Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Damit Clients im Unternehmensnetzwerk erfolgreich auf einen Verbundserver mithilfe der integrierten Windows-Authentifizierung zugreifen können, muss zunächst ein Hostressourceneintrag (A) im Unternehmensdomänennamensystem (DNS) erstellt werden, das den Hostnamen des Kontoverbundservers (z. B. fs.fabrikam.com) in die IP-Adresse des Verbundservers oder Verbundserverclusters aufgelöst. Sie können das folgende Verfahren verwenden, um einen Hostressourceneintrag (A) zu Unternehmens-DNS für einen Verbundserver hinzuzufügen.
Die Mitgliedschaft in Administratoren oder gleichwertig ist das Mindestmaß, um dieses Verfahren abzuschließen. Überprüfen Sie Details zur Verwendung der entsprechenden Konten und Gruppenmitgliedschaften bei lokalen und Domänenstandardgruppen.
So fügen Sie einen Hostressourceneintrag (A) zu Unternehmens-DNS für einen Verbundserver hinzu
Öffnen Sie auf einem DNS-Server für das Unternehmensnetzwerk das DNS-Snap-In.
Klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Forward-Lookupzone, und klicken Sie dann auf "Neuer Host" (A oder AAAA).
Geben Sie im Namen nur den Computernamen des Verbundservers oder Verbundserverclusters ein; Geben Sie z. B. für den vollqualifizierten Domänennamen (Fully Qualified Domain Name, FQDN) fs.fabrikam.com "fs" ein.
Geben Sie in der IP-Adresse die IP-Adresse für den Verbundserver oder Verbundservercluster ein, z. B. 192.168.1.4.
Klicken Sie auf "Host hinzufügen".