Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Sie mithilfe eines Remotedesktopclients eine Verbindung mit Ihrem PC herstellen, erstellen Sie eine Peer-zu-Peer-Verbindung. Dies bedeutet, dass Sie direkten Zugriff auf den PC (manchmal als „Host“ bezeichnet) benötigen. Wenn Sie eine Verbindung mit Ihrem PC von außerhalb des Netzwerks herstellen müssen, in dem Ihr PC ausgeführt wird, müssen Sie diesen Zugriff ermöglichen. Dafür stehen Ihnen ein paar Optionen zur Verfügung: Sie können die Portweiterleitung verwenden oder ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) einrichten.
Aktivieren der Portweiterleitung auf Ihrem Router
Die Portweiterleitung ordnet den Port der IP-Adresse Ihres Routers (Ihre öffentliche IP-Adresse) einfach dem Port und der IP-Adresse des PCs zu, auf den Sie zugreifen möchten.
Bestimmte Schritte zum Aktivieren der Portweiterleitung hängen vom verwendeten Router ab, daher müssen Sie online nach den Anweisungen Ihres Routers suchen. Eine allgemeine Erläuterung der Schritte finden Sie im wikiHow-Artikel How to Set Up Port Forwarding on a Router (Eine Portweiterleitung einrichten).
Bevor Sie den Port zuordnen, benötigen Sie folgende Informationen:
Interne IP-Adresse des PCs: Wechseln Sie für die Suche zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > Status > Netzwerkeigenschaften anzeigen. Suchen Sie nach der Netzwerkkonfiguration mit dem Status „Betriebsbereit“, und rufen Sie dann die IPv4-Adresse ab.
Ihre öffentliche IP-Adresse (die IP-Adresse des Routers). Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre öffentliche IP zu finden, Sie können (in Bing oder Google) nach "meine IP" suchen oder die Netzwerkeigenschaften (für Windows 10 oder höher) anzeigen.
Die Nummer des Ports, der zugeordnet wird. In der Regel ist der Port 3389 – das ist der Standardport, der von Remotedesktopverbindungen verwendet wird.
Administratorzugriff auf Ihren Router.
Warnung
Sie öffnen Ihren PC für das Internet, was nicht empfohlen wird. Wenn dies jedoch erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Kennwort für Ihren PC festgelegt haben. Es empfiehlt sich, stattdessen ein VPN zu verwenden.
Nachdem Sie den Port zugeordnet haben, können Sie von außerhalb des lokalen Netzwerks eine Verbindung mit Ihrem Host-PC herstellen, indem Sie eine Verbindung mit der öffentlichen IP-Adresse Ihres Routers herstellen.
Die IP-Adresse des Routers kann sich ändern – Ihr Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP) kann Ihnen jederzeit eine neue IP-Adresse zuweisen. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie dynamisches DNS verwenden. Mit dynamic DNS (DDNS) können Sie eine Verbindung mit dem PC herstellen, indem Sie einen leicht zu merkenden Domänennamen anstelle der IP-Adresse verwenden. Bei einer Adressänderung aktualisiert der Router den DDNS-Dienst automatisch mit Ihrer neuen IP-Adresse.
Mit den meisten Routern können Sie definieren, welche Quell-IP oder welches Quellnetzwerk die Portzuordnung verwenden kann. Wenn Sie also wissen, dass Sie nur von Ihrem Arbeitsplatz aus eine Verbindung herstellen, können Sie die IP-Adresse Ihres Arbeitsplatznetzwerks hinzufügen, wodurch Sie es vermeiden, den Port für das gesamte öffentliche Internet zu öffnen. Wenn der Host, den Sie zum Herstellen einer Verbindung nutzen, eine dynamische IP-Adresse verwendet, legen Sie die Quelleinschränkung so fest, dass der Zugriff über den gesamten Bereich dieses bestimmten Internetdienstanbieters zulässig ist.
Sie können auch in Erwägung ziehen, eine statische IP-Adresse auf Ihrem PC einzurichten, damit sich die interne IP-Adresse nicht ändert. Wenn Sie dies tun, zeigt die Portweiterleitung des Routers immer auf die richtige IP-Adresse.
Verwenden eines VPNs
Wenn Sie über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) eine Verbindung mit Ihrem lokalen Netzwerk (Local Area Network, LAN) herstellen, müssen Sie Ihren PC nicht für das öffentliche Internet öffnen. Beim Herstellen einer Verbindung mit dem VPN verhält sich der RD-Client so, als wäre er Teil desselben Netzwerks und kann auf Ihren PC zugreifen. Es gibt viele VPN-Dienste – Sie können finden und verwenden, welche für Sie am besten geeignet ist.