellungen zu konfigurieren.
Konfigurieren des Clusterquorums
Sie können die Cluster quorumeinstellungen mithilfe des Failovercluster-Managers oder des FailoverClusters PowerShell-Moduls konfigurieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit dem Failovercluster-Manager das Clusterquorum für die Verwendung eines Dateifreigabezeugen auf einem der Domäne angehörenden Gerät zu konfigurieren:
Wählen Sie unter Server-Manager die Option Tools aus, und wählen Sie dann Failovercluster-Manager aus.
Wählen Sie im linken Bereich unter Failovercluster-Managerden Cluster aus, den Sie konfigurieren möchten.
Wählen Sie im rechten Bereich unter AktionenWeitere Aktionenaus, und wählen Sie dann "Cluster-Quorumeinstellungen konfigurieren"aus.
Klicken Sie unter Assistent zum Konfigurieren des Clusterquorums auf Weiter.
Wählen Sie unter Quorum-Konfigurationsoption auswählen die Option Quorumzeugen auswählen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie unter Wählen Sie einen Quorum-Zeugen, wählen Sie Konfigurieren Sie einen Dateifreigabe-Zeugen, und wählen Sie dann Weiter.
Geben Sie unter Dateifreigabe als Zeuge konfigurierenden Speicherort des Dateipfads ein oder wählen Sie Durchsuchen, wählen Sie erneut Durchsuchen und suchen Sie die Dateifreigabe, die Sie als Zeugenressource verwenden möchten. Wählen Sie Weiteraus.
Unter Bestätigungüberprüfen Sie Ihre Konfiguration und wählen Weiter.
Nachdem der Assistent ausgeführt wurde, erscheint die Seite Zusammenfassung. Wenn Sie einen Bericht über die vom Assistenten durchgeführten Aufgaben anzeigen möchten, wählen Sie Bericht anzeigen. Wählen Sie Fertig stellen, um Ihre Konfiguration abzuschließen.
Hinweis
Nachdem Sie das Clusterquorum konfiguriert haben, wird empfohlen, dass Sie den Test Quorumkonfiguration überprüfen ausführen, um die aktualisierten Quorumeinstellungen zu überprüfen.