Freigeben über


Was ist DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) in Windows Server?

Der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) in Windows Server automatisiert die Zuweisung und Verwaltung von IP-Adressen und zugehörigen Netzwerkkonfigurationen. Durch die Zentrale dieser Aufgaben reduziert DHCP Server den manuellen Aufwand, minimiert Fehler und stellt eine effiziente Verwendung von IP-Adressressourcen in Ihrem Netzwerk sicher.

Windows Server enthält DHCP-Server als optionale Netzwerkserverrolle, die Sie zum Verwalten und Anbieten von IP-Adressen-Leases und anderen Informationen für DHCP-Clients bereitstellen können. Alle Windows-basierten Clientbetriebssysteme enthalten den DHCP-Client als Teil von TCP/IP, und der DHCP-Client ist standardmäßig aktiviert.

Das Dynamic Host Configuration-Protokoll (DHCP) ist ein Client/Server-Protokoll, das einem Internetprotokollhost (IP) automatisch seine IP-Adresse und andere zugehörige Konfigurationsinformationen zur Verfügung stellt, z. B. die Subnetzmaske und das Standardgateway. RFC 2131 und RFC 2132 definieren DHCP als IETF-Standard (Internet Engineering Task Force), der auf dem Bootstrap Protocol (BOOTP) basiert, einem Protokoll, mit dem DHCP viele Implementierungsdetails gemeinsam hat. DHCP ermöglicht Hosts das Abrufen der erforderlichen TCP/IP-Konfigurationsinformationen von einem DHCP-Server.

Was spricht für die Verwendung von DHCP?

Jedes Gerät in einem TCP/IP-basierten Netzwerk muss über eine eindeutige Unicast-IP-Adresse verfügen, um auf das Netzwerk und die darin enthaltenen Ressourcen zugreifen zu können. Ohne DHCP müssen IP-Adressen für neue Computer oder Computer, die von einem Subnetz in ein anderes verschoben werden, manuell konfiguriert werden. IP-Adressen für Computer, die aus dem Netzwerk entfernt werden, müssen manuell zurückgefordert werden.

Mit DHCP wird dieser gesamte Prozess automatisiert und zentral verwaltet. Der DHCP-Server verwaltet einen Pool von IP-Adressen und least eine Adresse an jeden DHCP-fähigen Client, wenn dieser im Netzwerk gestartet wird. Da die IP-Adressen dynamisch (geleast) und nicht statisch (dauerhaft zugewiesen) sind, werden Adressen, die nicht mehr verwendet werden, automatisch an den Pool zurückgegeben und können neu zugewiesen werden.

Der Netzwerkadministrator richtet DHCP-Server ein, die TCP/IP-Konfigurationsinformationen verwalten und die Adresskonfiguration für DHCP-fähige Clients in Form eines Leaseangebots bereitstellen. Der DHCP-Server speichert folgende Konfigurationsinformationen in einer Datenbank:

  • Gültige TCP/IP-Konfigurationsparameter für alle Clients im Netzwerk.

  • Gültige IP-Adressen, die zur Zuweisung zu Clients in einem Pool verwaltet werden, sowie ausgeschlossene Adressen.

  • Reservierte IP-Adressen, die bestimmten DHCP-Clients zugeordnet sind. Dies ermöglicht eine konsistente Zuweisung einer einzelnen IP-Adresse zu einem einzelnen DHCP-Client.

  • Die Leasedauer, also der Zeitraum, in dem eine IP-Adresse verwendet werden kann, bevor eine Leaseverlängerung erforderlich ist.

Ein DHCP-fähiger Client empfängt nach dem Akzeptieren eines Leaseangebots Folgendes:

  • Eine gültige IP-Adresse für das Subnetz, mit dem eine Verbindung hergestellt wird.

  • Angeforderte DHCP-Optionen – dies sind zusätzliche Parameter, die auf einem DHCP-Server für die Zuweisung zu Clients konfiguriert sind. Beispiele für DHCP-Optionen sind Router (Standardgateway), DNS-Server und DNS-Domänenname.

Vorteile von DHCP-Server

DHCP bietet folgende Vorteile.

  • Zuverlässige IP-Adresskonfiguration. DHCP minimiert Konfigurationsfehler, die durch die manuelle Konfiguration von IP-Adressen entstehen können, z. B. Tippfehler oder Adresskonflikte, die durch die gleichzeitige Zuweisung einer IP-Adresse zu mehreren Computer verursacht werden.

  • Geringerer Aufwand für die Netzwerkverwaltung. DHCP bietet die folgenden Features, mit denen sich der Aufwand für die Netzwerkverwaltung senken lässt:

    • Zentrale und automatisierte TCP/IP-Konfiguration.

    • Die Möglichkeit, TCP/IP-Konfigurationen von einem zentralen Ort aus zu definieren.

    • Die Möglichkeit, mithilfe von DHCP-Optionen einen vollständigen Bereich zusätzlicher TCP/IP-Konfigurationswerte zuzuweisen.

    • Die effiziente Verarbeitung von IP-Adressänderungen für Clients, die häufig aktualisiert werden müssen – z. B. für tragbare Geräte, die in einem Funknetzwerk zwischen verschiedenen Standorten wechseln.

    • Die Weiterleitung anfänglicher DHCP-Nachrichten mithilfe eines DHCP-Relay-Agents, wodurch die Notwendigkeit eines DHCP-Servers in jedem Subnetz entfällt.

Funktionen des DHCP-Servers

DHCP-Server in Windows Server enthält die folgenden Features:

  • DHCP-Richtlinien. Mit diesem Feature können Sie Richtlinien erstellen, die DHCP-Optionen und -Einstellungen basierend auf Clientmerkmalen, z. B. MAC-Adresse oder Anbieterklasse, anwenden.

  • DHCP-Überwachungsprotokollierung. Mit diesem Feature können Sie DHCP-Serveraktivitäten nachverfolgen, einschließlich Leasezuweisungen und Erneuerungen.

  • DHCP-Serververwaltung. Mit diesem Feature können Sie DHCP-Server mit Windows PowerShell, der DHCP-Konsole oder dem Windows Admin Center verwalten.

  • DHCP-Serverautorisierung. Mit diesem Feature können Sie DHCP-Server in Active Directory autorisieren und verhindern, dass nicht autorisierte Server IP-Adressen für Clients bereitstellen.

  • DHCP-Serverintegration mit DNS. Dynamisches DNS aktualisiert DNS-Einträge automatisch, wenn DHCP-Leases zugewiesen oder erneuert werden, und stellt sicher, dass Clients Hostnamen in IP-Adressen auflösen können.

  • DHCP-Serverintegration in IPv4 und IPv6. Mit diesem Feature können Sie Clients, die DHCP verwenden, sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen zuweisen und beide IP-Adressierungsstandards unterstützen.

  • DHCP-Failover. Dieses Feature ermöglicht es zwei DHCP-Servern, einen einzigen Bereich freizugeben, wodurch Redundanz und Lastenausgleich bereitgestellt werden.

  • DHCP-Serverintegration mit IPAM. Mit diesem Feature können Sie DHCP-Server mithilfe der IP-Adressverwaltung (IPAM) verwalten und einen zentralen Ort für die Verwaltung von IP-Adresszuweisungen und Leases bereitstellen.

Erste Schritte mit DHCP

Informationen zum Installieren und Konfigurieren von DHCP in Windows Server finden Sie in der Schnellstartanleitung: Installieren und Konfigurieren von DHCP-Server.