Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Diese Prüfliste enthält die Bereitstellungsaufgaben zum Vorbereiten eines Servers unter Windows Server® 2012 für die Verbundserverproxyrolle in Active Directory-Verbunddiensten (AD FS).
Hinweis
Führen Sie die Aufgaben in dieser Checkliste in der reihenfolge aus. Wenn Ein Verweislink Sie zu einer Prozedur führt, kehren Sie zu diesem Thema zurück, nachdem Sie die Schritte in dieser Prozedur ausgeführt haben, damit Sie mit den verbleibenden Aufgaben in dieser Checkliste fortfahren können.
Prüfliste: Einrichten eines Verbundserverproxys
Aufgabe | Referenz |
---|---|
Bevor Sie mit der Bereitstellung Ihrer AD FS-Verbundserverproxys beginnen, überprüfen Sie die AD FS-Bereitstellungstopologietypen und die zugehörigen Empfehlungen für die Serverplatzierung und das Netzwerklayout. | ![]() |
Überprüfen Sie die AD FS-Kapazitätsplanungsanleitungen, um die richtige Anzahl von Verbundserverproxys zu ermitteln, die Sie in Ihrer Produktionsumgebung verwenden sollten. | ![]() |
Ermitteln Sie, ob ein einzelner Verbundserverproxy oder eine Verbundserverproxyfarm für Ihre Bereitstellung besser geeignet ist. Anmerkung: Verbundserver übernehmen auch Proxy-Aufgaben für Verbundserver. | ![]() |
Bestimmen Sie, ob dieser neue Verbundserverproxy im Umkreisnetzwerk der Kontopartnerorganisation oder in der Ressourcenpartnerorganisation erstellt wird. | ![]()
|
Lesen Sie vor der Installation von AD FS auf einem Computer, der zu einem Verbundserverproxy wird, die Informationen zur Bedeutung des Abrufens eines Serverauthentifizierungszertifikats für Verbundserverproxyfarmen, des Hinzufügens oder des Freigebens von Zertifikaten für alle Server in einer Farm. | ![]() |
Überprüfen Sie die Informationen im AD FS-Entwurfshandbuch zum Aktualisieren des Domain Name System (DNS) im Umkreisnetzwerk, sodass eine erfolgreiche Namensauflösung für Verbundserver und Verbundserverproxys auftreten kann. | ![]() |
Ermitteln Sie, ob der Verbundserverproxy einer Domäne beigetreten sein muss. Obwohl Verbundserverproxys nicht mit einer Domäne verbunden werden müssen, sind sie einfacher mit Remoteverwaltungs- und Gruppenrichtlinienfeatures zu verwalten, wenn sie einer Domäne beigetreten sind. | ![]() |
Je nachdem, wie die DNS-Infrastruktur in Ihrem Umkreisnetzwerk konfiguriert ist, führen Sie eines der Verfahren in den Themen rechts aus, bevor Sie einen Verbundserverproxy in Ihrer Organisation bereitstellen. Anmerkung: Führen Sie nicht beide Verfahren aus. Lesen Sie die Anforderungen für die Namensauflösung für Verbundserverproxys , um zu bestimmen, welches Verfahren den Anforderungen Ihrer Organisation am besten entspricht. | ![]() |
Nachdem Sie ein Serverauthentifizierungszertifikat abgerufen haben, müssen Sie es in Internetinformationsdienste (IIS) auf der Standardwebsite des Verbundserverproxys installieren. | ![]() |
(Optional) Alternativ zum Abrufen eines Serverauthentifizierungszertifikats von einer Zertifizierungsstelle können Sie IIS verwenden, um ein Beispielzertifikat für den Verbundserverproxy zu erwerben. Da IIS ein selbstsigniertes Zertifikat generiert, das nicht aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, verwenden Sie es, um ein selbstsigniertes Zertifikat nur in den folgenden Szenarien zu erstellen: – Wenn Sie einen SSL-Kanal (Secure Sockets Layer) zwischen Ihrem Server und einer begrenzten, bekannten Benutzergruppe erstellen müssen |
![]() |
Installieren Sie den Verbunddienstproxy-Rollendienst auf dem Computer, der zum Verbundserverproxy wird. | ![]() |
Konfigurieren Sie die AD FS-Software auf dem Computer, damit sie in der Rolle des Verbundserver-Proxys ausgeführt wird, indem Sie den Konfigurationsassistenten für den AD FS-Verbundserver-Proxy verwenden. | ![]() |
Überprüfen Sie mithilfe der Ereignisanzeige, ob der Verbundserverproxydienst gestartet wurde. | ![]() |