Freigeben über


SCHRITT 4 Erstellen des Remote-Zugriffsclusters mit Netzwerklastenausgleich

Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012 ermöglichen Ihnen das Erstellen von Remote-Zugriffscluster-Servern. Ein Cluster fungiert als einzelner logischer Server und bietet eine zentrale Konfiguration und Verwaltung für die Server im Cluster. Bei Verwendung des Netzwerklastenausgleichs (NLB) werden bis zu 8 Remote-Zugriffsmitglieder in einem einzelnen Cluster unterstützt. Remote-Zugriffscluster bieten Hochverfügbarkeit und Lastenausgleich für Verbindungen zwischen DirectAccess-Clients und dem internen Netzwerk.

Mit den folgenden Verfahren können Sie einen Remote-Zugriffscluster erstellen und testen:

  1. Installieren Sie die Netzwerklastenausgleichsfunktion auf EDGE1 und EDGE2. Bevor Sie den Lastenausgleich aktivieren, müssen Sie die Netzwerklastenausgleichsfunktion sowohl auf EDGE1 als auch auf EDGE2 installieren.

  2. Aktivieren Sie den Lastenausgleich auf EDGE1. EDGE1 wurde ursprünglich im Einzelservermodus installiert. Zum Aktivieren des Lastenausgleichs konfigurieren Sie neue externe und interne dedizierte IP-Adressen (DIPs) für EDGE1. Die vorherigen DIPs auf EDGE1 werden automatisch als virtuelle IP-Adressen (VIPs) für den Cluster konfiguriert. Das neue externe DIP ist 131.107.0.10, die neue interne IPv4-DIP 10.0.0.10, die neue interne IPv6-DIP ist 2001:db8:1::10. Die Cluster-VIPs sind 131.107.0.2 und 131.107.0.3 (extern) sowie 10.0.0.2 und 2001:db8:1::2 (intern).

  3. Fügen Sie EDGE2 zum Cluster mit Lastenausgleich hinzu. Nach dem Aktivieren des Lastenausgleichs können Sie dem Cluster jetzt EDGE2 hinzufügen, um einen Lastenausgleich und Hochverfügbarkeit für DirectAccess-Clientverbindungen bereitzustellen.

Voraussetzungen

Wenn Sie diese Testumgebung auf virtuellen Computern erstellen, müssen Sie das Spoofing von MAC-Adressen auf EDGE1 und EDGE2 aktivieren.

Spoofing von MAC-Adressen auf EDGE1 und EDGE2 aktivieren

  1. Führen Sie ein ordnungsgemäßes Herunterfahren auf EDGE1 und EDGE2 durch.

  2. Klicken Sie auf dem Computer, auf dem Ihre virtuellen Computer gehostet werden, im Hyper-V-Manager mit der rechten Maustaste auf EDGE1 und klicken Sie dann auf Einstellungen.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Einstellungen in der Liste Hardware auf den Netzwerkadapter, der mit dem Corpnet-Netzwerk verbunden ist, und aktivieren Sie dann im Detailbereich das Kontrollkästchen Spoofing von MAC-Adressen aktivieren.

  4. Klicken Sie in der Liste Hardware auf den Netzwerkadapter, der mit dem Internet verbunden ist, und aktivieren Sie dann im Detailbereich das Kontrollkästchen Spoofing von MAC-Adressen aktivieren.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Einstellungen auf OK.

  6. Wiederholen Sie diesen Vorgang aus Schritt 2 auf EDGE2.

Die Netzwerklastenausgleichsfunktion auf EDGE1 und EDGE2 installieren

Zum Konfigurieren von EDGE1 und EDGE2 in einem Cluster müssen Sie die Netzwerklastenausgleichsfunktion sowohl auf EDGE1 als auch auf EDGE2 installieren.

So installieren Sie den Netzwerklastenausgleich

  1. Klicken Sie in EDGE1 im Dashboard der Server-Manager-Konsole auf Rollen und Funktionen hinzufügen.

  2. Klicken Sie viermal auf Weiter, um zur Anzeige für die Serverfunktionen zu gelangen.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Funktionen auswählen die Option Netzwerklastenausgleich aus, klicken Sie auf Funktionen hinzufügen, klicken Sie auf Weiter und dann auf Installieren.

  4. Überprüfen Sie im Dialogfeld Installationsstatus, ob die Installation erfolgreich war, und klicken Sie dann auf Schließen.

  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf EDGE2.

Lastenausgleich auf EDGE1 aktivieren

Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Lastenausgleich zu aktivieren und die neuen DIPs auf EDGE1 zu konfigurieren.

Aktivieren des Lastenausgleichs

  1. Klicken Sie in EDGE1 auf Start, geben Sie RAMgmtUI.exe ein und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Falls das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, bestätigen Sie, dass Sie die angezeigte Aktion wünschen, und klicken Sie anschließend auf Ja.

  2. Klicken Sie in der Remote-Zugriffsverwaltungskonsole im linken Bereich auf Konfiguration und dann im Bereich Aufgaben auf Lastenausgleich aktivieren.

  3. Klicken Sie im Assistenten zum Aktivieren des Lastenausgleichs auf Weiter.

  4. Klicken Sie auf der Seite Lastenausgleichsmethode auf Windows-Netzwerklastenausgleich (NLB) verwenden und dann auf Weiter.

  5. Geben Sie auf der Seite Externe dedizierte IP-Adressen im Feld IPv4-Adresseden Wert 131.107.0.10 ein. Überprüfen Sie im Feld Subnetzmaske, ob das Subnetzpräfix 255.255.255.0 lautet, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Führen Sie auf der Seite Interne dedizierte IP-Adressen den folgenden Schritt aus und klicken Sie dann auf Weiter:

    1. Geben Sie im Feld IPv4-Adresseden Wert 10.0.0.10 ein und vergewissern Sie sich im Feld Subnetzmaske, dass das Subnetzpräfix 255.255.255.0 lautet.

    2. Geben Sie in das Feld IPv6-Adresse den Wert 2001:db8:1::10 ein und überprüfen Sie in der Subnetz-Präfixlänge, dass der Wert 64 lautet.

  7. Klicken Sie auf der Seite Zusammenfassung auf Übernehmen.

  8. Klicken Sie im Dialogfeld Lastenausgleich aktivieren auf Schließen.

  9. Klicken Sie im Assistenten zum Aktivieren des Lastenausgleichs auf Schließen.

Hinzufügen von EDGE2 zum Cluster mit Lastenausgleich

Verwenden Sie diesen Vorgang zum Hinzufügen von EDGE2 zum NLB-Cluster.

Hinweis

Sie sollten nach Abschluss der vorherigen Schritte zwei Minuten warten, bevor Sie fortfahren. Nach der Aktivierung von NLB wird RAConfigTask ausgeführt und konfiguriert den Computer mit NLB-Einstellungen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Wenn der Administrator vor Abschluss der Aufgabe eine andere NLB-bezogene Konfiguration ausführt, schlägt diese Konfiguration fehl.

Hinzufügen von EDGE2 zum Cluster

  1. Klicken Sie auf dem EDGE1-Computer oder virtuellen Computer in der Remote-Zugriffsverwaltungskonsole im Bereich Aufgaben unter Cluster mit Lastenausgleich auf Server hinzufügen oder entfernen.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Server hinzufügen oder entfernen auf Server hinzufügen.

  3. Geben Sie im Assistenten Server hinzufügen auf der Seite Server auswählenEDGE2 ein und klicken Sie dann auf Weiter.

  4. Stellen Sie auf der Seite Netzwerkadapter unter Externer Adapter sicher, dass Internet ausgewählt ist, und stellen Sie unter Interner Adapter sicher, dass Corpnet ausgewählt ist. Klicken Sie auf Durchsuchen im Dialogfeld Windows-Sicherheit, vergewissern Sie sich, dass IP-HTTPS-Zertifikat ausgewählt ist, klicken Sie auf OK und dann auf Weiter.

  5. Klicken Sie auf der Seite Zusammenfassung auf Hinzufügen.

  6. Klicken Sie auf der Seite Abschluss des Vorgangs auf Schließen.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld Server hinzufügen oder entfernen auf Übernehmen.

  8. Klicken Sie im Dialogfeld Server hinzufügen und entfernen auf Schließen.

  9. Geben Sie auf dem Startbildschirmnlbmgr.exe ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Falls das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, bestätigen Sie, dass Sie die angezeigte Aktion wünschen, und klicken Sie anschließend auf Ja.

  10. Klicken Sie im Netzwerklastenausgleich-Manager auf Interner DA-Cluster. Stellen Sie im Detailbereich sicher, dass sowohl EDGE1(Corpnet) als auch EDGE2(Corpnet) den Status Konvergiert haben.

  11. Wenn ein Server nicht konvergiert ist, klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf den Server, zeigen Sie auf Control Host und klicken Sie dann auf Start.

  12. Klicken Sie im Netzwerklastenausgleich-Manager auf Internet DA-Cluster. Stellen Sie sicher, dass im Detailbereich sowohl EDGE1(Internet) als auch EDGE2(Internet) den Status Konvergiert haben.

  13. Wenn ein Server nicht konvergiert ist, klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf den Server, zeigen Sie auf Control Host und klicken Sie dann auf Start.