Freigeben über


Erstellen virtueller Windows 10 Enterprise-Desktops für Stationen

Diese optionale Konfiguration in MultiPoint Services ist in erster Linie für Situationen vorgesehen, in denen eine wesentliche Anwendung eine eigene Instanz eines Clientbetriebssystems für jeden Benutzer erfordert. Beispiele sind Anwendungen, die nicht auf Windows Server und Anwendungen installiert werden können, die nicht mehrere Instanzen auf demselben Hostcomputer ausführen.

Hinweis

Diese Virtual Desktops, auch als VDI bezeichnet, sind wesentlich ressourcenintensiver als die standardmäßigen MultiPoint Services-Desktopsitzungen. Daher wird empfohlen, nach Möglichkeit standardmäßige MultiPoint Services-Sitzungen zu verwenden.

Voraussetzungen

Um sich auf die Erstellung virtueller Station-Desktops vorzubereiten, stellen Sie sicher, dass Ihr MultiPoint Services-System die folgenden Anforderungen erfüllt:

Gerätetechnik Anforderungen
CPU (Multimedia) 1 Kern oder Thread pro virtueller Computer
Solid-State-Laufwerk (SSD) Kapazität >= 20 GB pro Station + 40 GB für das MultiPoint Services-Hostbetriebssystem

IOPS für zufällige Lese-/Schreibvorgänge >= 3.000 pro Station

Arbeitsspeicher 2 GB pro Station + 2 GB für das Windows MultiPoint Server-Hostbetriebssystem
Graphik DX11
BIOS BIOS-CPU-Einstellung für die Aktivierung der Virtualisierung – Second Level Address Translation (SLAT)
  • Stationen – Richten Sie die Stationen für Ihr MultiPoint Services-System ein. Weitere Informationen finden Sie unter Anfügen zusätzlicher Stationen an MultiPoint Services.

  • Domäne – In einer Domänenumgebung wurde der Windows MultiPoint Server-Computer der Domäne hinzugefügt, und ein Domänenbenutzer wurde der lokalen Administratorgruppe im MultiPoint Services-Hostbetriebssystem hinzugefügt.

Prozeduren

Verwenden Sie die folgenden Verfahren zum:

Erstellen einer Vorlage für virtuelle Desktops

Bevor Sie eine Vorlage für Ihre virtuellen Desktops erstellen können, müssen Sie das Virtual Desktop-Feature in MultiPoint Server aktivieren.

So aktivieren Sie das Virtual Desktop-Feature
  1. Melden Sie sich bei dem MultiPoint Server-Hostbetriebssystem mit einem lokalen Administratorkonto oder in einer Domäne mit einem Domänenkonto an, das Mitglied der lokalen Administratorgruppe ist.

  2. Öffnen Sie auf dem Startbildschirm MultiPoint Manager.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Virtual Desktops ", klicken Sie auf " Virtuelle Desktops aktivieren", und klicken Sie dann auf "OK", und warten Sie, bis das System neu gestartet wird.

Der nächste Schritt besteht darin, eine Virtual Desktop-Vorlage zu erstellen. Sie erstellen buchstäblich eine virtuelle Festplatte (VHD)-Datei, die Sie als Vorlage zum Erstellen virtueller Station-Desktops für MultiPoint Manager verwenden können. Sie können entweder die physischen Installationsmedien für Windows oder eine .ISO-Bilddatei als Quelle für die Vorlage verwenden. Sie können auch eine .VHD der Windows-Installation verwenden. Beachten Sie, dass Sie zum Verwenden eines physischen Installationsdatenträgers den Datenträger einfügen müssen, bevor Sie den Assistenten starten.

So erstellen Sie eine Virtual Desktop-Vorlage
  1. Melden Sie sich mit einem lokalen Administratorkonto oder einem Domänenkonto, das Mitglied der lokalen Administratorgruppe ist, beim MultiPoint Server-Hostbetriebssystem an.

  2. Öffnen Sie auf dem Startbildschirm MultiPoint Manager.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Virtual Desktops ".

  4. Kopieren Sie eine Windows 10 Enterprise-.iso-Datei in die lokale SSD.

  5. Klicken Sie auf der Registerkarte "Virtual Desktops" auf "Virtuelle Desktopvorlage erstellen".

  6. Geben Sie in "Präfix" ein Präfix ein, das verwendet werden soll, um die Vorlage und die virtuellen Desktops zu identifizieren, die mit der Vorlage erstellt wurden. Das Standardpräfix ist der Host-Computer-Name.

    Das Präfix wird verwendet, um die Vorlage und die virtuellen Desktopstationen zu benennen. Der Name der Vorlage lautet „<Präfix>-t“. Die virtuellen Desktopstationen werden <> bezeichnet, wobei n der Stationsbezeichner ist.

  7. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, das für das lokale Administratorkonto für die Vorlage verwendet werden soll. Geben Sie in einer Domäne die Anmeldeinformationen für ein Domänenkonto ein, das der lokalen Gruppe "Administratoren" hinzugefügt wird. Dieses Konto kann zum Anmelden bei der Vorlage und allen virtuellen Desktopstationen verwendet werden, die aus der Vorlage erstellt wurden.

  8. Klicken Sie auf "OK", und warten Sie, bis die Vorlagenerstellung abgeschlossen ist.

  9. Die neue Vorlage wird auf der Registerkarte "Virtual Desktops " aufgeführt. Die Vorlage wird deaktiviert.

Der nächste Schritt besteht darin, die Vorlage mit der Gewünschten Software und Einstellung auf den virtuellen Desktops zu konfigurieren. Sie müssen dies tun, bevor Sie virtuelle Desktops aus der Vorlage erstellen.

So passen Sie eine Vorlage für virtuelle Desktops an
  1. Melden Sie sich mit einem lokalen Administratorkonto oder in einer Domäne mit einem Domänenkonto in der lokalen Administratorgruppe beim Hostbetriebssystem des MultiPoint-Servers an.

  2. Öffnen Sie auf dem Startbildschirm MultiPoint Manager.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Virtual Desktops ".

  4. Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie anpassen möchten, klicken Sie auf "Vorlage anpassen", und klicken Sie dann auf "OK".

    Hinweis

    Es sind nur die Vorlagen verfügbar, die nicht zum Erstellen virtueller Desktopstationen verwendet wurden. Wenn Sie eine vorlage aktualisieren möchten, die bereits verwendet wird, müssen Sie eine Kopie der Vorlage erstellen, indem Sie die Aufgabe "Vorlage importieren" verwenden, die später unter "Kopieren einer vorhandenen virtuellen Desktopvorlage" beschrieben wird.

    Die Vorlage wird in einem Hyper-V VM Connect-Fenster geöffnet, und die automatische Anmeldung erfolgt mithilfe des integrierten Administratorkontos.

  5. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Anwendungen und Softwareupdates installieren, Einstellungen ändern und das Administratorprofil aktualisieren. Alle Änderungen, die am integrierten Administratorprofil der Vorlage vorgenommen wurden, werden in das Standardbenutzerprofil der virtuellen Desktopstationen kopiert, die aus der Vorlage erstellt werden.

    Wenn Sie Ihre Stationen über eine Domäne verbinden, empfehlen wir, ein lokales Benutzerkonto zu erstellen und sie während der Anpassung der lokalen Administratorgruppe hinzuzufügen.

    Hinweis

    Wenn das System neu gestartet wird, während eine Vorlage angepasst wird, schlägt die automatische Anmeldung mit dem integrierten Administratorkonto möglicherweise fehl, nachdem das System neu gestartet wurde. Um dieses Problem zu umgehen, melden Sie sich manuell mit dem von Ihnen erstellten lokalen Administratorkonto an, ändern Sie das Kennwort des integrierten Administratorkontos, melden Sie sich ab, und melden Sie sich dann wieder mit dem integrierten Administratorkonto und dem neuen Kennwort an. (Sie müssen das Profil löschen, das erstellt wurde, wenn Sie sich mit dem lokalen Administratorkonto angemeldet haben.)

  6. Nachdem Sie die Konfiguration Ihres Systems abgeschlossen haben, doppelklicken Sie auf dem Desktop der administrierenden Person auf die Verknüpfung CompleteCustomization, um Sysprep auszuführen, und schließen Sie dann die Vorlage. Während der Anpassung entfernt das Sysprep-Tool alle eindeutigen Systeminformationen, um die Windows-Installation auf das Image vorzubereiten.

Erstellen virtueller Computerdesktops aus der Vorlage

Nachdem Ihre Vorlage für virtuelle Desktops so konfiguriert wurde, wie Ihre Desktops sein sollen, können Sie mit der Erstellung virtueller Desktops beginnen. Für jede Station, die an den MultiPoint Server-Computer angeschlossen ist, wird ein virtueller Desktop erstellt. Wenn sich ein Benutzer das nächste Mal bei einer Station anmeldet, wird anstelle des zuvor angezeigten sitzungsbasierten Desktops der virtuelle Desktop angezeigt.

Hinweis

Dieses Verfahren funktioniert nur, wenn Sich MultiPoint Server im Station-Modus befindet. Wenn sich das System im Konsolenmodus befindet, können Sie vom MultiPoint-Manager zum Station-Modus wechseln. Wenn Sie standardmäßige MultiPoint-Einstellungen verwenden, können Sie auch den Station-Modus starten, indem Sie den Computer neu starten. Standardmäßig wird der MultiPoint Server-Computer immer im Stationsmodus gestartet.

So erstellen Sie virtuelle Desktops für Ihre Stationen
  1. Melden Sie sich von einer Remotestation (z. B. von einem Windows-Computer mithilfe der Remotedesktopverbindung) mit einem lokalen Administratorkonto oder, in einer Domäne, mit einem Domänenkonto in der lokalen Gruppe der Administratoren auf dem Windows MultiPoint-Server an.

    Hinweis

    Alternativ können Sie sich über eine lokale Station beim Server anmelden. Wenn Sie jedoch einen virtuellen Station-Desktop erstellen, müssen Sie sich bei der Station abmelden, die Sie zum Erstellen des virtuellen Desktops verwendet haben, um die andere Station mit dem neuen virtuellen Desktop zu verbinden.

  2. Öffnen Sie auf dem Startbildschirm MultiPoint Manager.

  3. Wenn sich der Computer im Konsolenmodus befindet, wechseln Sie in den Stationsmodus:

    1. Klicken Sie auf der Registerkarte " Start " auf " Zu Bahnhofsmodus wechseln".

    2. Melden Sie sich beim Neustart des Computers als Administrator an.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Virtual Desktops ".

  5. Wählen Sie die Vorlage für virtuelle Desktops aus, die Sie mit den Stationen verwenden möchten, klicken Sie auf "Virtuelle Desktopstationen erstellen", und klicken Sie dann auf "OK".

Nach Abschluss der Aufgabe wird jede lokale Station eine Verbindung zu einem virtuellen, rechnerbasierten Desktop herstellen.

Hinweis

Wenn ein Benutzerkonto bei einer der lokalen Stationen angemeldet ist, müssen Sie die Sitzung abmelden, um die Station mit einem der neu erstellten virtuellen Desktops zu verbinden.

Kopieren einer vorhandenen Vorlage für virtuelle Desktops

Verwenden Sie das folgende Verfahren, um eine Kopie einer vorhandenen virtuellen Desktopvorlage zu erstellen, die Sie anpassen und verwenden können. Dies kann in den folgenden Situationen hilfreich sein:

  • Zum Kopieren einer Mastervorlage von einer Netzwerkfreigabe auf einen MultiPoint Server-Hostcomputer, damit virtuelle Desktopstationen anhand der Mastervorlage erstellt werden können.

  • So erstellen Sie eine Kopie einer Vorlage, die derzeit verwendet wird, damit Sie zusätzliche Anpassungen vornehmen können.

So importieren Sie eine Virtuelle Desktopvorlage
  1. Melden Sie sich als Administrator beim MultiPoint-Server an.

  2. Öffnen Sie auf dem Startbildschirm MultiPoint Manager.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Virtual Desktops ".

  4. Klicken Sie auf "Virtuelle Desktopvorlage importieren", und verwenden Sie " Durchsuchen ", um die VHD-Datei (Vorlage) auszuwählen, die Sie importieren möchten. Wenn Sie eine Vorlage importieren, wird eine Kopie von der ursprünglichen .vhd erstellt. Standardmäßig speichert MultiPoint Services VHD-Dateien im Ordner "C:\Users\Public\Documents\Hyper-V\Virtual hard disks\".

  5. Geben Sie ein Präfix für die neue Vorlage ein, und klicken Sie dann auf "OK".

  6. Wenn Sie weitere Anpassungen an einer lokalen Vorlage vornehmen, können Sie den Präfixnamen ändern, indem Sie am Ende des Präfixes eine Versionsnummer erhöhen. Oder wenn Sie eine Mastervorlage importieren, möchten Sie möglicherweise die Version der Mastervorlage am Ende des Standardpräfixnamens hinzufügen.

  7. Wenn die Aufgabe abgeschlossen ist, können Sie die Vorlage anpassen oder sie so verwenden, um Stationen zu erstellen.